Unterschätze nie, wie viel Kraft und Mut hinter einem Nein steckt.
Sarah Klose
Für manche Menschen scheint die Wahrheit eine Form von Angriff zu sein.
Sarah Klose
Ganz gleich, wie du dich auch verhältst, das Urteil anderer lässt sich nicht umgehen.
Sarah Klose
Das Handeln setzt für einen kurzen Augenblick einen Endpunkt in einem Denkprozess und schafft gleichsam das Material für einen neuen.
Sarah Klose
Was wir bevorzugt wahrnehmen, gibt Aufschluss über unser individuelles Repräsentationssystem.
Sarah Klose
Warte nicht auf etwas Bestimmtes, das vielleicht kommen mag, sondern lebe in der Gewissheit, dass etwas kommen wird.
Sarah Klose
Manches, was sich im Unausgesprochenen erkennen lässt, ließe sich im Gesagten nicht einmal erahnen.
Sarah Klose
Nicht alles, was wir sind, ist zu jeder Zeit gleich ausgeprägt.
Sarah Klose
Wer mündig sein will, muss auch die Verantwortung wollen.
Sarah Klose
Die Wahrheit kommt auch ohne lange Reden aus.
Sarah Klose
Überprüfe zuerst deine Einstellungen, bevor sich dir eine Meinung aufdrängt.
Sarah Klose
Sich für etwas zu halten heißt, sich Freiheiten zu nehmen.
Sarah Klose
Was uns fehlt, sagt nicht zwangsläufig etwas darüber aus, ob wir es auch brauchen.
Sarah Klose
Auch der kleinste Zweifel kann zum größten Hindernis werden.
Sarah Klose
Die Ausnahme bestätigt die Unvollkommenheit der Regel.
Sarah Klose
Tradierte „Moral“ als Indoktrination des Verstandes.
Sarah Klose
Meinungen sind stets auch Selbstbekenntnisse.
Sarah Klose
Keine Brille kann dir die Sicht verschleiern, wenn dein Verstand weiß, wie er sie aufzusetzen hat.
Sarah Klose
Kaum sind wir bis an unsere Grenze gegangen, schon übertreten wir sie.
Sarah Klose
So mancher übt auch auf sich selbst einen schlechten Einfluss aus.
Sarah Klose
Monotonie: die gleichförmige Abnutzung des Tages.
Sarah Klose
Manche Handlungen werden nur deshalb vollzogen, um dem Vorwurf des Nichthandelns zu entgehen.
Sarah Klose
Ein jeder wählt seine eigene Weise, mit sich selbst zu sein.
Sarah Klose
Bindung bemisst sich an der Tiefe; Abhängigkeit am Grad der Selbstständigkeit.
Sarah Klose
Berechne nicht nur, sondern durchfühle auch.
Sarah Klose
Manchmal sind wir nur das, was die Zeit hergibt.
Sarah Klose
Manchmal sind es die Niederlagen, die dazu führen, dass wir einen Schritt vorwärts kommen.
Sarah Klose
Einen Menschen zu verstehen heißt, mit ihm gemeinsam durch den hermeneutischen Zirkel zu gehen.
Sarah Klose
Eine der wertvollsten Freiheiten des Menschen ist, selbst darüber entscheiden zu können, was er für wichtig nimmt.
Sarah Klose
Die Artikulation eigener Selbstzweifel ist weder Ausdruck von Schwäche noch eine sich selbst erniedrigende Form der Offenbarung; Zweifel sind eine wesentliche Funktion des Intellekts.
Sarah Klose
Diverse Missverständnisse entstehen durch die Ungleichheit unserer sprachlichen Verarbeitungsebenen. Jemanden verstehen zu wollen, beinhaltet somit immer auch, von seinem eigenen Bezugssystem abzusehen.
Sarah Klose
Veränderungen zuzulassen heißt, dem Leben zu erlauben, seinen Lauf zu nehmen.
Sarah Klose
Ausschließlichkeiten neigen dazu, unsere Wahrnehmung zu verzerren.
Sarah Klose
Wann immer du einem Menschen die Hand gibst: achte auf seine Reaktion. Für manche ist dies die erste und einzige Berührung seit Langem.
Sarah Klose
Auch die eigenen Schwächen fordern ein Recht auf Heimat.
Sarah Klose
Im Fragment enthüllt sich Sprache als Charakter.
Sarah Klose
Herauszufinden, was dich von anderen unterscheidet, ist kennenzulernen, warum du menschlich bist.
Sarah Klose
Vielleicht ist das Tragische nicht so sehr, etwas nie versucht zu haben, sondern der Glaube, dass man es nicht gekonnt hätte.
Sarah Klose
In einem Netz gesellschaftlicher Komplexität wollen wohl die meisten nicht der Faden sein, der einen anderen zum Reißen bringt.
Sarah Klose
Die Bereitschaft zur Veränderung wird mit der Aussicht auf Entwicklung belohnt.
Sarah Klose
Wer beginnt, an seine Möglichkeiten zu glauben, wird anfangen, seine Chancen zu sehen.
Sarah Klose
Manchmal reicht es, zu wissen, bei wem man schweigen kann.
Sarah Klose
Nichts ist wohl jemals so bedeutungslos, als dass nicht irgendjemand einen Sinn darin erkennt.
Sarah Klose