Sigmund Graff Zitate

seite 1

«123»

Einen Namen hat man, wenn man seine Titel weglässt, weil sie ihn verkleinern würden.

Sigmund Graff

Die Ärzte verzeihen uns jeden Lebenswandel, der in ihr Wartezimmer führt.

Sigmund Graff

Der einzige Gewaltverzicht sind leere Kasernen.

Sigmund Graff

Die Apotheker sind bemüht, ihr kaufmännisches Talent hinter ihrer wissenschaftlichen Vorbildung zu verbergen.

Sigmund Graff

Bei allen Wahlen kommt es zuletzt zu einem Wettstreit der vorteilhaftesten Fotos. Man rutscht ins Schaugeschäft ab.

Sigmund Graff

Die Planierraupe der Politik ist die Vereinfachung. Man vereinfacht die Dinge, um sie zu verdeutlichen oder zu verdunkeln.

Sigmund Graff

Die Lust, Prozesse zu führen, nimmt in demselben Grade ab, in dem man den Wert der Zeit kennenlernt.

Sigmund Graff

Der Krieg ist weniger eine Schmach der Männer, die ihn führen, als der Frauen, die ihn dulden.

Sigmund Graff

Der Sport dient der Völkerversöhnung, indem er den Völkern ständig neue Zankäpfel zuwirft, an denen sie ihren Nationalismus abreagieren können.

Sigmund Graff

Man sagt fast jeder Frau etwas Hübsches, wenn man eine andere kritisiert.

Sigmund Graff

Was zuerst geächtet werden muss, sind die gerechten Kriege: Es gibt zwar keine, aber dennoch sind sie der Grund, aus dem es immer wieder andere gibt.

Sigmund Graff

Komik entsteht, wenn sich unser Verstand durch die unbegrenzten Möglichkeiten der Erscheinungswelt blamiert sieht, also durch die Aufdeckung einer Erfahrungslücke.

Sigmund Graff

Charme ist die Chance der Hässlichen.

Sigmund Graff

Der Aphorismus ist so etwas wie ein Hofnarr der Poesie. Er nähert sich der Wahrheit gern durch Sprünge und Kapriolen.

Sigmund Graff

Wer eine Frau, die ihm bis zu einem gewissen Grad entgegenkommend ist, nicht in die Arme nimmt, macht sie zuverlässig zu seiner Todfeindin.

Sigmund Graff

Der Grund jeder Revolution ist eine Unzufriedenheit mit der Zufriedenheit anderer.

Sigmund Graff

Jedes Regime benötigt Helden. Am angenehmsten sind ihm tote.

Sigmund Graff

Der Karneval ist der stets missglückte Versuch des Spießers, das Unerlaubte in seine Moral einzubeziehen.

Sigmund Graff

Man muß die Jahre wägen, nicht nur zählen.

Sigmund Graff

Nicht genug, dem Schwachem aufzuhelfen, auch stützen muss man ihn.

Sigmund Graff

Wenn jemand ein Problem erkannt hat und nichts zur Lösung beiträgt, ist er selbst ein Teil des Problems.

Sigmund Graff

Der Arzt, der Prediger, der Richter und der Politiker oder Staatsmann hätten niemals zu Brotberufen ausarten dürfen.

Sigmund Graff

Der Aphorismus will nicht Dumme gescheit, sondern Gescheite nachdenklich machen.

Sigmund Graff

Misserfolge stellen sich am leichtesten ein, wenn man seinem Erfolg treu bleiben will anstatt seiner Art.

Sigmund Graff

Die Geister scheiden sich daran, ob man von Gewinn oder von Profit spricht. In sozialen Staaten gibt es nur Gewinne, von denen alle profitieren.

Sigmund Graff

Die Masse hungert nach Aktivität. Man beruhigt sie, indem man sie in Bewegung setzt.

Sigmund Graff

Gäste strengen uns am wenigsten an, wenn man sie mit Dingen unterhält, für die sie kein Interesse zu heucheln brauchen.

Sigmund Graff

Einer der verhängnisvollsten Irrtümer ist es, geschickte Redner für ebenso geschickte Politiker zu halten.

Sigmund Graff

Neid ist etwas Hässliches. Trotzdem strahlen alle Leute, wenn sie hören, dass man sie beneidet.

Sigmund Graff

Erfolg ersetzt alle Argumente.

Sigmund Graff

Allen Moden gemeinsam ist die Beobachtung, dass ihre ersten und ihre letzten Vertreter komisch sind.

Sigmund Graff

Wenn wir zwanzig sind, nehmen wir uns vor, den großen Schatz des Lebens zu entdecken. Mit vierzig geben wir es auf, danach zu suchen. Mit sechzig wissen wir, daß wir ihn mit zwanzig bereits besessen haben.

Sigmund Graff

Den Satellitenstaat erkennt man daran, dass er die Gesten der Souveränität zu übertreiben pflegt.

Sigmund Graff

Wie gern wir uns beneiden lassen, beweist fast jede Ansichtskarte, die wir schreiben.

Sigmund Graff

Das Fernsehen unterhält die Leute, indem es verhindert, daß sie sich miteinander unterhalten.

Sigmund Graff

Sex ist die Liebesform einer Zeit, die für die Liebe keine Zeit mehr hat.

Sigmund Graff

Humor ist selbst gekelterte seelische Widerstandskraft.

Sigmund Graff

Die Schönheit des Mannes ist noch nie besungen worden. Die Dichter können es nicht, weil sie Männer sind - die Dichterinnen wollen es nicht, weil sie Frauen sind.

Sigmund Graff

Das Misslichste am Karneval ist, dass er im Kalender steht, d.h. abgejubelt werden muss.

Sigmund Graff

Das Trugbild der Diktatur ist die unfehlbare Meinung: das der Demokratie die unabhängige Meinung.

Sigmund Graff

Als Vorspeise bei Gesellschaften, die rasch in Stimmung kommen sollten, hat sich ein auflockernder kleiner Klatsch bewährt. Er sichert im Handumdrehen die Solidarität der Anwesenden.

Sigmund Graff

Die Feigheit tarnt sich am liebsten als Vorsicht oder Rücksicht.

Sigmund Graff

Wenn es die Ballkunst wäre, was die Fußballanhänger begeistert, müsste jedes Trainingsspiel überlaufen und manches Meisterschaftsspiel uninteressant, wenn nicht abstoßend sein.

Sigmund Graff

Es macht Liebenden nichts aus, durch Länder und Meere getrennt zu sein. Unerträglich ist für sie nur eine Wand oder eine Zimmertüre.

Sigmund Graff

In der Art, mit der jemand fremden Personen vorgestellt wird, gelangt auf eine fast unmerkliche und unfassbare Weise sein gesellschaftlicher Tageskurs zum Ausdruck.

Sigmund Graff

Eine Frau, die ihr 'Nein' begründet, hat es bereits halb zurückgenommen.

Sigmund Graff

Einigkeit macht stark aber meistens auch blind.

Sigmund Graff

Die erotische Bedeutsamkeit des Automobils wird offenbar, wenn man darauf achtet, wie viele große und elegante Wagen von hässlichen Leuten gefahren werden.

Sigmund Graff

Die meisten Freundschaften brechen sich auf dem Duzfuß das Bein. Das kommt daher, weil die Freundschaft im Gegensatz zur Liebe eine Kunst der Distanz ist.

Sigmund Graff

Unter den Muskelpartien, deren Leistung der Sport bis an die Grenzen des Menschlichen hinausgeschoben hat, darf die Zunge des Rundfunkreporters nicht vergessen werden.

Sigmund Graff
«123»

anderen Autoren