Manfred Hinrich Zitate

seite 17

«1516171819»

Feinde schafft man sich durch Händereichen ab.

Manfred Hinrich

Moralist, Gürtellinienrichter.

Manfred Hinrich

Feindschaft, der kapitale Irrtum!

Manfred Hinrich

Daß Macht Macht macht, macht nichts, wenn sie menschlich ist.

Manfred Hinrich

Wir machen der Wahrheit das Klima und einen verlogenen Wetterbericht.

Manfred Hinrich

Reiche tragen ihr Kreuz nicht, sie lassen es fahren.

Manfred Hinrich

Haben viele wenig und wenige viel, haben wir das Habenprinzip.

Manfred Hinrich

Erfahrungen sind kleinlich, machen nicht mehr aus uns als wir aus ihnen.

Manfred Hinrich

Die Geschichte ist Wiederholung des Ähnlichen mit anderen Unterschriften.

Manfred Hinrich

Das Fett-schwimmt-oben-Gesetz hat unser Fett von der Natur unterm Preis gekauft.

Manfred Hinrich

Manche brauchen ihren Kopf nur, um sich Beine zu stellen.

Manfred Hinrich

Schriftsteller schreiben von der Zeit ab.

Manfred Hinrich

Vergeben, vergelten, zwei Welten.

Manfred Hinrich

Kurzschluß beim Bewußtwerden, Chance für bessere Sicherung

Manfred Hinrich

Gegensätze in Sätzen aufheben und das Beste weitertragen!

Manfred Hinrich

Schreibpapier - Tanzfläche der Gedanken.

Manfred Hinrich

Adams Rippe, alle Achtung, doch mehr gab er nicht her.

Manfred Hinrich

Tage verbergen gewitzter als Nächte.

Manfred Hinrich

Die Dikatatur der Uhr gilt nur für Hörige.

Manfred Hinrich

Mensch, ärgre dich, das ist eine Verbesserungsmethode.

Manfred Hinrich

Schöpferisches Schaffen schafft die Zeit ab.

Manfred Hinrich

Geben ist seliger denn Nehmen, Zinsgeben, Ende der Seligkeit!

Manfred Hinrich

Väterchen Rost, alter Schredderagent.

Manfred Hinrich

Bekommt der Verlag ein ungewöhnliches Manuskript, sitzt das Lektorat gewöhnlich auf dem Sofa und nimmt übel.

Manfred Hinrich

Selbst Vulkane haben sich das Rauchen abgewöhnt.

Manfred Hinrich

Wir müssen mit vorbestraftem Gehirn denken.

Manfred Hinrich

Phrasen gehören zur buckligen Wahrheitsverwandtschaft.

Manfred Hinrich

Prinzip tätige Hoffnung.

Manfred Hinrich

Mittelpunkt: der Mensch das Mittel, das Geld der Punkt!

Manfred Hinrich

Der Winter ist eine Sommerpause.

Manfred Hinrich

Fernsehen sei Dank, bist du mit Engel und Teufel auf Du und Du.

Manfred Hinrich

Liebe geht durch den Magen, Lachen geht über alles.

Manfred Hinrich

Je weniger Kopf, desto mehr Wand, durch die er will.

Manfred Hinrich

Auf dem Selbsterkenntnisweg verwechselt man sich leicht.

Manfred Hinrich

Wer keinen Charakter hat, will ihn zeigen.

Manfred Hinrich

Aus der Bomberkanzel kann predigen, wer will, was er will, verstanden wird: Bomben.

Manfred Hinrich

Auslegekünstler legen hinein und packen aus.

Manfred Hinrich

Aberglaube ist auch ein Glaube "aber mit Spezialitäten".

Manfred Hinrich

Überbevölkerung schützt vor Selbstausrottung nicht.

Manfred Hinrich

Er lebt nicht, er wechselt nur den Sarg.

Manfred Hinrich

Humor ist ein Antibiotikum gegen dreiunddreißig Krankheiten.

Manfred Hinrich

Erklärung, politischer Fachausdruck für Verhüllung.

Manfred Hinrich

Viel Bargeldlachen ist zum Weinen.

Manfred Hinrich

Der Ball ist rund, der Kommerz macht ihn eckig.

Manfred Hinrich

Sitzblockade - das Hinterteil kämpft.

Manfred Hinrich

Sterben lernt man nicht aus.

Manfred Hinrich

Der Aberglaube ist ein Fluchtversuch aus der Unsicherheit.

Manfred Hinrich

Am Tag der offenen Hintertür sieht man nicht jeden Winkel.

Manfred Hinrich

Das Fernsehen ist erfunden, das Programm noch nicht.

Manfred Hinrich

Tod ist Leben, die andere Blattseite gehört nicht nur zum Blatt, sie ist Blatt.

Manfred Hinrich
«1516171819»

anderen Autoren