Zitate von Martin Gerhard Reisenberg
page 2

Mitunter handelt es beim Menschen sich um einen sehr verständlichen Schaden.

Ein Bürokrat muß nicht mit allen Wassern gewaschen sein, ein wenig Wäßrigkeit genügt schon.

Bleibt ihr kein anderes Überleben, schmuggelt sich auch die Poesie auf amtlichen Formularen durch.

Teamwork, gut und schön! Hauptsache, es artet nicht zu sehr in Inteamitäten aus.

Sage niemals, lieber Reporter, der Schuß ging fehl! Sage lieber: „nach einer längeren Agonie erreichte der Ball das Toraus“.

Der Wankelmut kann nicht nur auf der Feigheit allein beruhen. Denn wer möchte schon, vermittels seiner Anwesenheit, so ganz freiwillig seinen guten Ruf ruinieren!

Die Natur regelt alles sehr gütigst. Denn keinen Schwindelfreien läßt sie hoch hinaus.

Mit Marx und Englisch im Gebetbuch, so entstand er einst auf der britischen Insel, der immerwährende moderne Kapitalismus.

Jenes „alles klar“ kann auch gelegentlich ein vollkommenes Nichts umschreiben.

Es stünde den Richtungsweisenden gut zu Gesicht, würden sie nicht mit zu steifen Zeigefingern argumentieren.

Was mein Gegner von mir hält, dürfte zweitrangig sein. Hauptsache, er überschätzt sich.

Besucht man einen Friedhof, weiß man sofort, daß auch im Tode die Menschen nie gleich sind.

Aufzurichten weiß er ja, der viel gepriesene Optimismus. Wer aber richtet ihn gelegentlich auf?

Ein „Made in Germany“ hätte auf die Trikots der deutschen Nationalelf besser gepaßt. Oder schämt man sich etwa, den Ruf deutscher Wertarbeit noch weiter zu ramponieren?

Im wirklichen Leben werden Darsteller von Charakterrollen des öfteren ausgepfiffen.

Sei nur immer dir selbst der Nächste, deine Parasiten werden es dir danken.

Rettet die Erde, aber zerstört sie bei dieser Gelegenheit nicht noch völlig.

Natürlich sind Bibliotheken nur Friedhöfe des Geistes. Und auch den Lesern halten sie manches Grab offen.

Keinen Irrtum bitte, lange Leitungen befinden sich fast immer unter Strom.

Manche Orden rosten so schwer, weil das an ihnen klebende Blut sich einer Oxidation zu erfolgreich widersetzt.

Gesetze werden gern in Loseblattsammlungen aufbewahrt. Was macht es schon aus, wenn hin und wieder ein paar Blätter fehlen.