Sigbert Latzel Zitate
seite 3
Negative Urteile haben in den Augen der meisten Menschen eine Inklination zur Wahrheit.
Man widerlegt selten einen Philosophen. Meistens widerlegt man nur die Auffassung, die man von ihm hat.
Man verbringt dieses Leben im Wartezimmer Gottes. Und es ist wie beim Zahnarzt: keiner will drankommen.
Der Ruhm und die Fingernägel wachsen noch nach dem Tode. Sie setzen auch beide im Leben schon Schmutz an.
Die Hörfaulen sind viel zahlreicher als die Maulfaulen. Hören macht müde, sprechen wach. Was die Kommunikation angeht, so will jeder mehr ausgeben als einnehmen. Das ist das Grundgesetz der zwischenmenschlichen Asymmetrie.
Symbol des groß Männlichen, das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald: außen hehr und innen leer.
Gesetz: Je weniger äußere, nicht menschliche Feinde der Mensch hat, um so mehr mitmenschliche entwickelt er, oder: entwickeln sich. Das ist das Gesetz der Konstanz der Feindmenge.
Politik in aufsteigender Linie: Beruhigungspillen drehen, Schlafmützen verteilen, alle Menschen zu Kegelbrüdern machen, dann: die öffentliche Hand zur öffentlichen Faust ballen, allen das Maul stopfen. Regieren.
Viele Städte haben Sehenswürdigkeiten. Welche Hörenswürdigkeiten? (Von Riechenswürdigkeiten ganz zu schweigen.)
Man stellt für den anderen ein Gewicht dar. Sich hier leicht zu machen, fast gewichtslos zu werden, das ist eine Lebensaufgabe.
„Je besser ich die Menschen kenne, um so mehr liebe ich meinen Hund“, sagte Multatuli. Vielleicht dachte sein Hund auch: „Je besser ich die Hunde kenne, um so mehr liebe ich meinen Menschen.“
Aus häßlichen Raupen werden schöne Schmetterlinge. Wenn man dies auf das Verhältnis „Kind – Erwachsener“ überträgt, erscheint die Entwicklung umgekehrt.
Diskussionen sind in der Regel nur dazu da, um den anderen zu zeigen, wie dumm sie sind. Einer anderen Wahrheit sind sie selten dienlich.
Wenn die Früchte der Erziehung Früchtchen sind, so liegt es fast immer am Mist der Böcke, die man zu Gärtnern gemacht hat.
Universitätsstudium: am Katheder geht man in die Tiefe, während man im Auditorium in die Höhe gehen könnte.
Spricht man von heiligem Fanatismus, dann ist das so, als wenn man von göttlicher Teufelei redete.
Er war ein großer Schauspieler. Erst die Totenmaske zeigt (wahrscheinlich) sein wahres Gesicht.
Es gibt für die kleinsten Probleme große Worte. Aufwand beruhigt, auch wenn er nicht hilft.