Manfred Rommel Zitate

seite 2

«123»

Keine Macht für niemand heißt in der Umkehrung: Alle Macht für jedermann.

Manfred Rommel

Umweltpolitik heißt heute Bekämpfung des Menschen im Sinne der Natur.

Manfred Rommel

Als bürgernah darf sich eigentlich nur derjenige bezeichnen, der nachweisen kann, dass ihm im Gedränge wiederholt die Brieftasche gestohlen wurde.

Manfred Rommel

Vieles wird gedacht, aber leider wenig zu Ende.

Manfred Rommel

Die Politik ist zu einer Kunst geworden, die es versteht, den Bürgern auf unauffällige Weise ihr Geld abzunehmen und es nach Abzug steigender Verwaltungskosten in einem Zeremoniell so zu verteilen, dass jeder sich noch für beschenkt hält.

Manfred Rommel

Ist der Weg auch falsch und steinig, Hauptsach' ist, wir sind uns einig.

Manfred Rommel

Das erste law of holes: If you are in one, stop digging. (Das erste Gesetz der Löcher: Wenn du in einem drinsteckst, hör auf zu graben.)

Manfred Rommel

Die Lüge ist einfacher als die Wahrheit. Sie wird deshalb eher geglaubt.

Manfred Rommel

Nach meiner etwas pragmatischen Einstellung ist Heuchelei besser als gar keine Moral. Der Heuchler weiß wenigstens, wie er sein sollte.

Manfred Rommel

Die Demokratie ist eine Institution, die den Zweifel, das Mißtrauen und die Kritik organisiert. Das macht sie eigentlich auch so erfolgreich.

Manfred Rommel

Als die Römer hier waren und die Schwaben die Römer mit ihren höchst eleganten Spaghetti und Makkaroni sahen, wollten sie auch so etwas haben. Sie haben dann mit ihren plumpen Fingern versucht, ebenfalls Spaghetti und Makkaroni zu formen - so sind die Spätzle entstanden!

Manfred Rommel

Verschlankung ist der Versuch, mit weniger Personal bessere Leistungen zu erbringen. Aber nicht übertreiben! Die wirksamste Verschlankung ist nicht die Skelettierung.

Manfred Rommel

Das Fernsehen steht im Dienste der Gleichheit. Wir alle hören und sehen immer das gleiche.

Manfred Rommel

Die Stadt wird alles für den VfB Stuttgart tun. Vorausgesetzt, es kostet kein Geld.

Manfred Rommel

Es erhebt sich die grundsätzliche Frage: Wie soll man in der Politik mit der Wahrheit umgehen? Die Antwort muß lauten: vorsichtig.

Manfred Rommel

Toleranz wird oft mit Meinungslosigkeit verwechselt. Aber nicht der Meinungslose ist tolerant, sondern der, der eine Meinung hat, aber es anderen zubilligt, eine abweichende Meinung zu haben und diese auch zu sagen.

Manfred Rommel

Die Demokratie ist die einzige Staatsform, die nicht für sich wirbt, sondern zur Kritik auffordert.

Manfred Rommel

Wenn man Geld nicht ausgibt, was man nicht hat, nennt man das Realismus.

Manfred Rommel

Das wichtigste Mittel, um den richtigen Weg zu finden, ist, die falschen zu vermeiden.

Manfred Rommel

Rhetorik ist die Kunst, Unverständliches so feierlich vortragen zu können, daß jeder einzelne Zuhörer meint, der Nachbar verstehe alles, bloß er selber sei zu dumm, und damit dies die anderen nicht merken, tue er am besten so, als habe auch er alles verstanden.

Manfred Rommel

Ein Mann wird von einem Hund gebissen und springt vor Schmerz 30 cm hoch. Wie hoch wäre er gesprungen, hätten ihn zwei Hunde gebissen?

Manfred Rommel

Die Zahl der Titel will nicht enden. Am Grabstein stehet: bitte wenden!

Manfred Rommel

Viel eher als für Schwaben ist die Eule ein Symbol für Politiker: sie ist nur in der Dunkelheit aktiv, verzichtet nicht auf die kleinste Beute und hat das ganze Jahr über Schonzeit.

Manfred Rommel

Man sollte sich das Anreden gegen einen (parteipolitischen) Feind abgewöhnen. Man sollte versuchen, für eine Sache, für Gedanken, für Vorschläge zu reden und dies unterhaltend zu tun. Sie können manches illustrieren durch Humor.

Manfred Rommel

Man muß beim Fortschritt immer fragen: Wo willst du hin?

Manfred Rommel

Wenn eine Frau von Selbstverwirklichung spricht, will sie arbeiten gehen. Wenn ein Mann dagegen von Selbstverwirklichung spricht, will er die Arbeit einstellen und sich auf die Bärenhaut legen.

Manfred Rommel

Wer einen Pullover strickt, dient der Gesundheit mehr als derjenige, der gegen Rheumatismus demonstriert.

Manfred Rommel

Die Summe der Einzelinteressen ergibt nicht das Gemeinwohl, sondern Chaos.

Manfred Rommel

Eine Stadtpolitik, die nicht den Mut zur Veränderung besitzt, kann gleich sich selber auf dem eigenen kommunalen Friedhof beerdigen lassen.

Manfred Rommel

Mode ist kritiklose Übereinstimmung vieler.

Manfred Rommel

Freiheit, Friede und elektrischen Strom schätzt man mehr, wenn man sie gelegentlich nicht hat.

Manfred Rommel

Ein Politiker wird nicht dadurch zum Experten, dass er etwas über etwas sagt.

Manfred Rommel

Kontrolle ist Behinderung derjenigen, die die Arbeit leisten.

Manfred Rommel

Der Spiegel ist so schön wie der, der hineinguckt.

Manfred Rommel

Es herrscht vielfach die Meinung, Kunst sei das, was man bezahlt, wenn man Geld übrig hat.

Manfred Rommel

Nur Finanzminister verdienen in der Politik einen Heiligenschein, denn sie verkünden eine wichtige Wahrheit. Diese lautet: Es ist kein Geld da.

Manfred Rommel

Für Versicherungen ist es wichtig, dass die Furcht vor dem Versicherungsfall größer ist als die Wahrscheinlichkeit, dass er eintritt.

Manfred Rommel

Kommunismus = Ein Grund seines Scheiterns war, dass er gegen die Mathematik Politik machen wollte, so durch Preise, die unter den Kosten lagen, als eine selbstzerstörerische Demonstration gegen den Kapitalismus.

Manfred Rommel

Zur Friedenspolitik genügt nicht ein Pazifismus, der sich vorwiegend in der Feindschaft gegen Soldaten äußert, und zwar vorsichtshalber gegen die eigenen.

Manfred Rommel

Manche Reden halte ich sehr gerne. Sonst würde ich sie auch nicht halten.

Manfred Rommel

Eine Daueraufgabe ist in der Praxis eine Aufgabe, die dauernd nicht erledigt wird.

Manfred Rommel

Auch heilige Kühe sind Rindviecher.

Manfred Rommel

Arbeitszeit? Solange einer kommt, bevor er geht, ist nichts dagegen einzuwenden.

Manfred Rommel

Paradox ist, dass man im Deutschen jemandem, dem man alles zutraut, nicht trauen kann.

Manfred Rommel

Die einen fahren in die Stadt und suchen einen Parkplatz, die anderen fahren raus, weil sie keinen gefunden haben. Das nennt man Stadtbelebung.

Manfred Rommel

Die Deutschen verstehen leicht Freiheitsspielräume als Gesetzeslücken.

Manfred Rommel

Zwei Dinge sind in der Verwaltung zu lernen: Erstens: lerne zu unterschreiben, ohne zu lesen. Zweitens: lerne zu reden, ohne zu denken.

Manfred Rommel

Den Chinesen und den Schwaben gemeinsam ist die Sitte, nichts übrig zulassen. Das Verschlingen der Reste ist bei uns meistens Aufgabe des Familienvaters. Der Ausruf des Kindes einer schwäbischen Familie ist bekannt: Wenn mir den Vater net hättet, müsstet mir eine Sau hertun.

Manfred Rommel

Nach dem Weltkrieg haben die Staatsmänner wenig Beamte gehabt, aber viele große Ideen; heute haben sie viele Beamte.

Manfred Rommel

Prognosen haben zwei Eigenschaften: Sie stimmen nie genau, aber sie stimmen immer mehr als gar keine Prognose.

Manfred Rommel
«123»

anderen Autoren