Walter Ludin Zitate

seite 4

«23456»

Nichts Gemeineres als kein Gemeinsinn.

Walter Ludin

Wenn die Welt demnächst untergeht, können wir später voller Stolz sagen: Ich war dabei.

Walter Ludin

Nicht jede ausgestreckte Hand bettelt. Sie kann auch Hilfe anbieten.

Walter Ludin

Auf künstliche Intelligenz könnte ich verzichten, wenn es genügend menschliche gäbe.

Walter Ludin

Worüber ein Mensch nicht schweigen kann, darüber kann ich mit ihm nicht reden.

Walter Ludin

Überalterung der Orden: Die Jünger werden nicht jünger.

Walter Ludin

Auf dem Schnee von gestern können wir auch morgen noch skifahren.

Walter Ludin

Sich mit Humorlosen abzugeben, ist gar nicht lustig.

Walter Ludin

Besserwisser sind Schlechterwisser.

Walter Ludin

Wir protestieren dagegen, dass jemand das Tier getötet hat, das wir heute mit Genuss essen.

Walter Ludin

Alle wollen gebraucht werden. Doch verbraucht sein möchte niemand.

Walter Ludin

Um erlöst zu werden, müssen wir uns von vielem lösen.

Walter Ludin

Hektik: Gut Ding will Eile haben.

Walter Ludin

Einer der ganz wenigen Sätze, die immer und überall stimmen: Wir sind hier.

Walter Ludin

Perfekte Menschen sind so perfekt unmenschlich.

Walter Ludin

Wo ein Genie auftritt, genieren sich die meisten.

Walter Ludin

Er ist ganz seinem eigenen Willen gehorsam.

Walter Ludin

Was wird morgen sein mit den Ewiggestrigen?

Walter Ludin

Wehe uns, wenn die Tiere so unmenschlich mit uns umgehen, wie wir mit ihnen.

Walter Ludin

Diktatoren haben einen ökologischen, Papier sparenden Effekt. Sie lassen Journalisten und Schriftsteller zwischen den Zeilen schreiben.

Walter Ludin

Visuelles Zeitalter Aus den Augen, aus dem Mund.

Walter Ludin

Wer nicht blödelt, verblödet. Wer nur blödelt, ist es bereits.

Walter Ludin

Auch nach dem größten Regen trocknen die Sonnenscheine.

Walter Ludin

Wenn die guten Zeiten vorbei sind, gibt es vielleicht bessere.

Walter Ludin

Fortschritt kann auch vom Guten weg schreiten.

Walter Ludin

In den Ferien bekommen wir das Privileg der Tiere zurück: zu schlafen, wenn wir müde sind.

Walter Ludin

Planen heißt bestimmen, was eventuell geschehen wird. Hommage an Brecht: Ja, mach nur einen Plan Sei nur ein großes Licht! Und mach dann noch 'nen zweiten Plan Gehn tun sie beide nicht.

Walter Ludin

Gehen wir! Lassen wir es auf uns zukommen.

Walter Ludin

Manche werden nur deshalb Helden, weil sie das Leben mehr fürchten als den Tod.

Walter Ludin

Überall Feindbilder. Und wo bleiben die Freundbilder?

Walter Ludin

Mein erster Laptop hatte 1993 Speicherkapazität von 120 MB; mein aktueller, immerhin schon fünf Jahre alt, eine von 465 GB. Mich ergreift das metaphysische Gruseln, wenn ich mir vorstelle, mein Hirn hätte sich entsprechend entwickelt.

Walter Ludin

Nebengedanken sind oft interessanter als Hauptgedanken.

Walter Ludin

"Nicht jetzt" heißt meistens "überhaupt nicht".

Walter Ludin

Was dem einen Schamröte hervorruft, lässt den anderen erbleichen.

Walter Ludin

Nicht jeder, der einen andern Langohr schimpft, ist ein Esel.

Walter Ludin

Wer Vorurteile hat, wird oft bestätigt.

Walter Ludin

Anmaßung Auf ein langes erfülltes Leben zurückblicken und gleichzeitig zu den Jungen zählen wollen.

Walter Ludin

Konventionen Fesseln, die wir uns selber angelegt haben.

Walter Ludin

Viele Traditionen sind so alt, daß niemand sich an ihren Sinn erinnert.

Walter Ludin

Es gibt bisweilen keinen schwierigeren Satz als: "Das war ich."

Walter Ludin

Kopf und Knopf gehen schnell verloren.

Walter Ludin

Wenn's kühl wird finden's viele nicht mehr cool.

Walter Ludin

Weil das Leben mit dem Tod endet, sollten wir es vorher leben.

Walter Ludin

Wählen kann auch abwählen heißen.

Walter Ludin

Nur ein Mal ist Heute.

Walter Ludin

Verdammen verdummt.

Walter Ludin

Kirchengeschichte: Vom Kreuzweg zu den Kreuzzügen.

Walter Ludin

Wer sich im Kreise dreht, muß lange warten, bis er an sein Ende kommt.

Walter Ludin

Angebliche Gottesliebe dient oft als Ersatz für Menschenliebe.

Walter Ludin

Es gibt kaum glücklichere Menschen als Bahnreisende, die an langen Staus vorbeifahren.

Walter Ludin
«23456»

anderen Autoren