Zitate von Wolfgang J. Reus
page 11
Nervt Sie das auch? Wenn in einer Software-Installationsanleitung oder in einer Telefonschleifen-Wartanlage jemand sagt: „Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.“ Zwinkern Sie mal…
Wenn Sie einen durchschnittlichen Menschen wirklich verwirren wollen, dann sagen sie einfach zu ihm: Der letzte Ablativ von ihnen hat mich sehr verstört!
In einer deutschen Tageszeitung als Artikelüberschrift völlig verblüfft gelesen: „Beamte: Kreativer Widerstand“ So ein Schock! Ein deutscher Beamter, der kreativ … und dann noch Widerstand…
„Herr“, bat er, „nimm mir alle meine Fähigkeiten, und laß mich einfach einfach leben!“ Da antwortete der Herr: „Ha, ha! So einfach hättest du’s wohl gerne…“
Im Jahre 2002 Universalwissenschaftler? Da lachen die Krähen von den seltener gewordenen Telegraphendrähten…
Leben bedeutet, hinter den täglichen großen und kleinen Lügen die Wahrheit erkennen zu können, von der man glaubt, sie wäre eine.
Geht und blickt nicht zurück auf die Städte Fetozid und Embryonenadoption, sonst erstarrt ihr zur Salzsäule…
Es kommt halt immer auf die Lebenssituation an. „Erst denken, dann handeln!“ Hätten unsere Ur-Väter und Ur-Mütter das befolgt, wären wir alle heute nicht hier…
Wenn – wie geschehen – ein Benzintanker mit dem Namen „Eiltank 3“ auf der Donau seinen Inhalt vorzeitig in einer Schleuse freigibt, kann man dazu nur noch sagen: nomen est omen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Bandwurm und dem Kapitalismus? Den Bandwurm können Sie durch eine Wurmkur loswerden.
Jeder Mensch muß sein Leben in dem Müll (und sei er auch glänzend) verbringen, den er um sich angesammelt hat.
Und dann war da noch der Psychologe, der meinte, er müsse sein Ich ichen und die anderen andern.
Wie wir die Welt sehen, hängt von unserem Alter, unserer Bildung, unserem Geschlecht, unserer Religion, unserem Beruf, unserem Geldbeutel und vor allem davon ab, was wir gestern abend im Fernsehen gesehen haben.
Aus der Presse: „Bioforscher züchten bald dritte Zähne.“ Na, dann werden sie ja auch hoffentlich bald ein drittes Gehirn züchten…
In Bayern spricht man jetzt in den Ministerien vom asymmetrischen Sparen, d.h., manche Ministerien müssen mehr Geld einsparen, manche weniger. Dem Bürger macht das nichts aus, denn ihm wird immer das gleiche abgezogen: sein Fell.
„Die Welt ist wie ein Buch, das man nie auslesen kann“, dozierte der Professor, „und übrigens: Vermeiden sie ‚Wie‘-Vergleiche!“
Bei fast allen ist heutzutage die Zeit knapp. Warum suchen sie sich dann nicht einen Zeit-Knappen?
Wer keiner Partei angehört, der muss sich später vielleicht nicht dafür schämen, aber wer keine Partei ergreift, der muss sich schon heute schämen.
Für alles gibt es Versicherungen. Warum kann man sich nicht dagegen versichern, Versicherungen zu brauchen?
Herumzuhüpfen und herumzuträllern ist das Vorrecht der Jugend. Herumzudenken und herumzumäkeln ist das Vorrecht des Alters. Dazwischen hat man besseres zu tun…
Alles, was auf „-ismus“ endet, kann man ruhigen Gewissens unter „Dummismus“ einordnen.
„Wie würden sie sich beschreiben?“, fragte der Journalist den Dichter. „Ich bin die Synkope der Literatur!“ antwortete er.
Laut Presseberichten hat der Wahlkampf des neuen Bürgermeisters von New York 72 Millionen Dollar gekostet. Jetzt steht es ihnen frei, hochzurechnen, wieviel es kostet, Präsident der USA zu werden.
Manche sagen, das bekannte Phänomen „brain drain“, bei dem kleine IT-Neugründungen den Branchengrößen die Spezialisten abwerben, läge einfach darin, daß „brain drain“ eigentlich „brain darin“ heißen müßte…
Apropos Gentechnik: Spätestens dann werden Sie merken, daß etwas nicht stimmt, wenn Sie morgens schlaftrunken in die Küche kommen und Ihnen von Ihren Tomaten ein fröhliches „Guten Morgen!“ entgegenschallt…
Der Dichter: Er verbat sich die Bezeichnung „Dorftrottel“. Er wäre nämlich ein Welttrottel.
Wer sich nichts unter dem leeren Raum des Universums vorstellen kann, der muß nur einmal kurz einen Blick in den Kühlschrank eines Dichters werfen…
In Fotografie, Malerei, Architektur, Natur und Alltag bekannt: Je nach nach Einfall des Lichts wirkt alles anders. Das gilt auch für den menschlichen Geist.
Das Problem mit dem Geld: Wenn du es nicht hast, hindert dich es, Dinge zu tun, die du gerne machen würdest. Wenn du es hast, hindert es dich daran, Dinge zu tun, die du gerne machen würdest…
Was haben Autos von Autofreaks und deutsche Comedy-Sendungen gemeinsam? Ihr Niveau wird ständig tiefer gelegt.
Viele Probleme unserer Gesellschaft wären schnell gelöst, unterläge der sogenannte „gesunde Menschenverstand“ nicht einer chronischen Erkrankung.
„Eigentlich dürfte ja sowieso nichts existieren“, meinte der Selbstmörder, „also stelle ich ganz einfach den normalen Zustand wieder her.“
Der kleine Unterschied: Mancher Mensch wird lebenslang gefordert, und für manchen Menschen wird lebenslang gefordert…
Ein kleines Denkproblem: Käme Jesus heute auf die Erde und er würde predigen: „Sehet die Lilien auf dem Felde…“ Finden Sie mal heutzutage Lilien auf dem Felde…
Wenn die Wirklichkeit der Phantasie nicht standhält, dann ist dies immer noch besser, als würde die Phantasie der Wirklichkeit nicht standhalten.
„Bleiben wir bei der Wahrheit, auch wenn sie hart ist…“, sagte der Diamantbohrer und schnitt sich durch das Gestein wie durch Butter, “ … denn mit der Lüge wird es noch härter!“
Und dann war da noch der Philosoph, der schwor, nie wieder ein Wort zu verlieren – weil es doch so schwer wäre, es dann irgendwann irgendwie irgendwo wieder zu finden…
Das Militär-Problem: Absoluter Gehorsam führt automatisch zur Katastrophe, absoluter Ungehorsam ebenfalls.
Treffen sich zwei Philosophen. Sagt der eine: „Ich liebe die Menschen, deswegen mag ich sie nicht besonders.“ Sagt der andere: „Na, komisch! Bei mir ist es genau umgedreht.“
Wer das Tragen von Kopftüchern verbietet, muss in seinem eigenen Sinne damit rechnen, dass vielleicht schon demnächst das Tragen seines Kopfes verboten werden wird.