seite 1
Neue Theorien entstehen durch Zeitverschiebungen.
Elmar SchenkelAn ihren Hufen sollt ihr sie erkennen.
Elmar SchenkelAphorismen - die Kontoauszüge des Geistes.
Elmar SchenkelDie ersten Menschen, die eine Sprache für die Zukunft erfanden, taten dies im Glauben an wiederkehrende Zyklen. Die erste Zukunft war die Vergangenheit.
Elmar SchenkelJe mehr der Mensch sich zum Rätsel wird, desto mehr bedarf er des Fremden.
Elmar SchenkelRegelmäßige Besuche bei Freunden oder Verwandten sind wie Uhrzeiger des Lebens.
Elmar SchenkelWahrheit fährt im Minutentakt.
Elmar SchenkelAller guten Dinge sind drei. Leider auch aller schlechten.
Elmar SchenkelWenn Nahestehende sterben, wundert man sich, dass man selbst noch lebt. Dann wird einem die eigene Sterblichkeit fühlbar oder man fantasiert sich eine eigene Unsterblichkeit herbei.
Elmar SchenkelGräber sind die Augen der Toten, wir fühlen uns beobachtet.
Elmar SchenkelUnschärferelation: der Zugreisende wundert sich, dass die Autos in diesem Land so still stehen. Er übersieht, dass der Zug die Ursache für das Stillstehen ist.
Elmar SchenkelAuch Gedanken haben ihre Schwerkraft. Man kehrt dann immer wieder zu ihnen zurück. Sie umkreisen den Geist wie Planeten die Sonne.
Elmar SchenkelWas gestern Geschenk war, ist heute eine Anstrengung.
Elmar SchenkelDie physischen Hindernisse, die Frage des Gleichgewichts, die Konzentration und der Blick nach vorn, das alles macht das Fahrrad zu einem Spiegel der Seele.
Elmar SchenkelMan hat Glück, aber weiß es nicht, und so geht man an den besten Dingen und Menschen ahnungslos vorbei. Andere wissen, aber haben kein Glück.
Elmar Schenkel[...] Der Weltraum ist groß, der Mensch aber kopflos.
Elmar SchenkelWarum zeigen MP3-Hörer keine Gestik? Welche Folgen hat es, dass sie fortwährend die körperliche Rhythmik unterdrücken, die doch von der Musik gefordert wird?
Elmar Schenkel"Ich will auch mal was denken", rief das Kind.
Elmar SchenkelAngst vor Vampiren und Ahnenverehrung stehen nicht im Widerspruch. Sie bedingen einander.
Elmar SchenkelDa die Welt so groß geworden ist, müssen wir vieles klein halten, um ihr noch standzuhalten.
Elmar SchenkelUnendlichkeit und Unkenntlichkeit sind eins.
Elmar SchenkelEin großer Teil der menschlichen Kulturen ist auf Wahn gebaut.
Elmar SchenkelDer Vergleich ist der Beginn der Unzufriedenheit - und der Wissenschaft.
Elmar SchenkelFeindselig, auch eine Form von Seligkeit.
Elmar SchenkelWissenschaft: von einem der auszog, das Fürchten zu lernen.
Elmar SchenkelMit dem, was wir heute tun, sprechen, denken und fühlen, verwandeln wir Geschichte in Zukunft und geben den Wörtern ein Gesicht.
Elmar SchenkelDie Alchemie verkauft zwei Rezepte gegen das Unglück: den Stein der Weisen, der die unedlen Dinge in Gold verwandelt, und das Elixier des Lebens, das die Unsterblichkeit oder zumindest ein langes, langes Leben verspricht. Beide sind Rezepte gegen den Tod.
Elmar SchenkelWahrheit: die überzeugendste Form von Täuschung.
Elmar SchenkelMarcel Proust schrieb einmal, Bücher seien Grabsteine auf Verlorengegangenes, auf Erinnrungen und Gefühle. Umgekehrt ließe sich sagen: Auch Friedhöfe sind Bücher.
Elmar SchenkelWir sind blinde Passagiere auf einem Schiff, dessen Ziel uns unbekannt ist.
Elmar SchenkelDie wahre Gefahr für den Reisenden ist der Reiseführer.
Elmar SchenkelEr [Kükelhaus] lehrt uns, das Staunen wiederzufinden, den Anfang allen Denkens.
Elmar SchenkelDas Wichtigste, was Bibliotheken versprechen, ist Dauer. Sie geben dem Geist eine Bleibe, und zwar auf länger. Buchhandlungen verschwinden wie Sandkörnchen im Sturm, elektronische Medien fressen sich selber auf, doch Bibliotheken bleiben wie Pyramiden im Sand stehen.
Elmar Schenkel... Wer die Schwerkraft am besten überwindet, hinterlässt das größte Zeichen.
Elmar SchenkelDie Tiefsee und das Internet, voller Ungeheuer beide
Elmar SchenkelWie oft wird einem eine Lebensleistung mit nur einem winzigen Wort weggefegt, als handele es sich bei dieser Leistung nur um einen Schneehaufen.
Elmar SchenkelDie Zeit - einer der Begriffe, über die man fast alles sagen kann, wie eben über einen Unbekannten.
Elmar SchenkelWir haben alle noch eine große Vergangenheit vor uns.
Elmar SchenkelWarum ähneln Schneehaufen Computersimulationen von Landschaften?
Elmar SchenkelImmer auf der Suche nach dem Ghostwriter. Wer anders könnte es sein als der Zeitgeist.
Elmar SchenkelUtopien sind Drohungen.
Elmar SchenkelDie sozialen Medien können meinetwegen auch die asozialen genannt werden.
Elmar SchenkelEine Philosophie des Glücks müsste in erster Linie das Phänomen der Erleichterung ins Auge fassen.
Elmar SchenkelJedem Menschen ist eine eigene Entfernung zugeordnet, in der er am besten aussieht. Ändere den Maßstab, und er zerfällt.
Elmar SchenkelDie Dinge aufzählen, über die man schreiben könnte.
Elmar SchenkelWem nützt eigentlich das Universum?
Elmar SchenkelUnentschlossen diese Geste: zwischen Händefalten zum Gebet und Beifallklatschen zum Mord. (Eine Figur auf François Bunel III).
Elmar SchenkelDer Name ist... ein Lebensfunke, ein Hauch des Schöpfers in das Ungeformte, in den Lehm.
Elmar SchenkelJe klarer das Feindbild, desto besser der Schlaf.
Elmar SchenkelTexte schreiben, die erst nach und nach wahr werden.
Elmar Schenkel