Emanuel Geibel Zitate

seite 2

«12345»

Und dräut der Winter noch so sehr Mit trotzigen Gebärden; Und streut er Eis und Schnee umher, es muß doch Frühling werden.

Emanuel Geibel

Des Schülers Kraft entzündet sich am Meister - doch schürt sein jugendlicher Hauch zum Dank des Meisters Feuer auch.

Emanuel Geibel

Heißt dein Herz dich Gutes tun, Tu' es rein um deinetwillen; Läßt das Schöne dich nicht ruhn, Bild' es, deinen Trieb zu stillen; Doch das lasse dich ungeirrt, Was die Welt dazu sagen wird.

Emanuel Geibel

Kein Mensch glaubt an Wunder, aber alle warten darauf.

Emanuel Geibel

Ahnung sieht vom fernen Gipfel Oft das Künft'ge scharf und klar; Näher decken Busch und Wipfel Was von weitem deutlich war.

Emanuel Geibel

Denn zwischen uns ist eine Kluft gezogen, die sich verbinden läßt durch keine Brücke.

Emanuel Geibel

Lorbeer ist ein bittres Blatt, dem, der's sucht, den dem, der's hat.

Emanuel Geibel

Wörter sind Laternen, steckt ein Licht hinein, Und sie geben einen guten Schein.

Emanuel Geibel

Der Maulwurf hört in seinem Loch ein Lerchenlied erklingen und spricht: Wie sinnlos ist es doch, zu fliegen und zu singen!

Emanuel Geibel

Gefahr hat Löwenart: ein unerschrocknes Auge bändigt sie.

Emanuel Geibel

Glaube, dem die Tür versagt, steigt als Aberglaub' ins Fenster. Wenn die Götter ihr verjagt, kommen die Gespenster.

Emanuel Geibel

Das ist das Maß des Weibes, welchen Mann sie liebt.

Emanuel Geibel

Der Pfad, auf dem der Held zur Größe wallt, ist steil und schmal, die meisten schreiten ihn in Einsamkeit.

Emanuel Geibel

Das ist der Bildung Fluch, darin wir leben, Daß ihr das Beste untergeht im vielen; Mit jedem Elemente will sie spielen Und wagt sich keinem voll dahinzugeben.

Emanuel Geibel

Mag denn der Aar vom Fluge lassen, eh die Schwing' ihm brach?

Emanuel Geibel

Die Pferde rennen nach dem Lohn, und die Esel erhalten ihn.

Emanuel Geibel

Viel vermag, wer überraschend wagt.

Emanuel Geibel

So ist der Tod auch ein Bad nur. Aber drüben am anderen Ufer liegt uns bereitet ein neu Gewand.

Emanuel Geibel

Du kaufst nur um des Lebens Preis die Kunst, das Leben zu gebrauchen.

Emanuel Geibel

Oft wie der Goldfrucht Ball, frühzeitig gebrochen, im Schiff erst ausreift, wird dir das Glück erst als Erinnerung süß.

Emanuel Geibel

Kommt dir ein Schmerz, so halte still und frage, was er von dir will! Die e'wge Liebe schickt dir keinen, bloß darum daß du mögest weinen.

Emanuel Geibel

Eine Biene, die versucht zu stechen, bringt keinen Honig mehr nach Haus.

Emanuel Geibel

Wider den Schmerz sich zu vermauern ist so verkehrt wie maßlos Trauern; du sollst von ihm dich mahnen lassen, in dir dein Höchstes doppelt fest zu fassen.

Emanuel Geibel

Man soll kein Leben auf Gefühle bauen, Die mit den Dingen nicht im Einklang sind; Das Herz ist wandelbar, die Dinge bleiben.

Emanuel Geibel

Kleine Sorgen machen viele Worte, große machen stumm.

Emanuel Geibel

Nur der begreift das Alphabet, der es recht zu verbinden versteht.

Emanuel Geibel

Das ist des Lyrikers Kunst, aussprechen, was allen gemein ist, Wie er's im tiefsten Gemüt neu und besonders erschuf; Oder dem Eigensten auch solch allverständlich Gepräge Leihn, daß jeglicher drin staunend sich selber erkennt.

Emanuel Geibel

Eifersucht macht scharfsichtig und blind, Sieht wie ein Schütz und trifft wie ein Kind.

Emanuel Geibel

Die Herrschaft ist ein Zauber eigner Art und stark genug, den Stärksten zu betören.

Emanuel Geibel

An jedem Werk denselben Fehler machen Heißt heutzutag' Originalität.

Emanuel Geibel

Leicht ist's törichtes Lob zu verschmähen. Erst wer den gesunden Tadel zu ehren versteht, wird als bescheiden gerühmt.

Emanuel Geibel

Was der Wissenschaft gefällt, Wird darum der Kunst nicht taugen; Beide schau'n dieselbe Welt, Doch mit ganz verschiednen Augen.

Emanuel Geibel

Wer den Himmel will gewinnen, muß ein rechter Kämpfer sein.

Emanuel Geibel

Laß dich nicht irren von Kritikastern, und wie du bist, so gib dich ganz! Trägst du nicht Rosen, so trägst du Astern, sie finden wohl auch ihre Stell' im Kranz.

Emanuel Geibel

Wenn du getan einen törichten Schritt, So tu' zurück ihn schnelle; Du machst ihn nimmer gut damit, Daß du behauptest die Stelle.

Emanuel Geibel

Weine dich aus im Schmerz! Dann greif entschlossen zur Arbeit! Was die Träne nicht löst, löst dich erquickend, der Schweiß.

Emanuel Geibel

Nur das mag wie mit festem Erz In Freundschaft zwei Genossen binden, Wenn Geist und Geist sich, Herz und Herz In einem höhern Dritten findet.

Emanuel Geibel

Freude macht uns Unsterblichen gleich. Das Siegel der Menschheit drückt uns der Schmerz auf die Stirn, wenn er uns beugt und erhebt.

Emanuel Geibel

Ahnend sagt dir ein weibliches Gemüt, was gut und was schön sei, doch mißtraue der Frau, wenn sie mit Gründen dir kommt.

Emanuel Geibel

Die eigene Natur verleugnet straflos keiner.

Emanuel Geibel

Ein guter Witz darf nie zu sehr ins Breite gehen, soll nicht die Poesie selbst in die Weite gehen.

Emanuel Geibel

Durstig stehn sie am Gewässer, Stehn und streiten wutentbrannt; Trinkt sich's aus der Schale besser Oder aus der hohlen Hand?

Emanuel Geibel

Sprich von Reue mir nicht, wenn du nichts empfindest als Unmut über die Folgen der Schuld oder aus Furcht des Gerichts. Wirkliche Reue ist verwandelnde Glut; nur weil du ein anderer wurdest, sobald du sie fühlst, hat sie zu sühnen Gewalt.

Emanuel Geibel

Darin gleichet der Dichter dem Kind. Es erscheint das Bekannte ihm wie ein Wunder, bekannt das Geheimnis ihn an.

Emanuel Geibel

Drum sei nicht stolz, o Menschenkind! Du bist dem Tod wie Spreu im Wind.

Emanuel Geibel

Das Höchste bleibt ein freier Wille, Der, unverwirrt vom Fleisch und Blut, Sich selbst getreu in Stumm und Stille Das Gute, weil es gut ist, tut.

Emanuel Geibel

Bringet Kerzen, Wein und Saiten, Doch dann laßt dem Ding den Lauf! Freude läßt sich nicht bereiten, Wie die Blume geht sie auf.

Emanuel Geibel

Oh welche Zauber liegen in diesem kleinen Wort: Daheim.

Emanuel Geibel

Schnell reitet der Tod.

Emanuel Geibel

In der Not erst magst du zeigen, wer du bist und was du kannst.

Emanuel Geibel
«12345»

anderen Autoren