Zitate von Tilly Boesche-Zacharow

Wer nicht sprechen kann, muss denken. Wer nicht denken kann, redet oft zu viel.

Versäume nicht zu viel Zeit, über den Sinn des Lebens nachzudenken, sonst bleibt zu wenig Zeit, es zu leben.

Toleranz ist das heiße Bemühen, sich für etwas zu erwärmen, was einen im Grunde kalt lässt.

Dem Freund verpfändet man nicht nur sein Wort, sondern sich selbst. Doch darf die Hingabe an einen anderen nie die Aufgabe der eigenen Persönlichkeit zur Folge haben. Marionetten können keine Freundschaft halten.

Alle erreichen am Ende dasselbe Ziel. Nur die Wege dorthin waren verschieden.

Wenn sich jemand von dir wendet und spricht: ich habe dich nie geliebt, solltest du nicht um ihn weinen und seine Lieblosigkeit beklagen, sondern solltest eines nur bejammern: deine eigene Unfähigkeit, ihn die Liebe zu lehren.

Nicht die Erkenntnisse entspringen dem Denken, sondern das Denken entspringt den Erkenntnissen.

Würde ist der Krückstock, an dem der zerbrochene Stolz weiter zu hinken vermag.

Etwas von allen Seiten betrachten, heißt noch lange nicht, an den Kern zu gelangen.

Enttäuschung ist die Aufhebung einer Täuschung, der wir uns zumeist selbst hingegeben haben.

Du sagst: Wenn ich dir zu unbequem bin, trenne dich von mir. Wenn mich die Sonne blendet, steche ich mir auch nicht die Augen aus, um für immer zu erblinden.

Jede böse Tat braucht eine Rechtfertigung, eine Erklärung. Gute Taten sind selbstverständlich, jeder begreift sie.

Den Sonnenschein zu fangen, musst du die Hände offen halten, denn wenn du sie zu Fäusten ballst, wird Dunkel in der Höhlung sein und nichts als Leere.

Nur der Schwache wappnet sich mit Härte. Wahre Stärke kann sich Toleranz, Verständnis und Güte leisten.

An schwierigen Dingen kann man seine Kraft nicht nur messen, man bringt sie an ihnen erst voll zur Entfaltung.

Wie groß ist der Mensch? Er erreichte den Mond und verlor den Boden unter seinen Füßen.

Der Weg zu Gott führt nicht über das DU hinweg, sondern durch das DU hindurch.

Bist du der Brunnen, aus dem ich schöpfe? Oder bin ich der Brunnen, dessen Quelle du freilegtest, bis er zu fließen begann?