Zitate von Martin Gerhard Reisenberg
page 14
Bedenke! So oft man einen Gedanken auch erwägt, hat man nicht immer auch dafür geeichte Gewichte zur Hand.
„Also wieder das alte Leiden,“ dachte das Roß, als es den Reiter über sich stöhnen hörte, „Morbus Reiter und kein Ende.“
So schön manche Kleider auch wirken, das schönste ist immer das am leichtesten abzustreifende.
Jeder angehende Arzt sollte mit einem wöchentlichen Friedhofsspaziergang belegt werden.
…und eintrat in die Welt das Alterswerk der Geschichte, der moderne Mensch.
Auch im Internet bleiben wir mittelmäßig. Es sind nur die gestiegenen Schadensmöglichkeiten, die uns größenwahnsinnig werden lassen.
Willst du über den neuesten Wissensstand informiert sein, so halte dich an gebildete Idioten.
Auch die Staubkörner der Geschichte bringen manchen ihrer Riesen zu wahren Niesanfällen.
Können sie einen oder mehrere Gaffer ins Jenseits befördern, stürzen sogar Denkmäler freiwillig vom Sockel.
Was der Hase tat, nachdem er seinen berühmten Wettlauf verlor? Sicher igelte er sich schamvoll ein.
Anders sein möchte wohl jeder einmal, aber wehe ihm, er wird dabei anders anders als es den anderen gefällt.
Der dennoch so wichtige Vorteil des Kranken: Er kennt sich selbst immer ein wenig besser als der Arzt.
Ein brauchbares Glied der Gesellschaft wird sich stets bemühen, den privaten mit dem staatlich verordneten Weltschmerz zu koordinieren.
Manche Fragezeichen scheinen sich unter der Last ihrer Verantwortung besonders exzellent zu krümmen.
Der Gleichheit willen wählen sich so manche Lämmer einen Wolf zum Vorsitzenden.
Oft reicht es wirklich schon aus, dem Volke nur aufs Maul zu schauen! Die Ohren können dabei anderweitig benutzt werden
Jeder US-Präsident eine rechte Hand Gottes! Und wehe, diese Hand beginnt mit Götterfunken zu spielen.
Stecke deinem Spiegelbild ab und an die Zunge heraus, es könnte sonst schneller sein als du.
Wäre die Welt nur etwas schlichter, wäre sie auch etwas weniger schlechter.
Immerhin wird das Wegsterben eines Pedanten infolge seiner Diszipliniertheit einige Bewunderung finden.
Uniformen sind keine Gleichmacher, dazu stecken zu viele Individuen in ihnen.
Beim Erbvorgang lernt man endlich auch mal die entfernteren Verwandten kennen.