Gustave Flaubert Zitate

seite 2

Steingut: Heute viel modischer als Porzellan.

Gustave Flaubert

Wie leer ist die Welt für den, der sie einsam durchwandert!

Gustave Flaubert

Armbrust: Günstige Gelegenheit, die Geschichte von Wilhelm Tell zu erzählen.

Gustave Flaubert

Ehren entehren. Titel setzen herab. Ein Amt verblödet.

Gustave Flaubert

Liebe erblüht im Staunen einer Seele, die nichts erwartet und sie stirbt an der Enttäuschung des Ichs, das alles fordert.

Gustave Flaubert

Denn der gemeine Haufe, der mit diesem Leben nichts anzufangen weiß, will ein anderes, das gar kein Ende nimmt.

Gustave Flaubert

Hirngespinste: Hochfliegende Ideen, die man selber nicht versteht, bezeichne man als Hirngespinste.

Gustave Flaubert

Die Begierde nach einer Frau, die man besessen hat, ist etwas Grauenvolles und tausendmal schlimmer als alles andere; fürchterliche Phantasiebilder verfolgen einen wie Gewissensbisse.

Gustave Flaubert

… und man tönt gegen die Inquisition, dabei sind die Reporter an die Stelle der Dominikaner getreten.

Gustave Flaubert

Beim Abschiednehmen kommt ein Augenblick, in dem man die Trauer so stark vorausfühlt, dass der geliebte Mensch schon nicht mehr bei einem ist.

Gustave Flaubert

Und ich denke mit Bitterkeit daran, daß bei Heines Begräbnis neun Personen anwesend waren! O Publikum, O Bürger! O Lumpenpack!

Gustave Flaubert

Baumwolle: Als Watte vor allem für die Ohren nützlich.

Gustave Flaubert

Schach(spiel): Zu ernsthaft für ein Spiel, zu seicht als Wissenschaft.

Gustave Flaubert

Der Gedanke, nicht mehr zu sein, ist so süß! Welch tiefe Ruhe ist über alle Friedhöfe gebreitet!

Gustave Flaubert

Blaustrumpf: Ausdruck der Verachtung für jede Frau, die sich für geistige Sachen interessiert.

Gustave Flaubert

Der Adler ist ein stolzer Vogel… Das Tosen im Gebirge ergötzt ihn, er stößt Freudenschreie aus, kämpft mit den jagenden Wolken und steigt noch höher in seinen unermeßlichen Himmel.

Gustave Flaubert

Steuerhinterziehung ist kein Betrug, sondern Beweis von Esprit und politischer Unabhängigkeit.

Gustave Flaubert

Bucklige: Von lasziven* Frauen sehr begehrt.

Gustave Flaubert

Denn stets sind Erinnerungen süß, mögen sie gleich traurig oder heiter sein, denn sie gemahnen uns an die Unendlichkeit.

Gustave Flaubert

Ich lese augenblicklich ein lateinisches Buch, das von großer Schlüpfrigkeit ist. Da gibt es Frauen, die ihre Erfahrungen machen, und Sitzungen, wo sich die Geschlechter mischen. Es ist zauberhaft! Ich lache für mich allein, wie eine Versammlung gieriger Vaginas vor einem Regiment von Phallussen.

Gustave Flaubert

Wenn man Verse schreibt, darf man nicht träumen, sondern muß Faustschläge austeilen.

Gustave Flaubert

Ich bin geboren mit dem Wunsche, zu sterben. Nichts dünkte mich dümmer als das Leben, nichts schmachvoller, als darin zu verweilen.

Gustave Flaubert

Ein Romanschriftsteller hat nicht das Recht, seine Meinung über irgendetwas auszusprechen. Hat der liebe Gott sie je gesagt – seine Meinung?

Gustave Flaubert

Was mich aufrecht hält, ist einzig und allein die Empörung! Für mich ist die Empörung das, was der Stock bei den Puppen ist, der Stock, den sie im Hintern haben und der sie aufrecht hält. Wenn ich nicht mehr empört wäre, dann würde ich flach fallen!

Gustave Flaubert

Blutwurst: Zeichen von Deftigkeit. – Unerlässlich beim Schlachtfest.

Gustave Flaubert

Es ist ein Fluch, der Sohn eines Schankwirts zu sein und seine Jugend auf der Suche nach Brot zu vergeuden!

Gustave Flaubert

Werbung ist die Quelle des Reichtums.

Gustave Flaubert

Als Kind habe ich von Liebe geträumt, als junger Mann vom Ruhm; als Mann vom Grab jener letzten Liebe derer, die keine mehr haben.

Gustave Flaubert

Dentist: Alle Dentisten lügen. – Man hält sie auch für Fußpfleger. – Bezeichnen sich als Ärzte, wie die Brillenmacher als Techniker.

Gustave Flaubert

Es ist bedauerlich, daß die Konservativen so erbärmlich und die Republikaner so dumm sind.

Gustave Flaubert

Ich lebe auf eine wilde und außergewöhnliche Weise, die mir sehr gefällt, ohne ein Ereignis, ohne ein Geräusch. Dies ist das objektive, vollkommene Nichts.

Gustave Flaubert

Fasten ist im Grunde nur eine gesundheitliche Maßnahme.

Gustave Flaubert

Regenmantel: – Sehr vorteilhaftes Kleidungsstück. – Sehr schädlich, da er die Transpiration verhindert.

Gustave Flaubert

Lakonisch: Sprache, die nicht mehr gesprochen wird.

Gustave Flaubert

Ich bestreite, dass die Frauen etwas von Gefühlen verstehen. Sie nehmen sie stets nur persönlich und relativ wahr. Sie sind die härtesten und grausamsten aller Lebewesen.

Gustave Flaubert

Propeller: Zukunft der Mechanik.

Gustave Flaubert

Ein Wind der Dummheit und Torheit weht jetzt auf der Welt. Die fest und aufrecht stehen bleiben, sind selten.

Gustave Flaubert

Seufzer: Man stoße ihn in Gegenwart einer Frau aus.

Gustave Flaubert

Quadratur des Kreises: Man weiß nicht, was das ist, aber mit den Achseln zucken, wenn das Gespräch darauf kommt.

Gustave Flaubert

Es gibt Tage, wo man so traurig ist, daß man sich noch trauriger machen möchte.

Gustave Flaubert

… stets gibt es ein Begehren, das mitreißt, ein Gebot der Schicklichkeit, das zurückhält.

Gustave Flaubert

Schauspielerinnen: – Sie sind von fabelhafter Lüsternheit. – Tagsüber schlafen sie, nachts veranstalten sie Orgien, sie verschlingen Millionen und enden im Siechenhaus.

Gustave Flaubert

Gymnastik: Kann man gar nicht genug betreiben. – Damit macht man Kinder bettreif.

Gustave Flaubert

Schützt euch vor der Melancholie. Sie ist eine Sünde.

Gustave Flaubert

Nach dem Tode eines Menschen verbreitet sich stets etwas wie große Bestürzung; so schwierig ist es, diesen plötzlichen Einbruch des Nichts zu begreifen und sich damit abzufinden, es zu glauben.

Gustave Flaubert

Volkswirtschaft: Wissenschaft ohne Bauch.

Gustave Flaubert

Züchtigkeit: Schönste Zierde des Weibes.

Gustave Flaubert

Koran: Buch von Mohammed, in dem es nur um Frauen geht.

Gustave Flaubert

Denen, die die Pflicht oder die Religion vergessen, kann der einfache, gesunde Verstand genügen.

Gustave Flaubert

Die Ärzte sind noch dümmer als die Schriftsteller, was nicht wenig heißen soll.

Gustave Flaubert

anderen Autoren