Georg Christoph Lichtenberg Zitate

seite 16

«1415161718»

Er war sonst ein Mensch wie wir, nur mußte er stärker gedrückt werden, um zu schreien. Er mußte zweimal sehen, was er bemerken, zweimal hören, was er behalten sollte, und was andere nach einer einzigen Ohrfeige unterlassen, unterließ er erst nach der zwoten.

Georg Christoph Lichtenberg

So angenehm die Musik dem Ohre ist, wenn es sie hört, so unangenehm ist sie ihm oft, wenn man ihm davon vorspricht.

Georg Christoph Lichtenberg

Ehmals ärgerte ich mich mit einem Gefühl der Kraft, jetzt mit einem von passiver Ängstlichkeit.

Georg Christoph Lichtenberg

Man braucht kein großer Mann zu sein, um jemand die Wahrheit zu sagen, und ein Glück für uns, daß auch der arme Teufel Wahrheiten sagen kann.

Georg Christoph Lichtenberg

Wenn jemand etwas sehr gerne tut, so hat er fast immer etwas in der Sache, was die Sache nicht selbst ist.

Georg Christoph Lichtenberg

Es gibt auf der Welt nur einen einzigen Weg, welchen niemand gehen kann außer dir. Wohin er führt, frage nicht! Gehe ihn!

Georg Christoph Lichtenberg

Sie fühlen mit dem Kopf und denken mit dem Herzen.

Georg Christoph Lichtenberg

Bei unsern gelehrten Kindern ist es eben so: sie blühen vortrefflich, und tragen keine Früchte.

Georg Christoph Lichtenberg

Die Menschen haben immer Witz genug, wenn sie nur keinen haben wollen.

Georg Christoph Lichtenberg

Meine Bestie von Buchbinder hat die Angewandte Mathematik schon beinah 6 Wochen, und wie ich vorhin auf Ihr angenehmes Billet hinschicke, so hat sie der Kosak noch nicht fertig gemacht.

Georg Christoph Lichtenberg

Daß der Mensch das edelste Geschöpf sei läßt sich auch schon daraus abnehmen, daß es ihm noch kein anderes Geschöpf widersprochen hat.

Georg Christoph Lichtenberg

Der Esel kommt mir vor wie ein Pferd, ins Holländische übersetzt.

Georg Christoph Lichtenberg

Sie setzte, wie glaube ich Crébillon sagt, die Tugend mehr im Bereuen der Fehler als im Vermeiden.

Georg Christoph Lichtenberg

Mein Körper ist derjenige Teil der Welt, den meine Gedanken verändern können. Sogar eingebildete Krankheiten können wirkliche werden. In der übrigen Welt können meine Hypothesen die Ordnung der Dinge nicht stören.

Georg Christoph Lichtenberg

"Der Schmeichler mit dem Spiegel-Gesicht", sagt Shakespeare sehr vortrefflich, "the glass faced flatterer". Die Wucherer nennt er "Kuppler zwischen Geld und Mangel".

Georg Christoph Lichtenberg

Ich glaube nicht, dass die sogenannten frommen Leute gut sind, weil sie fromm sind, sondern fromm, weil sie gut sind.

Georg Christoph Lichtenberg

Das heißt die Hand auf den Mund legen und hernach ein wenig durch die Finger plaudern.

Georg Christoph Lichtenberg

Die buntesten Vögel singen am schlechtesten, gilt auch von Menschen, und wo Prachtstil ist, da muss man nie tiefe Gedanken suchen.

Georg Christoph Lichtenberg

Ein Grab ist doch immer die beste Befestigung wider die Stürme des Schicksals.

Georg Christoph Lichtenberg

Alles ist sich gleich, ein jeder Teil repräsentiert das Ganze. Ich habe zuweilen mein ganzes Leben in einer Stunde gesehen.

Georg Christoph Lichtenberg

Keine Leute sind eingebildeter, als die Beschreiber ihrer Empfindungen, zumal wenn sie dabei etwas Prose zu kommandieren haben.

Georg Christoph Lichtenberg

Die Perser nennen ein gutes Buch Divan oder die Versammlung der Weisen.

Georg Christoph Lichtenberg

Hüte dich vor den Gezeichneten ist ein Schimpfwort, dem die Gezeichneten von einer gewissen Klasse der Nicht-Gezeichneten in der Welt seit jeher ausgesetzt gewesen sind. Mit größerem Recht könnten also die Gezeichneten sagen: Hüte dich vor den Nicht-Gezeichneten!

Georg Christoph Lichtenberg

In der Stadt ist immer eine gewisse glückliche Stumpfheit des Geistes endemisch gewesen.

Georg Christoph Lichtenberg

Was heißt schwätzen? Schwätzen heißt, mit einer unbeschreiblichen Geschäftigkeit von den gemeinsten Dingen, die entweder schon jedermann weiß oder nicht wissen will, so weitläufig sprechen, daß darüber niemand zum Wort kommen kann und jedermann Zeit und Weile lang wird.

Georg Christoph Lichtenberg

Eine Sprache, die allemal die Verwandtschaft der Dinge zugleich ausdrückte, wäre für den Staat nützlicher als Leibnizens Charakteristik. Ich meine solche wie zum Ex. Seelsorger statt Prediger, Dummkopf statt Stutzer, Wassertrinker statt Anakreontischer Dichter.

Georg Christoph Lichtenberg

Die glücklichen Zeiten des Lebens, da man noch nicht denkt, wie alt man ist, noch kein Buch hält über die Haushaltung des Lebens.

Georg Christoph Lichtenberg

Solche Leute schützen eigentlich das Christentum nicht, sie lassen sich aber dadurch schützen.

Georg Christoph Lichtenberg

Meine Phantasie wurde scheu, so wie Pferde, und lief fort mit mir. Dieses drückt meinen Zustand in der Empfindlichkeit am besten aus.

Georg Christoph Lichtenberg

Jeder Mensch ohne Ausnahme hat jährlich wenigstens drei Augenblicke der Genialität, und der größte Dichter hat vor keinem unter uns etwas voraus als die häufigere Wiederkehr solcher Augenblicke und die besonnene Auffassung derselben.

Georg Christoph Lichtenberg

Alles auf einmal tun zu wollen, zerstört alles auf einmal.

Georg Christoph Lichtenberg

Ein Mann, der gut schreiben will, soll, so viel er kann, außer allem medio resistente schreiben, und bloß sich durch die Natur der Sache leiten lassen.

Georg Christoph Lichtenberg

Wer sich sein eigenes Leiden klagt, klagt es sicherlich vergeblich. Wer es der Frau klagt, klagt es einem Selbst, das helfen kann und schon durch die Teilnahme hilft.

Georg Christoph Lichtenberg

Aus dem, was der Mensch jetzo in Europa ist, müssen wir nicht schließen, was er sein könnte.

Georg Christoph Lichtenberg

Ich habe oft auf dem Punkt gestanden, mit so viel Überzeugung zu glauben, daß man, um der Nachwelt zu gefallen, von der jetzigen gehaßt werden müßte, daß ich alles anzufallen Neigung fühlte.

Georg Christoph Lichtenberg

Ein Lehrer auf Schulen und Universitäten kann keine Individuen erziehen. Er erzieht bloß Gattungen.

Georg Christoph Lichtenberg

Seine Aussprache war so wie des Demosthenes seine, wenn er das Maul voller Kieselsteine hatte.

Georg Christoph Lichtenberg

Täglich zu sehen wie Leute zum Namen Genie kommen, wie die Keller-Esel zum Namen Tausendfuß, nicht weil sie so viele Füße haben, sondern weil die meisten nicht bis auf 14 zählen wollen, hat gemacht, daß ich keinem mehr ohne Prüfung glaube.

Georg Christoph Lichtenberg

Er war, was man in allen Ländern zwischen dem Rhein und der Donau eine gute Haut nennt.

Georg Christoph Lichtenberg

Fein war er eigentlich nicht, allein, er verstand doch die Kunst, wenn er es bedurfte, zuweilen auf seinen Nebenmenschen zu reiten.

Georg Christoph Lichtenberg

Allzeit: Wie kann dieses besser gemacht werden?

Georg Christoph Lichtenberg

An einem Ort, der Schwätzlar heißt, stritten sie, wie die Pole sollten verrückt werden.

Georg Christoph Lichtenberg

Ich habe seine Stärke beim Kauderwelschen beständig bewundert.

Georg Christoph Lichtenberg

Ordnung ist eine Tochter der Überlegung.

Georg Christoph Lichtenberg

Empfindsam zu schreiben, dazu ist mehr nötig als Tränen und Mondschein.

Georg Christoph Lichtenberg

Das Wohl mancher Länder wird nach der Mehrheit der Stimmen entschieden, da doch jedermann eingesteht, daß es mehr böse als gute Menschen gibt.

Georg Christoph Lichtenberg

Er trug die Livree des Hungers und des Elends.

Georg Christoph Lichtenberg

Er hatte seine Bibliothek verwachsen, so wie man eine Weste verwächst. Bibliotheken können überhaupt der Seele zu enge und zu weit werden.

Georg Christoph Lichtenberg

Erfahrung, nicht lesen und hören ist die Sache. Es ist nicht einerlei, ob eine Idee durch das Auge oder das Ohr in die Seele kommt.

Georg Christoph Lichtenberg

Weil die Menschen sehr geneigt zum Aufschieben und zur Langsamkeit sind,... so kann man man sicher darauf rechnen, daß man die Oberhand in einer Sache behält, wenn man alles ohne den geringsten Verzug unternimmt.

Georg Christoph Lichtenberg
«1415161718»

anderen Autoren