Else Pannek Zitate

seite 2

«12345»

Wer nicht für seine Missetaten geradestehen muss, begreift nicht, wo Straftaten beginnen.

Else Pannek

Nichts stärkt mehr, als zu wissen, daß einem von Herzen Gutes gewünscht wird.

Else Pannek

Eine Aufforderung zum blinden Vertrauen öffnet die Augen - früher oder später.

Else Pannek

Miss deinen Besitz nach seinem Wert - und du bist arm. Miss ihn an dem, was er dir bedeutet - und du bist reich.

Else Pannek

Musik ist Licht für die Seele, eine Hymne an das Leben.

Else Pannek

Steine, selbst wenn sie im Wege liegen, können zu einer Straße werden.

Else Pannek

Lösungen, die das Leben betreffen, verschließen sich einer mathematischen Betrachtung. Bei gefühlsmäßiger Annäherung könnten sie sich zu erkennen geben.

Else Pannek

Was geht in Menschen vor, die ihre Mitmenschen wie Wegwerfartikel behandeln?

Else Pannek

Das rechnet sich nicht rächt sich - irgendwann.

Else Pannek

Vernunft braucht manchmal eine Pause.

Else Pannek

Das, was man nicht hat, ist durchaus nicht immer das Bessere.

Else Pannek

Bleibendes wirkt und wächst in der Stille.

Else Pannek

Gleichgültigkeit wirkt wie Raureif auf Knospen - Lieblosigkeit wie Frost.

Else Pannek

Fachidioten verkaufen Katastrophen als Paradiese.

Else Pannek

Sprachlosigkeit verschließt Wege nach außen und nach innen.

Else Pannek

Beim Glückskleesuchen ist nur Glücksklee zu finden.

Else Pannek

Zwänge ruhen lassen, zügellos räkeln, aus Tiefen heraus gähnen, in watteweiche Trägheit sinken, uferlos dehnen, nur noch fühlen, Wohlbehagen schmecken und sich gern haben.

Else Pannek

Mir graust vor den Atomgestalten. So viel deformierter Körper und so wenig Kopf.

Else Pannek

Wer mit den Augen anderer sieht, übersieht die Notwendigkeit, sich seinen Platz zu schaffen.

Else Pannek

Tolerant ist, wer sich entfalten kann.

Else Pannek

Unzufriedenheit ist Verlangen nach sinnvoller Änderung.

Else Pannek

Geben ist seliger denn Nehmen. Und mancher gibt's dem anderen so kräftig, dass es ihn selig macht.

Else Pannek

Die guten Dinge sind leise.

Else Pannek

Nein sagen zu können, ist Gewinn an Kraft und Zeit.

Else Pannek

Mit kopflastigem Denken schrumpft Leben zur Rechenaufgabe.

Else Pannek

Jeder hat seine Zeit - doch oft hat die Zeit ihn.

Else Pannek

Von einem bestimmten Alter an ist Mittelalter immer das Alter, in dem man gerade selber ist.

Else Pannek

Rücksicht und Vorausschau sind zwei Blickrichtungen, die einander nicht ausschließen sollten.

Else Pannek

Noch nie schrumpfte sich eine Regierung gesund.

Else Pannek

Überfleiß raubt Übersicht.

Else Pannek

Ungehorsam ist Selbstschutz.

Else Pannek

Wir sprechen über das, was uns erfüllt - oder über das, womit wir uns angefüllt haben.

Else Pannek

Zwischen Wissen und Handeln sind Schranken zu überwinden.

Else Pannek

Ein Leben in der Vergangenheit oder in der Zukunft macht eine Gegenwart unmöglich.

Else Pannek

Eingeimpftes, programmiertes Pflichtbewusstsein läuft vor dem Nachdenken ab.

Else Pannek

Selbst errichtete Schranken sind die schwersten Hindernisse.

Else Pannek

Ein ausgesprochenes Nein wird akzeptiert und nicht übel genommen. Ein verschwiegenes, durch spätere Nichthandlung erkennbares dagegen sehr.

Else Pannek

Halt nicht fest was dich krank macht.

Else Pannek

Humor ist eine Brücke über der Tiefe.

Else Pannek

Dazugehören um jeden Preis signalisiert den falschen Kreis.

Else Pannek

Niemand applaudiert dem, der etwas für sich tut.

Else Pannek

Befreiung beginnt mit Empörung.

Else Pannek

Man kann Kompromisse schließen, bis man zu einem Kompromiss geworden ist.

Else Pannek

Du musst nicht vollkommen sein - sei du.

Else Pannek

Der Mensch ist eine selbsttragende Konstruktion.

Else Pannek

Alles ganz zu tun, unbeirrbar mit Hingabe an den Augenblick, schenkt ein gutes Lebensgefühl.

Else Pannek

Ideale schlafen unter einer Decke aus Kompromissen.

Else Pannek

Theoretisch geht alles, nur die Praxis ist verzwickt.

Else Pannek

Es muss ein Defekt sein, in Geldwert zu denken, wenn die Währung Leben heißt.

Else Pannek

Eine einzige Begebenheit hat hundert individuelle Wahrheiten.

Else Pannek
«12345»

anderen Autoren