seite 3
Das Gedächtnis scheint wie geschaffen fürs Vergessen.
Hans Ulrich BänzigerDas Raffen endet beim Affen.
Hans Ulrich BänzigerManchmal ist eine Warnung Auslöser des Unglücks.
Hans Ulrich BänzigerDas Alter, das sich im Gesicht niederlässt, als Verlieren begreifen dessen, was wir haben und sind und damit alles Gehen als Verlorengehen betrachten. Das Leben geht verloren im Leben. Diesen Satz in den vier Pfoten spüren und mit ihm aufspringen.
Hans Ulrich BänzigerEs gibt viele Gründe für das Nichts.
Hans Ulrich BänzigerKlar sehen, heißt weiter sehen - klar denken, weiterdenken.
Hans Ulrich BänzigerDie Dummheit gehört dem Tag, der Woche die Überlegung, dem Jahr die Besinnung.
Hans Ulrich BänzigerMit Halbieren wird man nie fertig.
Hans Ulrich BänzigerSchweigen öffnet einen Raum um die Dinge.
Hans Ulrich BänzigerDer Zustand heißt nur so.
Hans Ulrich BänzigerManche sitzen so gelöst da, dass sie ein Rätsel sind.
Hans Ulrich BänzigerAuch Memoiren sind vergesslich.
Hans Ulrich BänzigerDie meisten Tatsachen erweisen sich als Gerüchte.
Hans Ulrich BänzigerDas Leben hat schon manchen entgeistert.
Hans Ulrich BänzigerDie Ziele sind bestürzt über jene, die sie erreichen.
Hans Ulrich BänzigerManchmal erscheint das zufällig Geschehene im Nachhinein wie Vorgesehenes.
Hans Ulrich BänzigerDie Wahrheit ist leichter zu glauben als zu finden.
Hans Ulrich BänzigerEs gibt welche, die sind fast alles, was sie nicht sind.
Hans Ulrich BänzigerWenn Bosheiten geistreich sind, wirken sie versöhnlich.
Hans Ulrich BänzigerDer Sekundenzeiger stochert in der Zeit herum.
Hans Ulrich BänzigerDie Klimakatastrophe findet ihr Ebenbild im Zwischenmenschlichen.
Hans Ulrich BänzigerWer weiss, wo er hin will, kann sich ruhig gehen lassen.
Hans Ulrich BänzigerIst die Gemeinschaft zu eng, gedeiht auch das Gemeine.
Hans Ulrich BänzigerDem Nihilisten ist Nicht alles.
Hans Ulrich BänzigerJe mehr etwas von heute ist, desto rascher wird es von gestern sein.
Hans Ulrich BänzigerEs gibt Menschen, die reden nur mit den Zähnen.
Hans Ulrich BänzigerDie meisten denken so, wie sie reden.
Hans Ulrich BänzigerLiebe hat tausend Gründe und keinen.
Hans Ulrich BänzigerDas Unvorhergesehene ist manchmal die einzige Hoffnung.
Hans Ulrich BänzigerDie Geschichte betreibt ihre Lehren mit Brutalität. Dennoch ist ihre Lernwirkung gering.
Hans Ulrich BänzigerAm Anfang war das Chaos. Oder waren zuvor schon Menschen da?
Hans Ulrich BänzigerDas Vergessen wird wichtiger als das Behalten.
Hans Ulrich BänzigerWenn etwas läuft, ist noch nichts über die Richtung gesagt.
Hans Ulrich BänzigerWie oft erweisen sich verpasste Ziele als die ohnehin nicht gewünschten.
Hans Ulrich BänzigerEin Schiedsrichter muss vor allem pfiffig sein.
Hans Ulrich BänzigerWenn es der Ordnung nicht gelingt, etwas Unordnung zu lassen, ist sie eine öde Sache und es wird bald aus sein mit ihr.
Hans Ulrich BänzigerSeit wir die Zeit zählen, wird sie endlich.
Hans Ulrich BänzigerZuviel an sich schleifen kann stumpf machen.
Hans Ulrich BänzigerPlötzlich wird zum Wirrwarr, was vorher noch wirr war.
Hans Ulrich BänzigerZuweilen ahnen die Nullen etwas.
Hans Ulrich BänzigerZehrt nicht selbst die Sonne von der eigenen Substanz?
Hans Ulrich BänzigerNur in der Stille hören wir uns.
Hans Ulrich BänzigerOft verstehen wir, doch begreifen kaum.
Hans Ulrich BänzigerIdeologen und Sektierer haben keine Ohren.
Hans Ulrich BänzigerDie Statistik spielt immer mehr die Rolle des Schicksals.
Hans Ulrich BänzigerPolitik ist die Fähigkeit, von dem abzulenken, was eigentlich vorgeht.
Hans Ulrich BänzigerVerzeihen kann eine subtile Rache sein.
Hans Ulrich BänzigerDie einst postulierte "egalité" ist weitgehend erfüllt: alles ist den meisten egal.
Hans Ulrich BänzigerDie unstillbare Sehnsucht der eckigen Eins nach der runden Null.
Hans Ulrich BänzigerDie Wahrheit ist eine trügerische Erfindung.
Hans Ulrich Bänziger