seite 2
Bleibt man mit seinen Erwartungen auf dem Teppich, fällt man auch in kein tiefes Loch. Es sei denn, die Illusion läßt diesen fliegen.
Traudel ZölffelFür den Pferdefuß des Glücks findet man schlecht das passende Schuhwerk.
Traudel ZölffelManche Aussage riecht nach Räucherkammer und ist trotzdem nicht haltbar.
Traudel ZölffelDas Wetter zu beklagen bringt uns nicht automatisch in eine bessere Lage, aber sich darin einzurichten, kann die Lage verbessern.
Traudel ZölffelDiplomatie wird als Wort noch schöner, wenn man sie auch anzuwenden versteht.
Traudel ZölffelWenn Augen Fenster zur Seele sind, ist der Mund die Tür zum Herz.
Traudel ZölffelHat man die Nase voll, könnte man sie vielleicht zuviel irgendwo reingesteckt haben.
Traudel ZölffelDie Bäume im Herbst führen uns vor, dass Schönheit oft vor dem Fall kommt. Ein Windhauch kann reichen.
Traudel ZölffelOpportunismus könnte man auch elegant als Meinungs-Mimikry umschreiben.
Traudel ZölffelDer Winter ist eine gute Ausrede für Verhüllungen.
Traudel ZölffelManchmal wird die Nase nur aus dem Grunde so hoch getragen, damit die Tränen rückwärts laufen können. Aber woher sollen die anderen das wissen?
Traudel ZölffelVerbessern möchtest du die Welt? Fang an!
Traudel ZölffelErfahrungen aus der Holzwirtschaft helfen nicht unbedingt beim Entscheidungen fällen. Höchstens bei der Vermeidung, am eigenen Ast zu sägen.
Traudel ZölffelWenn es bei Umfragen auch um Fragen geht, so geht es letztendlich doch mehr um Beeinflussung.
Traudel ZölffelWer den Alltag pflegt, erfährt eine positive Zeitdehnung.
Traudel ZölffelEine Konversation in Versform würde manch unbedachtes Wort verhindern.
Traudel Zölffel