KarlHeinz Karius Zitate
seite 7
Wenn ich zehn interessante Möglichkeiten, etwas falsch zu machen, gegen eine langweilige tauschen könnte, alles richtig zu machen, fiele mir die Entscheidung schwer.
Auch ohne Erfahrung kann man auf die Überholspur gehen. Aber es fehlt der Rückspiegel.
Oft wird beklagt, daß Politiker tun, was sie wollen. Man fordert, sie sollten stattdessen tun, was sie können. Genau dies wäre aus meiner Sicht aber die schlimmste aller Konsequenzen.
Daß Fortschritt auch der Schritt zurück sein kann, wird am Abgrund besonders deutlich.
Wir alle sollten die Chance nutzen, jede Minute im Hier und Heute zu leben. Dann ist wenigstens die Zukunft vor uns sicher.
Die Abwesenheit von Glück hat für die Zukunft auch eine tröstliche Perspektive. Man kann schließlich nur vermissen, was man kennt.
Zeitdruck:…wenn die Uhr den Kopf verdreht Zeitplanung:…wenn der Kopf die Uhr verdreht
Nimm dich ab und zu selbst auf den Arm. Diese einfache Übung erspart deiner Psyche schweißtreibende Liegestützen.
Zu den traditionell besten Gegengeschäften zählt der Tausch Kriegsbeil gegen Friedenspfeife.
Wer immer mit Pech rechnet, hat wenigstens mit dieser Prognose ab und zu garantiert Glück.
Wenn alle hinter dir stehen, hat dies einen einzigen Grund: die Gegend vor dir ist ihnen zu gefährlich.
Leider bewahren uns Erfahrungen von gestern auch vor Fehlern, die uns helfen würden, Erfahrungen für morgen zu sammeln.
Lebenshilfe-Ratgeber: Wie Computer-Gebrauchsanleitungen meist unvollständig, unverständlich oder schlampig übersetzt, ersetzen in keinem Fall Learning bei doing.
Ein Besuch im Zoo führt vor Augen, warum man in mittelständischen Unternehmen etwas sicherer lebt: in kleineren Aquarien ist weniger Platz für Haie.
Vierer-Abwehr-Kette: Schmuckstück für attraktive Fußballbräute mit ausgeprägtem Defensiverhalten.
Schon mancher, der dem Fortschritt hinterher zu hinken schien, war ihm in Wirklichkeit bereits einen Schritt voraus.
Vorsicht! Mit Absicht vermiedene Rücksicht auf die Ansichten anderer mindert in jeder Hinsicht die Aussicht auf eigene Einsicht.
Jede Frau ahnt instinktiv den wahren Grund, warum Eva das Paradies verließ: … weit und breit nichts Vernünftiges zum Anziehen!
Erfolg erarbeitet man sich nicht mit den phantastischen Möglichkeiten von morgen, sondern mit den bescheidenen von heute.
Die Zahl der Steißgeburten wächst. Offensichtlich spricht sich herum, daß man der Welt nicht vorsichtig genug begegnen kann.
Je länger Männer befreundet sind, desto weniger liegen sie sich in den Haaren. Nicht selten kommt es zu frühzeitiger Glatzenbildung.
Der Mensch unterscheidet sich vom Affen durch Verstand. Die überzeugende Beweisführung ist allerdings stark Tagesform abhängig.
Vorsicht bei alten Indianerregeln: Immer mal wieder in den Mokassins anderer zu gehen, fördert nicht nur Toleranz, sondern auch Fußpilz.
Behaupte nie von einem Menschen, er sei der größte Idiot, der dir jemals begegnete. Das Leben bringt immer neue Erkenntnisse.
Die Verurteilung einer Missbilligung hat gegenüber der Missbilligung einer Verurteilung unter Diplomaten nur so lange größeres Gewicht, bis sie selbst auf der Anklagebank sitzen.
Um dauerhaft Erfolg zu haben, sollte das Fenster, durch das man das Geld für Werbung hinauswirft, immer kleiner sein als die Tür, durch die man es wieder hereinholt.
Falls sich ein Dilettant als Dilletant vorstellt, handelt es sich um einen Dilettanten.
Zyniker erwartet eine Enttäuschung: Wer der Meinung ist, daß er für Geld alles haben kann, sollte sich mal mit dem Kundendienst des Kabel-Fernsehens über ein Service-Problem unterhalten
Früher verblassten im Zettelkasten des Lebens nicht selten die handgeschriebenen Erinnerungsnotizen an wichtige Erfahrungen bis zur Unkenntlichkeit. Hoffentlich unterstützt die Technik die digitale Generation in Zukunft bei ihren Lektionen zuverlässiger.
Vermutlich stehe ich im Widerspruch zu Siegmund Freud: Exhibitionismus kann ich mir in relativ harmlosen Erscheinungsformen nur als neurotische Variante von Selbstironie erklären.
Die Wahrheit zeigt sich ungern nackt in der Öffentlichkeit. Auf keinen Fall im Privatfernsehen – da ist ihr die Konkurrenz zu groß.
Von Senioren gepflegte Gärten beeindrucken oft durch bemerkenswerte Spätblüher. Vermutlich liegt das am besonderen gegenseitigen Verständnis.