Hedwig Dohm Zitate
seite 2
Die Gewohnheit oder die Tradition ist ein Vampyr, der an der Brust der Menschheit ruht und ihr das beste Lebensblut fortsaugt. Ihr zaubergewaltiger Bann ist ein narkotisches Gift, dem selbst die freiesten Geister erliegen.
Hedwig DohmIch bin oft müde, eine angenehme Müdigkeit, in der das Dasein mich wie milde Luft umfließt, lind, einschläfernd.
Hedwig DohmDer Liebestrieb ist stärker als der Selbsterhaltungstrieb. Selbst Tiere, die instinktstarken, bestätigen es.
Hedwig DohmEitelkeit und Ehrgeiz gehören zu den Haupttrieben der menschlichen Natur, sie sind oder scheinen wenigstens unausrottbar.
Hedwig DohmDie Emanzipation des Weibes ist das Recht des Kindes.
Hedwig DohmNeue Gedankensaaten, in einen Boden gestreut, der nicht vorbereitet ist, sie zu empfangen, tragen keine Frucht.
Hedwig DohmDie Statistik ist eine schneidende Waffe, eine unanfechtbare, die allen leeren Behauptungen ein jähes Ende macht, vor welcher die schnöde Phrase wie Spreu im Winde verweht.
Hedwig DohmDie menschliche Kreatur ist von allen Naturgebilden am lieblosesten organisiert. Selbst das erhabenste Denken hängt von ein paar Gehirnfasern ab. Ein Faserchen reißt. Der Denker ist ein Idiot.
Hedwig DohmWas für eine dunkle, sonderbare Vorstellung, daß die Liebe zur Erhaltung der menschlichen Gattung da sei, wie die Befriedigung des Hungers zur Erhaltung des Leibes. Die Erregung des Blutes ist wegen der Fortpflanzung da, aber nicht die Liebe, nicht die Liebe.
Hedwig DohmWer mauerfeste Vorurteile stürzen will, bläst nicht Schalmeien, wenn es auch nicht gerade Posaunen zu sein brauchen!
Hedwig DohmEntweder: wir sind vernunftlose Halbtiere, die man irgendwo fest anbindet, damit sie keinen Schaden anrichten, oder wir sind vernunftbegabte nennenswerte Menschen, nun – so sind wir Selbstbestimmer, Selbstwisser unseres Glücks und unserer Lebensziele.
Hedwig DohmEine Liebe auf höheren, selbst auf allerhöchsten Befehl gibt es nicht.
Hedwig DohmKönnte es nicht Philosophen geben, die ihre Gedanken gewissermaßen dichteten? Sollte nicht, wer in die lichtesten Höhen steigt, leichtbeschwingt sein? Sie aber sind alle Taucher, die mit schwerem, kompliziertem Rüstzeug sich wuchtig in die Tiefe senken, wohin nur wieder Taucher ihnen folgen können.
Hedwig DohmAuf das höchste und schönste aller Gebote: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst, hat der Egoismus des Menschen noch immer die Antwort der Indifferenz in Bereitschaft gehalten: „Herr, soll ich meines Bruders Hüter sein!“
Hedwig DohmOb das an mir frisst, dass ich noch da bin, ohne zu wissen, wozu?
Hedwig DohmIn der ersten Station muß ich immer fort von da, wo ich anfange, heimisch zu werden. Wo das Leben mich fesseln will, darf ich nicht bleiben. Jeder Ansiedelung widerstehen. Abschied nehmen können. Darum meine Wanderungen von Land zu Land, von Meer zu Meer.
Hedwig DohmGreift ein absoluter Herrscher zu stark in die Persönlichkeitssphäre der einzelnen Untertanen ein, so empfinden die Beherrschten den Druck als unleidlich, und der Grund zu Revolutionen ist gelegt.
Hedwig DohmDie Welt ist ein Riesenphonograph. Ideen, die einmal hineingesprochen, bleiben unauslöschlich darin haften.
Hedwig DohmMan wird den Frauen das Kindergebären noch ganz verleiden mit der Sucht, sie damit für alle andern Lebensansprüche abfinden zu wollen.
Hedwig DohmGewohnheit hat eine Eiskruste um unser Rechtsbewußtsein gebildet, die nur an dem Feuer reiner und glühender Menschenliebe schmelzen kann.
Hedwig DohmDer Krieg tötet doch nicht nur Leiber, in vielen dieser Leiber schlägt das Herz der Menschheit, lebt der Genius der Zukunft.
Hedwig DohmGerade der einzelne, meine ich, ist das Saatkorn, dem die Ernte entwächst, die die Gesamtheit nährt.
Hedwig DohmDie stärkste Waffe der Frauen, den Männern gegenüber, ist die Zunge. Selbst Schönheit steht in zweiter Linie.
Hedwig DohmIm Krieg sind die Gesetze der Menschheit aufgehoben, in den Urzustand ist sie zurückversetzt.
Hedwig DohmNicht braucht die Schminke der Tugend, wer die Tugend selbst besitzt.
Hedwig DohmIch bin eine angefangene Sache, die nicht fertig wird, nie.
Hedwig DohmIn der Antipathie gegen alte Frauen ist viel von der Barbarei früherer Zeitalter, von Zeitaltern, in denen auch die Krankheit als eine Schuld galt, und wo man die Alten, wenn sie nichts mehr leisteten, einfach ersäufte.
Hedwig DohmWie wenige Eltern wissen etwas von der Psyche ihrer Kinder.
Hedwig DohmDer Stolze kann mißfallen, aber man verachtet ihn nicht. Nur auf den Nacken, der sich beugt, tritt der Fuß des vermeintlichen Herrn.
Hedwig DohmHatte ich wirklich nur Pflichten gegen Andere, keine gegen mich?
Hedwig DohmEs giebt keine Freiheit der Männer, wenn es nicht eine Freiheit der Frauen giebt. Wenn eine Frau ihren Willen nicht zur Geltung bringen darf, warum soll es der Mann dürfen.
Hedwig DohmIn der That unterscheiden sich die Frauen in gewissen Grundzügen ihres Charakters, gerade wie die Männer, je nach ihrer Lebenslage, ihrer Klasse und ihrer Erziehung.
Hedwig DohmDeine Psyche hat Flügel, du musst nur hoch genug fliegen!
Hedwig DohmDer Krieg ist die verruchteste aller Gotteslästerungen.
Hedwig DohmAbel fiel als erstes Opfer im Kampf um’s Dasein. So stirbt vielleicht erst mit dem letzten Menschenpaar der letzte Kain, der letzte Abel?
Hedwig DohmIch glaube nicht, dass Geschwisterliebe ein Naturinstinkt ist; ich glaube vielmehr, dass sie erst in der gemütvollen Atmosphäre des elterlichen Hauses großgezogen wird.
Hedwig DohmEs ist eine uralte List der Despotie, ihre Opfer zu schmähen und zu erniedrigen und ihre Unterdrückung zu rechtferigen.
Hedwig DohmWandlung ist das unwandelbarste aller kosmischen Gesetze.
Hedwig DohmRevolutionen werden nicht mit Rosenwasser gemacht. Es braucht aber nicht gerade Blut zu sein.
Hedwig DohmSolange Kriege möglich sind, werden Kriege sein.
Hedwig DohmWie Einem Hände oder Füße einschlafen, so schläft etwas Geistiges in mir ein. Alles Blut aus dem Gehirn entweicht. Ich muss es bewegen, bewegen! In’s Freie! in’s Freie!
Hedwig DohmKein Mensch hat schwerere Geldsorgen als die Frau, die mit ihrem Wirtschaftsgeld nicht auskommt.
Hedwig DohmSie denken, wie man vor 150 Jahren dachte; ich denke, wie man in 50 Jahren denken wird.
Hedwig Dohm