Martin Gerhard Reisenberg Zitate
seite 16
Für die Erben gibt es ein manchmal sogar sehr fröhliches Leben nach dem Tod.
Sollte es so voran gehen, mit dem Waldsterben, daß man eines Tags den Wald vor lauter Förstern nicht sieht!
Eine ehrliche Haut hat nichts zu verbergen, deshalb schwitzt sie auch sehr penetrant.
Büromanen stiften zwar keine Brand, aber häufig stiften sie das dazu erforderliche Papier.
Die Wahrheit kommt niemals fertig zur Welt, so manche Zusätze müssen in sie hinein gelogen werden.
Der Schritt zu viel sucht nur einen unterlassenen Stolperer zu korrigieren.
Es gibt Gedanken die ausgesprochen, wie auch welche die vor dem Aussprechen erst gedacht werden müssen.
Ehehäfen würden von allen Schiffen gemieden! Dicke Handelskähne sowie Piratenschiffe kommen doch sehr gern!
Schon so mancher Gesundungsprozeß nahm mit den Geduldsspielen im ärztlichen Wartezimmer seinen Anfang.
Auch für Gemütsspender könnte eine Organbank eingerichtet werden, der Andrang der Bedürftigen wäre wohl nie zu bewältigen.
Es existiert kaum ein Sieg, der sich nicht aus mehreren Teilniederlagen zusammen setzt.
Beschwert euch nur immer, damit beschwert ihr euch in Wahrheit erst richtig.
Auch Subkulturen wurden schon lange hoffähig. Sie dulden keine Nestbeschmutzer mehr in ihren Reihen.
Der Elefant im Porzellanladen ist kein mutwilliger Deformator. Er übt dort viel mehr Selbstkritik, als ihr es euch träumen laßt.
Um manche verblüffende Stilwandlung zu erklären, wird ein gewissenhafter Plagiator niemals vergessen, rechtzeitig auf seine Quellen hinzuweisen.
Gehe nur immer wieder auf die Palme und du gelangst in die Gesellschaft einiger anderer Affen.
„Das Fleisch war wieder einmal schwach“, murmelte der Gerichtsmediziner, als er von der zu exhumierenden Leiche nur noch ein Gerippe vorfand.
Wer den Stier bei den Hörnern packt, gewinnt einen unschätzbaren Vorteil: einen freien Rücken.
Ob du nun glaubst ans ewige Leben oder nicht, deine Akte wird dir garantiert ins Jenseits folgen.
Gewiß doch, der Mensch ist gut! Nur war er leider garantiert schon einmal besser.
Das Leben ist gütig, gerecht und weise. Warum nur findet es immer fern von mir statt!
Was sind jene wohl, die im Sattel sitzen! Doch nur Gesäße und nichts weiter.
Rechtschreibereformen hin und her, das Kleingedruckte auf Amtspapieren entgeht jeder grammatikalischen Revolte.
Ein einsamer Knopf in einer Hosentasche wirbt mehr für die Dürftigkeit des Trägers, als etwa gar keiner.
Man sollte Polizeihunden zugute halten, daß sie immer dem Herrchen folgen, nicht der Uniform.
Auch die bestfunktionierendste Marktwirtschaft bezieht einen Teil ihres Nachschubes aus den trüberen Gassen wie Kanälen.
So manches Einkommen hat es an sich, seinen Empfänger manchmal außer sich kommen zu lassen.
Entscheidungen müssen oft nicht erst heran rücken, sie sind meist schon vorhanden.