Martin Gerhard Reisenberg Zitate
seite 41

Wer es nie zu etwas bringt, dürfte es immerhin zu etwas Erfahrung bringen.
Blende deine Umgebung nur gründlich, danach kannst du sie nach Herzenslust vor den Kopf stoßen.
Unrecht gut gedeihet laut Sprichwort zwar nicht, der zu Unrecht Begüterte hingegen sehr üppig.
Die Gesetze der Wildnis scheinen wesentlich erträglicher zu sein, als die Wildnis der Gesetze.
Gewinnbringende Vorgesetzte wollen gehaßt sein, alles Übrige bliebe unter ihrem Niveau.
Die sich selbst nicht zuhören, wissen warum. Auch sie begreifen die eigenen Reden nicht.
Entsteht aus Fehlern genug Erkenntnis, kann man von der Weisheit letztem Trugschluß sprechen.
„Seit heute morgen“, verkündete der Bürgermeister strahlend, „hängen wir am Biostrom, zumindest so lange, wie der ins Transformatorenhäuschen geratene Keiler noch immer um sein Leben rennt.“
Auch das Wiederholen von Fehlern kann sich zu einer nahezu folkloristischen Tradition entwickeln.
Um sich keine Blöße zu geben, trat er der Gesellschaft völlig entblößt gegenüber.
Nach 30 Jahren erfolgreich überlebten Gangsterdaseins, wurde der Syndikatshäuptling mit dem Ehrentitel Alt-Capone gewürdigt.
Um nicht von der Restwelt mißbraucht zu werden, blieb er stets sein eigenes Vorbild.
Aus Mitleid mit seinen Opfern rempelte er stets mit der leichten Schulter.
Ohne einige Herrscher wären gewisse Großreiche denkbar gewesen, ohne Sklaven nie.
Gerät der Hühnerhof in Aufregung, kann es auch an einem aufgetauchten Körnchen Wahrheit liegen.
Als er, der Tarnung halber, lange Wege ging, ging er richtig. Alle Beobachter verloren ihre Ausdauer.
Bürokratische Voyeure werden nie vergessen, sich die Hausnummer einzuprägen, die zu ihrem Lieblingsfenster gehört.
Für Geld kann man nicht alles kaufen, für viel Geld leider oft schon alle.
Die Heilige Einfalt verdient ihren Namen, wie niemand sonst. Denn sie ist von wahrhaft biblischer Dauer.
Ein wahrer Ästhet des Widerstands wird, so er gegen die Regeln verstößt, dies immer regelkonform tun.
Die größten Zeiten waren jene, die im Nachherein erst erfunden werden mußten.
Entstand manches vertrackte philosophische System nicht auch aus der Verlegenheit seines Schöpfers, der die Gedanken seiner Vorgänger nicht zu bewältigen wußte?
Gelegentlich findet man sich sogar mit Abfindungen ganz unbürokratisch ab.
Einige Lügen benötigen kein sprachliches Ausformulieren, es reicht bereits, wenn sie dahingeschwiegen werden.