Gotthold Ephraim Lessing Zitate
seite 9
Gegenstände, die auf einander, oder deren Teile auf einander folgen, heißen überhaupt Handlungen. Folglich sind Handlungen der eigentliche Gegenstand der Poesie.
Gotthold Ephraim LessingDie beste Lunge erschöpft sich, auch sogar eine weibliche.
Gotthold Ephraim LessingDer Wille und nicht die Gabe macht den Geber.
Gotthold Ephraim LessingNur das Gemeine verkennt man selten.
Gotthold Ephraim LessingDie Furcht hat ihren besonderen Sinn.
Gotthold Ephraim LessingDie Bestimmung der Tragödie ist diese: sie soll unsere Fähigkeit, Mitleid zu fühlen, erweitern.
Gotthold Ephraim LessingEs ist Arznei, nicht Gift, was ich dir reiche.
Gotthold Ephraim LessingWer viel weiß, hat viel zu Sorgen.
Gotthold Ephraim LessingWohltaten hören auf, Wohltaten zu sein, wenn man sucht, sich für sie bezahlt zu machen.
Gotthold Ephraim LessingMit wem man umgeht, dessen Sitten nimmt man nach und nach an.
Gotthold Ephraim LessingWer gesund ist und arbeiten will, hat auf dieser Welt nichts zu fürchten.
Gotthold Ephraim LessingWein ist stärker als Wasser, das gestehn auch seine Hasser.
Gotthold Ephraim LessingPossen müssen Schlag auf Schlag gesagt werden und der Zuhörer darf keinen Augenblick Zeit haben, zu untersuchen, wie witzig oder unwitzig sie sind.
Gotthold Ephraim LessingDie Komödie kann ganz wohl zu rühren fähig sein, und gleichwohl von der Tragödie noch weit entfernt bleiben, indem sie weder eben dieselben Leidenschaften rege macht, noch aus eben derselben Absicht, und durch eben dieselben Mittel, als die Tragödie zu tun pflegt.
Gotthold Ephraim LessingAuf das Jungfernstift zu… Denkt, wie gesund die Luft, wie rein Um dieses Jungfernstift muß sein! Seit Menschen sich besinnen, Starb keine Jungfrau drinnen.
Gotthold Ephraim LessingDie größte Deutlichkeit war mir immer auch die größte Schönheit.
Gotthold Ephraim LessingDer Blick des Forschers fand nicht selten mehr, als er zu finden wünschte.
Gotthold Ephraim LessingLeute, die eine große Wohltat gleich, ohne Bedenken, annehmen können, sind der Wohltat selten würdig. Die sie am meisten verdienen, haben auch immer das meiste Mißtrauen gegen sich selbst.
Gotthold Ephraim LessingDas Vergnügen ist so wichtig wie die Arbeit.
Gotthold Ephraim LessingDer Aberglaube traut den Sinnen bald zu viel, bald zu wenig.
Gotthold Ephraim LessingDas ist immer ein sehr vortrefflicher Dichter, von dessen Gedichten ein Drittel gut sind.
Gotthold Ephraim LessingDie Seele ist ein einfaches Wesen, welches unendlicher Vorstellungen fähig ist.
Gotthold Ephraim LessingFür wohlgerathene Kinder können Aeltern nicht zu viel thun. Aber wenn sich ein blöder Vater für einen ausgearteten Sohn das Blut vom Herzen zapft, dann wird Liebe zur Thorheit.
Gotthold Ephraim LessingEin anderes ist: auf etwas antworten, ein anderes: etwas beantworten.
Gotthold Ephraim LessingVorurteile und eine unglückliche Liebe sind zwei Stücke, deren eines schon hinreicht, einen Mann zu etwas ganz anderem zu machen, als er ist.
Gotthold Ephraim LessingNenne mir ein so geschicktes Tier, dem ich nicht nachahmen könnte! so prahlte der Affe gegen den Fuchs. Der Fuchs aber erwiderte: Und du nenne mir ein so geringschätziges Tier, dem es einfallen könnte, dir nachzuahmen. Schriftsteller meines Volkes! – Muß ich mich noch deutlicher erklären?
Gotthold Ephraim LessingMan lobt den Künstler dann erst recht, wenn man über sein Werk sein Lob vergißt.
Gotthold Ephraim LessingWie wenig man sieht, wenn man nur das sieht, was man sehen will!
Gotthold Ephraim LessingErwägen! Erwägen! Ich erwäge, dass hier nichts zu erwägen ist.
Gotthold Ephraim LessingWir sind alle Blätter an einem Baum, keins dem andern ähnlich, das eine symmetrisch, das andere nicht, und doch alle gleich wichtig dem Ganzen.
Gotthold Ephraim LessingKomm! Übe was du schon längst begriffen hast.
Gotthold Ephraim LessingEs muß ein kleiner Geist sein, der sich Wahrheiten zu borgen schämt.
Gotthold Ephraim LessingWas halte ich mich mit diesen Schwätzern auf? Ich will meinen Gang gehen und mich unbekümmert lassen, was die Grillen am Wege schwirren.
Gotthold Ephraim LessingIm Grunde ist es immer eins, ob man sich über das Gegenwärtige oder Vergangene zu freuen hat; wenn man sich denn nur freut.
Gotthold Ephraim LessingEine Rose gebrochen, ehe der Sturm sie entblättert.
Gotthold Ephraim LessingEinen Betrüger betrügt man nicht, sondern den hintergeht man nur.
Gotthold Ephraim LessingPriester haben in den falschen Religionen, so wie in den wahren, Unheil gestiftet, aber nicht weil sie Priester, sondern weil sie Bösewichter waren, die, zum Behuf ihrer schlimmen Neigungen, die Vorrechte auch eines jeden andern Standes gemißbraucht hätten.
Gotthold Ephraim LessingWenn wir über das Kunstwerk den Künstler vergessen können, damit ist dieser am feinsten gelobt.
Gotthold Ephraim LessingDer wahre Bettler ist doch einzig und allein der wahre König.
Gotthold Ephraim LessingEs eifere jeder seiner unbestochenen von Vorurteilen freien Liebe nach.
Gotthold Ephraim LessingWas man nicht zu verlieren fürchtet, hat man zu besitzen nie geglaubt, und nie gewünscht.
Gotthold Ephraim LessingKein Mensch muß müssen! Man ist niemandem in der Welt etwas schuldig, als sich selber.
Gotthold Ephraim LessingEs gibt eine Art von Leuten, die nichts ungerner als Vergebung annehmen, und zwar, weil sie keine zu erzeigen gelernt haben.
Gotthold Ephraim LessingKann man denn nicht auch lachend sehr ernsthaftig sein?
Gotthold Ephraim LessingAlle Fragen bestürzen, deren wir nicht gewärtig sind.
Gotthold Ephraim LessingEs muss uns notwendig ekeln, in der Kunst das wiederzufinden, was wir aus der Natur wegwünschen.
Gotthold Ephraim LessingEs gibt gewisse Dinge, wo ein Frauenzimmerauge immer schärfer sieht, als hundert Augen der Mannspersonen.
Gotthold Ephraim LessingDie fürchtende Liebe sieht weit.
Gotthold Ephraim LessingDer Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt.
Gotthold Ephraim LessingDeine Begierden und dein Geschmack sind jetzt deine Tyrannen. Laß es gut sein; man muß sie sich austoben lassen. Sich ihnen zu widersetzen ist Torheit. Sie werden am sichersten eingeschläfert, wenn man ihnen freies Feld läßt.
Gotthold Ephraim Lessing