Zitate von Martin Gerhard Reisenberg
page 28
Aussageverweigerungen und Schweigen sind zwei sehr verschiedene Formen des Stillseins.
Der Mensch kann nicht nur außer sich sein, befindet er sich im Zustand des Zorns, er ist dabei sogar sehr authentisch.
Gewiß befindet sich die Ehefrau von Anfang an im Range eines Generals! Aber muß sie denn unbedingt noch zum Verteidigungsminister avancieren!
Jung oder alt sollte man nicht nur schlechthin, sondern es auch zur rechten Zeit sein.
Alle Politik hat den Fortschritt im Auge, wenn auch meist nur den eigenen.
Die Primitiven essen bei ihren kultischen Handlungen wenigstens ordentlich, was sind wir mit unserem kümmerlichen Abendmahlsoblaten dagegen!
Wer die Wahrheit gar nicht finden möchte, sucht demzufolge am hartnäckigsten nach ihr.
Stehen manche Klassenkämpfer auch nicht mehr auf dem Vorposten der Menschheit, wird manch anderer einträglicher Posten sie über diesen Verlust hinweg trösten.
„Gott in Frankreich“ ist nicht nur in Lourdes zu Hause, häufig ist er auch im Moulin Rouge anzutreffen.
Kann ein Kannibale ohne die Zwischenstufe des Animaliengourmets zum Vegetarier werden?
Man hat es viel leichter, wenn man in jungen Jahren seine Autobiographie schreibt. Man braucht sie dann nur noch nachzuleben!
Politikern, die statt des Gemeinnutzes lediglich den gemeinen Nutzen anstreben, unterlief sicher nur eine Verwechslung. Zumindest klingen ihre Dementis danach.
An den guten alten Briefkästen werden sich selbst Internet wie Mobilfunk die nicht vorhandenen Zähne ausbeißen.
Das Leben wechselt niemals seine Richtung, es dreht nur verschiedene Menschen im Kreise.
Der Schmerz kennt viele Wege, sein Hauptweg jedoch führt immer in Richtung Herz.
Von eingebildeten Kranken mag man halten, was man will, das Gesundheitswesen halten sie zumindest sehr emsig am Leben.
Im Suff ginge so manches unter! Im Gegenteil, oft taucht manches erst auf.
Keinen Irrtum bitte, der Stamm der Epigonen zählt schon lange nicht mehr zu den Primitiven und Wilden.
Auch Aufgeschlossenheit sollte niemals in geistige Allesfresserei ausarten.
Besonders tropentauglich möchte man sein, wagt man sich in die unerträglichen Paragraphendschungel hinein.
Die Spieltheorie mag erläutern was sie will, das Mensch-ärgere-dich-nicht schafft auch sie nicht.
In der DDR wuchsen die Bäume schon deshalb nicht in den Himmel, weil sie einen zu freizügigen Blick über die Mauer gestattet hätten.
Auch ein vom Himmel gefallener Meister wird auf Erden diverse Urkunden und Zertifikate vorweisen müssen.
Gespenster bleiben ihrer Opfern treu auf der Fährte, notfalls spuken auch sie im Kreise.