Emil Gött Zitate

seite 1

«1234»

Leben, ist das nicht: die Kunst zu sterben? Oder ist dieses lange Sterben nicht der Boden für die Kunst, zu leben?

Emil Gött

Unsere furchtbarste Schuld ist das Gute, das ein Mensch von uns denkt und das wir nicht erfüllen.

Emil Gött

Ein Ungewöhnlicher braucht nur einmal gewöhnlich zu sein, gleich berufen sich alle Gewöhnlichen auf ihn.

Emil Gött

Urteil kommt zuwege durch Stillstand der Kritik.

Emil Gött

Die recht Frommen haben sogar ihren Gott, um den Nächsten damit zu schikanieren.

Emil Gött

Wer sich nicht von dieser Welt fühlt, aber doch nicht aus ihr heraus kann, für den gibt es immer noch eine Gasse: Hindurch!

Emil Gött

Wer ein volles Gefäß trägt, muß das Gedränge vermeiden, und wessen Seele am Überlaufen ist, einsame Wege gehn.

Emil Gött

Bereit zum Untergang ist reif zum Aufgang.

Emil Gött

Faule Engel taugen weniger als fleißige Teufel.

Emil Gött

Auch eine schwarze Kuh gibt weiße Milch.

Emil Gött

Ich frage mich wieder einmal ernstlich, ob es mir am Ende, um mich im Leben doch noch heimisch zu fühlen und mich zu bewähren, nur an der Bosheit fehlt?

Emil Gött

Eine fürchterliche Rache des Mittelalters, einen Menschen mit einem Leichnam zu verschnüren und so einem langsamen Tode preiszugeben. Heute tut man so etwas kaum mehr, aber man heiratet noch.

Emil Gött

Was hilft ein güldener Galgen, wenn man hängen soll.

Emil Gött

Wer der Stütze nicht bedarf, geht leichtsinnig mit dem Stab um.

Emil Gött

Das Leben ist nichts als ein Weg, um etwas zu werden.

Emil Gött

Schwester Ruhe schöpft mehr klares Wasser aus dem Quell mit einem Löffel, als Bruder Sturm mit einem Kruge.

Emil Gött

Schläft der Haß, bleibt ihm immer noch der böse Traum.

Emil Gött

Entsagung ist erst etwas, wenn kein Feuer dabei erlischt.

Emil Gött

Ein großer Schmerz desinfiziert unser Leben von vielen kleinen.

Emil Gött

Avantgarde und Reaktion - Gashebel und Bremse der Geschichte.

Emil Gött

Rede weder von dir noch von anderen, lieber von was anderem.

Emil Gött

Du mußt die Erfahrungen deines langen Lebens nicht als Imperativ auf die Jugend legen.

Emil Gött

Es gibt so recht Fromme, die, weil ihre Linke von der Rechten weiß, lieber nichts Gutes tun - um Gott nicht zu erzürnen.

Emil Gött

Es kommt mancher um zu beißen, und scheidet mit einem Kusse.

Emil Gött

Erkennen ist ein Grab - für alte Irrtümer, und eine Wiege für - junge.

Emil Gött

Es gibt in der Welt mehr Bienenväter, Katzenmütter und Hühnergeneräle als Menschenväter, Menschenmütter und Menschengeneräle.

Emil Gött

Gut sein ist eigentlich das Wenigste, was wir von uns verlangen können. Es ist nur eine Verfassung, eine Grundstimmung zu dem Leben, das wir durch Gut tun zu errichten hätten.

Emil Gött

Die Sprachen machen manchmal sonderbare Witze. Suchte ich diese Nacht nach einem Substantiv aus imponere statt aus imperare und fand nur impositor = Betrüger!

Emil Gött

Entscheidender Energieunterschied: Die Barbarei will siegen, die Zivilisation möchte nicht verlieren.

Emil Gött

Der Mensch versäumt zeit seines Lebens das Wichtigste, das er zu tun hätte: sich ein Verhältnis zum Tode zu schaffen. So baut er nur immer am Leben und sieht dem Tode furchtsam, verdrossen und untätig entgegen. Die letzte Vornehmheit, die Vornehmheit vor dem Letzten entgeht ihm.

Emil Gött

Gut ist nur, dem Bösen widerstreben!

Emil Gött

Gold ist Blei, mehr oder weniger 'kostbares', an sich aber Blei - Blech - Erde; ich kann's nicht essen und mich nicht daran wärmen, außer indem ich es ausgebe! Der Geizhals hat nichts davon...

Emil Gött

Das Höchste, das du einmal von dir gedacht, ist die Höhe, zu der du immer wieder hinauf mußt.

Emil Gött

Es verlassen mehr steigende Engel weinend, ausgestoßen von den Menschen, die sie lieben, die Erde, um heimzukehren, als gefallene aus dem Paradiese stürzen.

Emil Gött

Ausgesprochenen Bösewichtern mißtraut der Teufel, Übertreibung wechselt zu leicht die Partei.

Emil Gött

Mein Irren war lang, groß und schmerzlich. Aber was mich vorn blendete, das erhellte scharf und klar die Gegend, wenn ich mich umwandte, den zurückgelegten Weg zu betrachten.

Emil Gött

In Deutschland ist man charakterlos, wenn man von den Ereignissen lernt und sich nach ihnen wandelt.

Emil Gött

Unterscheidung: Handwerker, Kopfwerker, Bauchwerker.

Emil Gött

Wie vieles erklären wir für Unsinn, wovon und wofür nur uns der Sinn abgeht!

Emil Gött

Der eine hält sich nur an das Beste, der andere an jedes Schlechte des andern - wer verrechnet sich mehr?

Emil Gött

Mit seinem Leiden fertig werden, macht anziehend; mit ihm fertig sein, verklärt; sonst stößt leiden an sich ab und Wehleidigkeit macht lächerlich Es ist also sonderbar, was der Mensch aus allem machen kann.

Emil Gött

In der Spezialisierung betäubt die Wissenschaft ihr Gewissen. Parzellierte Verantwortung.

Emil Gött

Was du hast, hat auch dich, was du willst, fängt an zu befehlen.

Emil Gött

Es gibt Augenblicke, wo wir vergeblich auch vor das höchste Kunstwerk treten - es zeigt uns nichts und sagt uns nichts - wir sind erloschen.

Emil Gött

Wäre seine Milch danach oder die Trangewinnung - der Mensch würde auch den Walfisch melken; denn der Mensch ist danach.

Emil Gött

Übertriff einen Mann, er wird dich beneiden oder bewundern, sogar lieben, wenn er Herz genug hat: übertriff aber eine Frau, und sei's nur im Anzug, und sie wird dich hassen.

Emil Gött

Die Sünden des einen sind Gott lieber als die Gebete des andern.

Emil Gött

Im Leben ist es wie in den schweren Träumen: man muß seine Schrecken angreifen, und nicht ihnen entfliehn; entweder weichen sie dann oder wir erwachen an ihnen gestärkt.

Emil Gött

Du sollst deine Kinder ehren, denn sie überleben dich!

Emil Gött

Wie oft mag Krankheit nur die Mühe sein, die sich das Leben gibt, um gesund zu werden oder zu bleiben.

Emil Gött
«1234»

anderen Autoren