seite 1
Mancher Selbstverfall beginnt mit der Selbstentfaltung.
Reiner KlütingIn der weichen Schale des Opportunisten steckt ein starker egoistischer Kern.
Reiner KlütingGereifte Gedanken unterliegen schnell einem Fäulnisprozeß.
Reiner KlütingFür manchen Menschen beginnt erst mit dem Lebensabend die Morgenröte.
Reiner KlütingVerleger geben ungerne Bücher heraus.
Reiner KlütingDer Scherbenhaufen am Polterabend wird selten richtig gedeutet.
Reiner KlütingBei der Eifersucht will man eher eifrig finden denn suchen.
Reiner KlütingIn der Basisdemokratie schafft der Wille aller selten einen Gemeinwillen.
Reiner KlütingIm Hochdruckgebiet der Finanzen gedeiht die Schattenwirtschaft.
Reiner KlütingWer ausschließlich in der Vergangenheit fischt, dem kann nur eine trübe Zukunft ins Netz gehen.
Reiner KlütingFindlinge der deutschen Leitkultur: Gartenzwerge.
Reiner KlütingDer Aphorismus hat trotz Kürze eine große Reichweite.
Reiner KlütingIm moralistischen Gewand entblößte er sich von jeglicher Ethik.
Reiner KlütingIn Zeiten der Konjunkturkrise wartet man vergebens, daß aus dem kategorischen Konjunktiv wieder ein Imperativ wird.
Reiner KlütingDer Kapitän funkte SOS - zurück kam nur eine SMS.
Reiner KlütingLiebesmathematik: Die Summe der Ehejahre ergab eine eindrucksvolle Vertrauensdifferenz.
Reiner KlütingDer Physiker schätzte alle Körper richtig ein - bis auf den eigenen.
Reiner KlütingAls der Abgeordnete eine Diätenerhöhung forderte, setzte er seinen Spürsinn auf Diät.
Reiner KlütingIn sturmfreien Buden warten laue Liebeslüftchen.
Reiner KlütingBei Abkürzungen ist nicht die Kürze des Gedankens, sondern die gedankenlose Verkürzung maßgeblich, welche Banalitäten unzulässig mystifiziert.
Reiner KlütingDas Logos der Biologen hat bisher selten die Sophia der Philosophen erreicht.
Reiner KlütingZur Lebenskunst gehört die Fähigkeit, die Taube aus der Hand fliegen zu lassen, um nach dem Spatz auf dem Dach zu spähen.
Reiner KlütingDie Befreiung von allen Zwängen ist die Vorstufe der Unfreiheit.
Reiner KlütingDer platonische Ideenhimmel erwies sich dem Skeptiker als Dogmenhölle.
Reiner KlütingMancher menschliche Abstieg tarnt sich als gesellschaftlicher Aufstieg.
Reiner KlütingDie verlorenste Zeit ist die ausschließliche Beschäftigung mit sich selbst.
Reiner KlütingEr hatte Ideale, wenn auch wenig Ideen.
Reiner KlütingGenies sind oft Trommler, die ihr Talent ohne Taktgefühl durchsetzen.
Reiner KlütingIm Aphorismus zeigt sich ein Gleichgewicht von Reife und Faulheit.
Reiner KlütingKalauer sind die Aphrodisiaka des Aphoristikers.
Reiner KlütingGeschützte Erziehungsräume gewähren leider auch Schutz vor kritischem Geist.
Reiner KlütingDer Feminismus emanzipiert sich von der Gleichberechtigung von Mann und Frau.
Reiner KlütingDie Pisastudie beweist exakt die Schieflage der Bildungsevaluation.
Reiner KlütingAußerhalb seines Fachgebietes konnte man dem Informatiker keine Auskunft entlocken.
Reiner KlütingIm Umgang mit Texten versteht die Erlebnispädagogik keinen Spaß.
Reiner KlütingSage mir, welche wissenschaftliche Ergebnisse du gefunden hast und ich teile dir mit, welches Wirtschaftsunternehmen dich protegiert hat.
Reiner KlütingNeuerdings kann man sich auf Volksbanken am besten ausruhen.
Reiner KlütingDas Genesungsprogramm der deutschen Leitkultur läßt nicht nur das deutsche Wesen am Tresen verwesen.
Reiner KlütingSelbstfindung heißt, den am weitesten entfernten Standpunkt außerhalb seiner selbst auszuhalten.
Reiner KlütingDie Wahrheit ist ein Rinnsal, in dem weder eine Mücke baden noch ein Elefant ertrinken kann.
Reiner KlütingMancher Aphorismus erlangt erst durch einen Kalauer Würze.
Reiner KlütingDie Selbstbeherrschung ist die schwierigste Regierungsform.
Reiner KlütingDer Fortschrittsglaube ist der aberwitzigste Glaube.
Reiner KlütingWeltenbummler verfahren sich in der Welt.
Reiner KlütingNur der Flüchtende kann den Schwindel der Freiheit aufspüren.
Reiner KlütingGrößter Schrecken geht von den Religionen aus, die einen neurotischen Zwang verspüren, Glauben in Wissen umwandeln zu müssen; höchste Gefahr geht von den Wissenschaften aus, die ihren Reduktionismus als Glaubensdogma verkünden.
Reiner KlütingMedienallmacht erzeugt Sprachohnmacht.
Reiner KlütingSelbstsucht ist die Suche nach einem unauffindbaren Selbst.
Reiner KlütingAm Aschermittwoch beginnt der Rosenmontagszug der Tugenden.
Reiner KlütingWenn alle an einem Strang ziehen, reißt dieser.
Reiner Klüting