seite 1
Der Weg von der Erkenntnis zur Tat wird umgangen wie eine Schonung. Würde er öfter beschritten, trüge er das Schild: Betreten verboten.
Else PannekMensch, ärgere dich und handle.
Else PannekWenn der Mensch für den Gewinn auf der Strecke bleibt, bleibt es der Gewinn später auch.
Else PannekSich ausbreiten wie ein Baum, Erde fühlen, Kraft spüren, dem Licht zuwenden, Sonne atmen, mit Freude leben.
Else PannekSchmetterling - Leichtgebilde aus Licht und Freude.
Else PannekSchlagworte breiten Nebelschwaden über Schlaglöcher.
Else PannekDieses Land ist ein armes Land. Die Menschlichkeit wurde aus Kostengründen gestrichen.
Else PannekDas Kind in der Karre, das Handy am Ohr: sichtbare Abwendung.
Else PannekWo Lächeln lebt, leuchtet Gras grüner, scheint Sonne heller, duften die Blumen lieblicher. Im Lächeln erblüht die Seele, entfaltet sich Kraft, ist Vertrauen beborgen. Durch Lächeln trägt sich Last leichter, wird die Erde wohnlich, Leben beseelt.
Else PannekWir lösen lieber entferntere Probleme als die, über die wir vor unserer Haustür stolpern.
Else PannekHerzlichkeit - ein Leuchten von innen.
Else PannekDie Lösung der Probleme vereinfacht sich mit der Vergrößerung ihrer Entfernung.
Else PannekDas Paradies? Ein Garten in uns, der nach außen Früchte trägt.
Else PannekLebensfreude stärkt die Schaffenskraft. Und Schaffenskraft erhöht die Lebensfreude.
Else PannekIn die Stille zu horchen, läßt Antworten finden.
Else PannekWir können behüten, beschützen, bewahren, erhalten, ohne dass uns ein Gesetz dazu zwingt.
Else PannekUntätige Einsicht beginnt mit: man müßte...
Else PannekMancher Groll vergeht, wenn man sich behauptet und mit Liebe an den anderen denkt.
Else PannekOhnmacht züchtet Wut.
Else PannekJemandem vertrauen zu können und Selbstvertrauen zu haben ist außerordentlich entspannend und erleichternd.
Else PannekDer Mensch ist ein Wunder. Würde er das doch verinnerlichen und behutsamer mit sich und mit seinesgleichen umgehen.
Else PannekFreude ist wie das Erblühen einer Knospe, ein Sonnenaufgang, ein erfrischender Quell auf der Wanderung.
Else PannekSich fügen, bedauern, bescheiden heißt die Kräfte beschneiden.
Else PannekWer Ansprüche stellt, dem werden sie erfüllt.
Else PannekSehnsucht, Hunger nach Liebe und Anerkennung birgt die Gefahr, sich benutzen zu lassen.
Else PannekVollkommenheitsapostel übersehen eigene Fehler vollkommen.
Else PannekAuf gebeugtem Rücken und eingezogenen Schultern nimmt jede Last Platz.
Else PannekPolitik ist, wenn Selbstverständliches zur Errungenschaft wird.
Else PannekZufriedenheit ist einig sein mit sich.
Else PannekWer Vorschriften braucht, der soll sie machen - aber nur für sich.
Else PannekWer darauf wartet, für wichtige Dinge Zeit zu haben, dem läuft sie davon.
Else PannekEs gibt Dinge, die nicht zu finden sind. Sie müssen genommen werden.
Else PannekAlles, was nicht der Norm entspricht, zwingt zum Nachdenken - und das stört.
Else PannekFür manches gibt es eine Erklärung - doch niemals eine Entschuldigung.
Else PannekUnfähige haben die Fähigkeit alles auf andere zu lenken.
Else PannekEs ist gut, ein Kapitel abzuschließen, wenn man ausgeschlossen wird.
Else PannekVorbilder leben vor, zeigen Sinn. Unaufdringlich leise.
Else PannekMit offenen Augen und wachen Sinnen lassen sich Wunder entdecken.
Else PannekJugend weiß alles. Das Alter weiß was alles möglich ist.
Else PannekVieles liegt im Argen - lassen wir's liegen.
Else PannekLeben von Anerkennung - ein Endlosmarathon.
Else PannekVon zwei Übeln das kleinere - auch nicht wählen.
Else PannekEine Fatamorgana ist kein Ziel.
Else PannekFür Steuergelder wurde gearbeitet. Sie sind es wert mit Sorgfalt und Achtung verwendet zu werden.
Else PannekHumorvolle Menschen haben selbst beim Fluchen eine Blume im Mundwinkel.
Else PannekRosig ist alle Theorie.
Else PannekÄngste beeinflussen die Entwicklung. - Entfaltung geschieht im Freisein von Angst.
Else PannekEntsetzen lähmt - und Lähmung macht wehrlos.
Else PannekBestätigung ist für Kinder Lebenselixier und für Erwachsene Balsam.
Else PannekWenn ein Kümmerer sich mal nicht kümmert, sondern nur beobachtet, entdeckt er manchmal, daß die von ihm Umsorgten, besser für sich selber sorgen können, als er für sich.
Else Pannek