Martin Gerhard Reisenberg Zitate
seite 27
Überlege gut, wie und wo du dein Geld anlegst, Sparschweine sind verwundbarer als beispielsweise Sparstrümpfe.
Charakterköpfe sollte man dort belassen, wo sie auch hin gehören, auf Münzen und Medaillen.
Die Sprache der Philosophen würde ohne ein ein einziges Komma sehr rasch ins Koma trudeln.
Ein schlechter Aphorismus löscht sich selbst aus, ein guter manchmal sogar seinen Urheber.
Würden sich Frauenhelden doch endlich einmal wörtlich nehmen und zur Verteidigung ihrer Eroberungen antreten.
Was Loser und Superloser unterscheidet? Natürlich die Zielgerichtetheit des Versagens!
Bewahre dir die Urkunde deiner Äquatortaufe sorgfältig auf, eines Tages könnte eine Tropensteuer erhoben werden.
Wer über Passionen verfügt, wird auf so einigen Passionswegen zu wandeln haben.
Bescheidenheit macht oft nur beliebt, wenn sie die Anderen beim Raffen indirekt unterstützt.
Ein exzellenter Narziß weiß sein Spiegelbild in jeder Pfütze zu entfalten.
Auch ein vom Himmel gefallener Meister wird auf Erden diverse Urkunden und Zertifikate vorweisen müssen.
Auch Moralapostel sollten, aus Gründen der Abschreckung, dann und wann gekreuzigt werden.
Die Nacktheit hat es nicht nötig, auch noch zu betrügen, sie begnügt sich mit dem Verwirren der Sinne.
Es genügt zu wissen, daß man irgendwo Freunde besitzt. Seine Feinde sollte man jedoch besser persönlich kennen.
So mancher Abgewiesene hofft noch auf ein Überhangsmandat, um unter die ersehnte Haube zu kommen.
Mag die Philosophie auch oft recht unnütz sein, immerhin beschert sie uns mehr Trostlosigkeit als sämtliche Religionen zusammen.
In alte Köpfe bringt man weniger hinein, weil diese mit zu vielen Abwehrmechanismen vertraut sind.
Vielleicht deckte auch die Sintflut nur einen ökologischen Bedarf, ihr eitlen Menschen!
Wohin man seine Nase auch steckt, man sollte dabei nie vergessen, daß sich an ihr der restliche Kopf befindet.
Einen wahnsinnigen Menschen kann man auch an einen Computer lassen. Aber bitte keinen wahnsinnigen Computer an einen Menschen!
Energisch warf das Volk den verordneten Holzkopf ab und vertauschte ihn gegen das Weißblech einer Bierdose.
Tränen können Trauer wie Freude begleiten, eine größere Universalität gibt es nicht.
Nichts vertriebe manch lange Ohren mehr als kräftige Schreie. Doch die Belauschten flüstern statt dessen oft um die Wette.