Johann Wolfgang von Goethe Zitate

seite 72

Johann Wolfgang von Goethe - Wo der Mensch verzweifelt, lebt kein Gott....

Wo der Mensch verzweifelt, lebt kein Gott.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Man kann auch dem Wolkenzuge durch häufige und genaue Beobachtung in verschiedenen Ländern etw...

Man kann auch dem Wolkenzuge durch häufige und genaue Beobachtung in verschiedenen Ländern etwas abgewinnen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Soll dein Kompaß richtig leiten, hüte dich vor Magnetstein ', die dich begleiten!...

Soll dein Kompaß richtig leiten, hüte dich vor Magnetstein‘, die dich begleiten!

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Es ist äußerst schwer, fremde Meinungen zu referieren, besonders wenn sie sich nachbarlich ann...

Es ist äußerst schwer, fremde Meinungen zu referieren, besonders wenn sie sich nachbarlich annähern, kreuzen und decken.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ich will, lieber Freund, ich verspreche dir 's, ich will mich bessern, will nicht mehr ein biss...

Ich will, lieber Freund, ich verspreche dir’s, ich will mich bessern, will nicht mehr ein bisschen Übel, das uns das Schicksal vorlegt, wiederkäuen, wie ich’s immer getan habe; ich will das Gegenwärtige genießen, und das Vergangene soll mir vergangen sein.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ich kann mich nicht bereden lassen, Macht mir den Teufel nur nicht klein! Ein Kerl, den alle M...

Ich kann mich nicht bereden lassen, Macht mir den Teufel nur nicht klein! Ein Kerl, den alle Menschen hassen, Der muss was sein!

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Der Unglaube ist das Eigentum schwacher, kleingesinnter, zurückschreitender, auf sich selbst b...

Der Unglaube ist das Eigentum schwacher, kleingesinnter, zurückschreitender, auf sich selbst beschränkter Menschen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Wir haben mehr zu üben als Toleranz, nämlich Anerkennung....

Wir haben mehr zu üben als Toleranz, nämlich Anerkennung.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Es ist immer ein sonderbares Ding um den ersten Eindruck, er ist immer ein Gemisch von Wahrhei...

Es ist immer ein sonderbares Ding um den ersten Eindruck, er ist immer ein Gemisch von Wahrheit und Lüge im hohen Grade.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Blut ist ein ganz besonderer Saft....

Blut ist ein ganz besonderer Saft.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Denn das Kunstwerk soll aus dem Genie entspringen, der Künstler soll Gehalt und Form aus der T...

Denn das Kunstwerk soll aus dem Genie entspringen, der Künstler soll Gehalt und Form aus der Tiefe seines eigenen Wesens hervorrufen, sich gegen den Stoff beherrschend verhalten und sich der äußern Einflüsse nur zu seiner Ausbildung bedienen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Geht 's in der Welt dir endlich schlecht, tu, was du willst, nur habe nicht recht!...

Geht’s in der Welt dir endlich schlecht, tu, was du willst, nur habe nicht recht!

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - In manchen Tönen ist die Nachtigall noch Vogel; dann steigt sie über ihre Klasse hinüber....

In manchen Tönen ist die Nachtigall noch Vogel; dann steigt sie über ihre Klasse hinüber.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Unsere Natur neigt zur Trägheit und doch, sowie wir uns zur Tätigkeit ermannen, finden wir ein...

Unsere Natur neigt zur Trägheit und doch, sowie wir uns zur Tätigkeit ermannen, finden wir ein wahres Vergnügen daran.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Der Deutsche hat Freiheit der Gesinnung, und daher merkt er nicht, wenn es ihm an Geschmacks-...

Der Deutsche hat Freiheit der Gesinnung, und daher merkt er nicht, wenn es ihm an Geschmacks- und Geistesfreiheit fehlt.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Man schreibt sonst den Gerüchen die besondere Kraft zu, Erinnerungen zu wecken: Musik und Gesa...

Man schreibt sonst den Gerüchen die besondere Kraft zu, Erinnerungen zu wecken: Musik und Gesang wirken ebenso nachdrücklich in der gleichen Richtung.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Wer ist der glücklichste Mensch? Der fremdes Verdienst zu empfinden weiß und am fremden Genuß...

Wer ist der glücklichste Mensch? Der fremdes Verdienst zu empfinden weiß und am fremden Genuß sich wie am eignen zu freun.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ehre, Deutscher, treu und innig Des Erinnerns werten Schatz, Denn der Knabe spielte sinnig, Kl...

Ehre, Deutscher, treu und innig Des Erinnerns werten Schatz, Denn der Knabe spielte sinnig, Klopstock, einst auf diesem Platz.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Man schmeichelt sich ins Leben hinein, aber das Leben schmeichelt uns nicht....

Man schmeichelt sich ins Leben hinein, aber das Leben schmeichelt uns nicht.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen....

Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Der Patriotismus verdirbt die Geschichte....

Der Patriotismus verdirbt die Geschichte.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Verstand und Vernunft sind ein formelles Vermögen, das Herz liefert den Gehalt, den Stoff. Wen...

Verstand und Vernunft sind ein formelles Vermögen, das Herz liefert den Gehalt, den Stoff. Wenn man die Männer als Verstand und Vernunft ansehen kann, so sind sie Form; die Weiber, als als Herz, sind Stoff.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - ... und sehe, daß wir nichts wissen können....

… und sehe, daß wir nichts wissen können.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Wenn sie aus deinem Korbe naschen, Behalte noch etwas in der Taschen....

Wenn sie aus deinem Korbe naschen, Behalte noch etwas in der Taschen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Nichts ist dem Dilettantismus mehr entgegen als feste Grundsätze und strenge Anwendung derselb...

Nichts ist dem Dilettantismus mehr entgegen als feste Grundsätze und strenge Anwendung derselben.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Der mittelmäßigste Roman ist immer noch besser als die mittelmäßigsten Leser, ja, der schlecht...

Der mittelmäßigste Roman ist immer noch besser als die mittelmäßigsten Leser, ja, der schlechteste partipiziert etwas von der Vortrefflichkeit des ganzes Genres.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Hier hilft das Tappen nichts; eh ' man was Gutes macht, muß man es erst recht sicher kennen....

Hier hilft das Tappen nichts; eh‘ man was Gutes macht, muß man es erst recht sicher kennen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ein großer Aufwand, schmählich! ist vertan....

Ein großer Aufwand, schmählich! ist vertan.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Nach einem selbstgesteckten Ziel Mit holdem Irren hinzuschweifen, Das, alte Herrn, ist eure Pf...

Nach einem selbstgesteckten Ziel Mit holdem Irren hinzuschweifen, Das, alte Herrn, ist eure Pflicht.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Man darf nur alt werden, um milder zu sein; ich sehe keinen Fehler begehen, den ich nicht auch...

Man darf nur alt werden, um milder zu sein; ich sehe keinen Fehler begehen, den ich nicht auch begangen hätte.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Kinder sind alle moralische Rigoristen....

Kinder sind alle moralische Rigoristen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Wir sollten es mit den Kindern machen, wie Gott mit uns, der uns am glücklichsten macht, wenn...

Wir sollten es mit den Kindern machen, wie Gott mit uns, der uns am glücklichsten macht, wenn er uns in freundlichem Wahne so hintaumeln läßt.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Daß doch die Jugend immer zwischen den Extremen schwankt! Ich finde nichts natürlicher, als al...

Daß doch die Jugend immer zwischen den Extremen schwankt! Ich finde nichts natürlicher, als alles zu verbinden, was uns Vergnügen und Vorteil bringt.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Die erste Zeit, da uns selbst die Idee noch neu ist, geht immer alles frischer und besser....

Die erste Zeit, da uns selbst die Idee noch neu ist, geht immer alles frischer und besser.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Der Geist des Widerspruchs und die Lust zum Paradoxen steckt in uns allen....

Der Geist des Widerspruchs und die Lust zum Paradoxen steckt in uns allen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Von Verdiensten, die wir zu schätzen wissen, haben wir den Keim in uns....

Von Verdiensten, die wir zu schätzen wissen, haben wir den Keim in uns.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Jeder Mensch ist ein Adam; denn jeder wird einmal aus dem Paradiese - der warmen Gefühle vertr...

Jeder Mensch ist ein Adam; denn jeder wird einmal aus dem Paradiese – der warmen Gefühle vertrieben.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Die Geschichte soll den Enthusiasmus erzeugen....

Die Geschichte soll den Enthusiasmus erzeugen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Rechnung für Rechnung ist berichtigt, Die Wucherklauen sind beschwichtigt, Los bin ich solcher...

Rechnung für Rechnung ist berichtigt, Die Wucherklauen sind beschwichtigt, Los bin ich solcher Höllenpein; Im Himmel kann’s nicht heitrer sein.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Aber eben durch diese strenge Mäßigung in allem [in den chinesischen Romanen erkennbar] hat si...

Aber eben durch diese strenge Mäßigung in allem [in den chinesischen Romanen erkennbar] hat sich denn auch das chinesische Reich seit Jahrtausenden erhalten und wird dadurch ferner bestehen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Er [der Dilettantismus] steuert der völligen Rohheit....

Er [der Dilettantismus] steuert der völligen Rohheit.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Verstrickt in seine Qualen, halbverschuldet, Geb ' ihm ein Gott zu sagen, was er duldet....

Verstrickt in seine Qualen, halbverschuldet, Geb‘ ihm ein Gott zu sagen, was er duldet.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ein neues Jahr erscheint, Drum muß ich meine Pflicht entrichten, Die Ehrfurcht heißt mich hier...

Ein neues Jahr erscheint, Drum muß ich meine Pflicht entrichten, Die Ehrfurcht heißt mich hier aus reinem Herzen dichten, So schlecht es aber ist, so gut ist es gemeint.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ich verfluche allen negativen Purismus, daß man ein Wort nicht brauchen soll, in welchem eine...

Ich verfluche allen negativen Purismus, daß man ein Wort nicht brauchen soll, in welchem eine andere Sprache vieles oder Zarteres gefaßt hat.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ob das Volk ein Recht habe, uns abzusetzen, darum bekümmern wir uns nicht - wir hüten uns nur,...

Ob das Volk ein Recht habe, uns abzusetzen, darum bekümmern wir uns nicht – wir hüten uns nur, daß es nicht in Versuchung komme, es zu tun.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Es ließe sich alles trefflich schlichten, Könnte man die Sachen zweimal verrichten....

Es ließe sich alles trefflich schlichten, Könnte man die Sachen zweimal verrichten.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Nur die Lumpen sind bescheiden. Brave freuen sich der Tat....

Nur die Lumpen sind bescheiden. Brave freuen sich der Tat.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Man muß etwas zu sagen haben, wenn man reden will. Ich bedaure immer unsere guten Kanzelmänner...

Man muß etwas zu sagen haben, wenn man reden will. Ich bedaure immer unsere guten Kanzelmänner, welche sich eine seit fast zweitausend Jahren durchgedroschene Garbe zum Gegenstand ihrer Tätigkeit wählen müssen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Es gibt indes wenige Menschen, die eine Phantasie für die Wahrheit des Realen besitzen, vielme...

Es gibt indes wenige Menschen, die eine Phantasie für die Wahrheit des Realen besitzen, vielmehr ergehen sie sich gerne in seltsamen Ländern und Zuständen, wovon sie gar keine Begriffe haben und die ihre Phantasie ihnen wunderlich genug ausbilden mag.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Durch ein paar Züge aus dem Becher der Liebe hält uns die Natur für ein Leben voll Mühe schadl...

Durch ein paar Züge aus dem Becher der Liebe hält uns die Natur für ein Leben voll Mühe schadlos.

Johann Wolfgang von Goethe


anderen Autoren