Zitate von Martin Gerhard Reisenberg
page 44
Organisiert nicht ständig nur Wunder, ihr Staatslenker, vollbringt endlich mal welche!
Auch mit dem Leben bezahlt man in den einzelnen Währungen oft recht verschieden.
Wer anderen eine Grube graben möchte, sollte sich zuvor nach den bevorstehenden Niederschlägen erkundigen und das Opfer nach seinem Schwimmzeugnis befragen.
Stammbäume achten auf Image! Nur aristokratischen Hunden verwehren sie das Beinheben nicht.
Die Spreu wird immer Wert darauf legen, von einer guten Weizensorte abzustammen.
Wer sich selbst den Wind aus den Segeln nimmt, wird bald allein im Meere treiben.
Bösewichte existieren zum Glück nur in den Annalen der Geschichte. Da schon die Gegenwart voller Engel steckt, steht uns also eine wahrhaft lichte Zukunft bevor.
Er verwahrte sich dagegen, ins Elend gestürzt zu sein, er sei lediglich herein gefallen worden.
Zum Vorteil eines Laufpasses gehört es, daß man sich mit ihm viel seltener verrennt.
Künstlercafé a la DDR! Den Quasi-Intellektuellen saßen die Stasi-Intellektuellen bei.
Beim Menschen handelt es sich um ein Tier auf vier Buchstaben. Oft genug beherrscht er nicht mal diese.
Besitzt die Wand eine prächtige Fassade, trachten weniger danach, sie mit dem Kopf zu durchstoßen.
Geht es nicht mehr ausschließlich um Gedeih oder Verderb, nimmt auch der Selbsterhaltungstrieb einen erotischeren Charakter an.
Jede Wissenschaft hat auch ihre Schrecken zu bieten! Den Teufel die Theologie, die Physik ihre Atombombe. Das Chlorgas die Chemie, ihr Plusquamperfekt die Grammatik.
Rassisten sollten ruhig einmal bei sich beginnen, sie würden garantiert viele „unreine“ Merkmale finden.
Ochs und Esel wollten ihn doch gar nicht aufhalten, des Sozialismus‘ Lauf. Denn im Tierreich fällt niemand den Seinen in den Rücken.
„Es ist nicht alles Gold, was stinkt“, äußert selbst der Kompost zum Gärtner.
Vitamine kommen vielen Menschen zugute. Die einen essen Bananen, die anderen tanzen sich auf den weggeworfenen Schalen ein wenig Gewicht ab.