Elvira von Ostheim Zitate

seite 2

«12»

Zwischen Weinen und Lachen liegt oft nur ein Wimpernschlag.

Elvira von Ostheim

Oft laufen wir mit dem Wind um die Wette, ohne zu merken, dass er sich längst gedreht hat.

Elvira von Ostheim

Oft beklagen wir unsere Vergesslichkeit. Doch bei gewissen Ereignissen unseres Lebens würden wir sie mit Freuden willkommen heissen.

Elvira von Ostheim

Hätte ich keine Fantasie, wäre das Leben mit mir selbst wohl nicht sehr spannend.

Elvira von Ostheim

Erzählt dir jemand, er hätte ganz reizende Verwandte, dann frag ihn, ob er mit ihnen schon mal geerbt habe.

Elvira von Ostheim

Die Fäden, aus denen ein gutes Leben gewoben ist, heißen Liebe und Mitgefühl.

Elvira von Ostheim

Der Volksmund sagt: "Die Zeit heilt alle Wunden." Müsste es nicht eher heissen: "Die Zeit lässt aus Wunden Narben werden?"

Elvira von Ostheim

Das Glück, einem besonderen Menschen zu begegnen, gleicht dem Geschenk des fruchtbringenden Regens nach einer langen Dürre.

Elvira von Ostheim

Das Leben ist wie ein Kartenspiel. Man weiss nie, ob oder wann man einen Joker zieht.

Elvira von Ostheim

Es kann sich einer noch so gebildet geben, der Moment, wo er seine Kinderstube verrät, lässt nie lange auf sich warten.

Elvira von Ostheim

Träume sind anhänglich. Sie begleiten uns auch dann noch, wenn sie längst ausgeträumt sind.

Elvira von Ostheim

Wenn ich etwas verliere, überlege ich mir, ob es jemals wirklich mir gehört hatte.

Elvira von Ostheim

Erinnerungen sind wie fallende Blätter im Herbstwind. Leise gleiten sie zu Boden. Das eine oder andere berührt dich sanft und bleibt bei dir liegen.

Elvira von Ostheim

Ehrfurcht ist nicht ein banal einstudierter Knicks. Ehrfurcht beginnt dann, wenn wir aus tiefstem Herzen den Kopf neigen und den Blick senken.

Elvira von Ostheim

Wir bedauern den Blinden mit seinem weißen Stock und rennen selbst mit geschlossenen Augen durchs Leben.

Elvira von Ostheim

Die wirkliche Größe eines Menschen lässt sich nicht vom Meßband ablesen.

Elvira von Ostheim

Manche Menschen sind so verstimmt, dass sie ihre eigene Melodie nicht mehr finden.

Elvira von Ostheim

Was für ein Irrtum, zu glauben, das Wachstum des Menschen sei mit Erreichen der Volljährigkeit abgeschlossen.

Elvira von Ostheim
«12»

anderen Autoren