Theodor Gottlieb von Hippel Zitate

seite 3

«1234»

Wo Gott und die Natur ist, da ist eine hohe Schule.

Theodor Gottlieb von Hippel

Schweigen ist ein moralisches Universale, alles zu erlangen, was man sich vorsetzt.

Theodor Gottlieb von Hippel

Der Mensch ist zum Scheiden geboren. Sterben lernen und philosophieren ist von jeher für einerlei gehalten worden, denn in Wahrheit, diese Welt ist entweder ein Vorbereitungsort oder wir sind die elendesten Geschöpfe.

Theodor Gottlieb von Hippel

Wenn man die Zeit abwarten kann, wird Wasser in Wein verwandelt.

Theodor Gottlieb von Hippel

Der Mensch ist zum Experimentiren geboren. - Eine Beule am Kopf und am Herzen mehr oder minder - was schadet sie? Wagen gewinnt, wagen verliert.

Theodor Gottlieb von Hippel

Mensch, dieser Augenblick ist dein, der künft'ge wird's vielleicht nicht sein.

Theodor Gottlieb von Hippel

Das Gebet tut's nicht allein; was ist's ohne edle Handlungen? Ohne gute Gesinnungen?

Theodor Gottlieb von Hippel

Überhaupt sind Mannspersonen, die im Zölibat leben, im Durchschnitt gottlos; ehelos gebliebene Frauenzimmer aber fromm.

Theodor Gottlieb von Hippel

Was ist in der Welt für eine Wissenschaft, die nicht schon in unserer Seele läge?

Theodor Gottlieb von Hippel

Freude an der Natur ist das probatum est eines guten Gewissens.

Theodor Gottlieb von Hippel

Vernunft ist Großgeld, Verstand Kleingeld.

Theodor Gottlieb von Hippel

Heirate nicht die Schönste in der Stadt.

Theodor Gottlieb von Hippel

Wer mit Leidenschaft spielt, hat Lust zu betrügen.

Theodor Gottlieb von Hippel

Die Keuschheit des Körpers ist mit der Keuschheit der Seele und der Sprache in genauer Verbindung.

Theodor Gottlieb von Hippel

Ein Arzt, der einem Schaden vorbeugt, ist theurer und werther, als einer, der ihn heilt.

Theodor Gottlieb von Hippel

Der Schuldige flieht, auch wenn er nicht verfolgt wird.

Theodor Gottlieb von Hippel

Wer vielerlei weiß, ist biegsam; wer nur einerlei weiß, ist stolz wie ein Hahn auf dem Miste.

Theodor Gottlieb von Hippel

Tod und Schlaf sind Kinder von zwei Vätern und einer guten Mutter.

Theodor Gottlieb von Hippel

Bücher sind nur ein Beweis für das, was in uns ist. Ihr Geist gibt Zeugnis unserm Geiste, daß wir richtig wandeln.

Theodor Gottlieb von Hippel

Ein weibischer Mann ist unendlich unerträglicher als ein männliches Weib.

Theodor Gottlieb von Hippel

Was der Mensch vermag, kann er durch die Anstrengung seiner Kräfte erfahren; was die Menschheit vermag, wer kann dies Ziel ermessen?

Theodor Gottlieb von Hippel

Vor der Entschuldigung 'Ich habe nicht die Zeit, krank zu werden' hat jede Krankheit tiefe Achtung.

Theodor Gottlieb von Hippel

So wie unsere Erde um die Sonne läuft und sich um sich selbst dreht, so geht es auch mit dem Menschengeschlecht und mit den einzelnen Menschen.

Theodor Gottlieb von Hippel

Wer nur ein Buch liest, vergisst, dass das Jahr vier Jahreszeiten und jeder Tag vier Tageszeiten habe.

Theodor Gottlieb von Hippel

In gewisser Art lernen wir mehr von den Kindern, als die Kinder von uns. Wer ein Auge hat, lernt hier den Menschen. Wenn die Sonne aufgeht, kann sie der Blick umfassen. Wer kann in die sehen, wenn es hoch Mittag ist?

Theodor Gottlieb von Hippel

Der Weise tut übrigens, als sähe er bloß sich; (nach dem bekannten Sprichwort: lerne dich selbst kennen!) allein er beobachtet und beabsichtigt andere und, wo es nur angeht, die ganze Menschheit. Der Weltkluge dagegen tut, als sähe er bloß auf andere, und doch sieht er allein auf sich.

Theodor Gottlieb von Hippel

Ein abgebrochener Gedanke bringt andere zum Denken; ein Gedanke in seiner vollen Lebensgröße ausgedrückt, ermüdet uns mitten auf dem Weg.

Theodor Gottlieb von Hippel

Viele Gesetze machen viele Richter und mindestens dreimal so viele Ratgeber.

Theodor Gottlieb von Hippel

Lehre und Leben müssen sich in die Hand arbeiten.

Theodor Gottlieb von Hippel

Beim Witz muß alles wie von ungefähr kommen: alles ex tempore und pro tempore aus dem Ärmel. Es blitzt, ohne daß man vorher Wolken sieht.

Theodor Gottlieb von Hippel

Liebe muß Widerstand haben. Ohne Hindernis keine Liebe.

Theodor Gottlieb von Hippel

Die Ehe ist ein Bund, in welchem sich Mann und Weib verpflichten, sich zeitlebens ihr Leid zu klagen.

Theodor Gottlieb von Hippel

Einen so großen Erdschollen, als der Mensch zum Grabe braucht, hat er auch nur nötig, um froh zu sein.

Theodor Gottlieb von Hippel

Was du recht liebst, ist nicht das, was du siehest, sondern das, was du nicht siehest: das Bild, das du dir von dem Gegenstande deiner Liebe abziehst.

Theodor Gottlieb von Hippel

Der Mensch wirkt auf die Menschheit, und die Menschheit wirkt zurück auf den einzelnen Menschen. Von sich selbst denke der Mensch so klein, von der menschlichen Natur so groß als möglich!

Theodor Gottlieb von Hippel

Mittagsschlaf ist ein brennend Licht am Tage.

Theodor Gottlieb von Hippel

Ich bin sehr für geliehene Bücher. Hat man selbst das Buch, glaubt man: du siehst es ein andermal!

Theodor Gottlieb von Hippel

Die Spiele bei Kindern sollten nicht ihr Zeitvertreib, sondern ihre Arbeit sein, damit in ihren männlichen Jahren die Arbeit ihnen so leicht wie Spielen würde.

Theodor Gottlieb von Hippel

Wer sich mit dem Schlaf überwirft, zieht immer den kürzern.

Theodor Gottlieb von Hippel

Je mehr man das Ich versteckt, je mehr Welt hat man.

Theodor Gottlieb von Hippel

So wie das Wasser Feuer löscht, so überwältigt die Bescheidenheit den Stolzen.

Theodor Gottlieb von Hippel

Behalten heißt seinem Gedächtnis Wunden schlagen, und auf Gedächtnis-Gelehrsamkeit stolz tun, heißt seine Narben zeigen.

Theodor Gottlieb von Hippel

Auf der richtigen Absonderung dessen, was in der Welt Mittel und Zweck ist, beruht die Weisheit. Auch alles Sinnliche ist nur Mittel und nicht Zweck.

Theodor Gottlieb von Hippel

Auf die Frage: "Was ist Freiheit?", antwortete ein Weiser: "Ein gutes Gewissen."

Theodor Gottlieb von Hippel

Naivität ist eine Satire auf die Kunst, es bestehe diese Satire in Gedanken, Worten und Werken.

Theodor Gottlieb von Hippel

Unser Wissen ist Vermutung und unser Tun ist Streben.

Theodor Gottlieb von Hippel

Ein guter Schwimmer, wenn er auch untertaucht, kommt doch wieder hervor.

Theodor Gottlieb von Hippel

Der gemeine Mann nennt sein Weib, sobald sie ihm mehr als ein Kind geschenkt hat, Mutter. Dieser Titel gilt ihm mehr als Weib; und in der Tat, er gilt mehr!

Theodor Gottlieb von Hippel

Ist es nicht besser, den Garten anzulegen, den Baum zu pflanzen, als unter dem Schatten eines wohlthätigen Baumes sich hinzustrecken und geradezu in Eden eingeführt zu werden?

Theodor Gottlieb von Hippel

Geld sollte das Mittel sein, um zu genießen, allein der Reiche hat gemeinhin Mittel, um sich neue Mittel zu erwerben, und am Ende Mittel über Mittel - allein keinen Zweck.

Theodor Gottlieb von Hippel
«1234»

anderen Autoren