Wilhelm Busch Zitate

seite 3

«12345»

Die Reiter machen viel Vergnügen. Besonders, wenn sie drunten liegen.

Wilhelm Busch

Dauerhaftem schlechtem Wetter mußt du mit Geduld begegnen. Mach' es wie die Schöppenstetter: Regnet es, so laß es regnen!

Wilhelm Busch

Manche Wahrheiten sollen nicht gesagt werden, manche brauchen's nicht, manche müssen es.

Wilhelm Busch

Wenn einer fährt Mist und der andere Spazieren, kann das zu nichts Gutem führen.

Wilhelm Busch

Vater werden ist nicht schwer, außer Mama will nicht mehr.

Wilhelm Busch

Des Schweines Ende ist der Wurst Anfang.

Wilhelm Busch

Wer einsam ist, der hat es gut, Weil keiner da, der ihm was tut.

Wilhelm Busch

Oh, wie beglückt ist doch der Mann, wenn er Gedichte machen kann!

Wilhelm Busch

Er leidet an einseitiger Liebe.

Wilhelm Busch

Sie ist ein Weib! Weiß der Teufel, was sie tut!

Wilhelm Busch

Die sogenannten Wahrheiten habe ich doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit.

Wilhelm Busch

Die Zeit, die alte Bügelfrau, macht alles wieder schlicht.

Wilhelm Busch

Die ewigen Naturgesetze dauern etwa dreißig Jahre. Dann kommt eine andere Theorie.

Wilhelm Busch

Frühling, Sommer und dahinter gleich der Herbst und bald der Winter - ach, verehrteste Mamsell, mit dem Leben geht es schnell.

Wilhelm Busch

Der Säugling, des Gesanges müde, Ruht aus von seinem Klageliede.

Wilhelm Busch

Denn mancher hat sich schon beklagt: Ach hätt' ich das doch nicht gesagt!

Wilhelm Busch

Nur in der Tiefe der Seele, mit Hilfe jener Kraft, die stärker ist als alle Vernünftigkeit, kann Trost und Ruhe gefunden werden.

Wilhelm Busch

Wer je ein gründliches Erstaunen über die Welt empfunden, will mehr. Er philosophiert - und was er auch sagen mag - er glaubt.

Wilhelm Busch

Für manchen hat ein Mädchen Reiz, nur bleibt die Liebe seinerseits.

Wilhelm Busch

Sokrates, der alte Greis, sagte oft in tiefen Sorgen: Ach, wie viel ist doch verborgen, was man immer noch nicht weiß.

Wilhelm Busch

Das Trinkgeschirr, sobald es leer, Macht keine rechte Freude mehr.

Wilhelm Busch

Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner.

Wilhelm Busch

Geliebter Franz! Du weißt es ja, Dein bin ich ganz!

Wilhelm Busch

Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, daß man selbst etwas Gescheites sagt, sondern daß man etwas Dummes anhören kann.

Wilhelm Busch

Wie traulich sitzt im Sonnenschein, Vor ihrer Tür auf einem Stein, Die Mutter mit dem Kind im Schoß Und schaut, was auf dem Kopfe los.

Wilhelm Busch

Wer andern gar zu wenig traut, hat Angst an allen Ecken; wer gar zu viel auf andre baut, erwacht mit Schrecken. Es trennt sie nur ein leichter Zaun, die beiden Sorgenbrüder; zu wenig und zu viel Vertrauen sind Nachbarskinder.

Wilhelm Busch

Der Architekt ist hoch verehrlich, (Obschon die Kosten oft beschwerlich), Weil er uns unsre Erdenkruste, Die alte, rauhe und berußte, Mit saubern Baulichkeiten schmückt, Mit Türmen und Kasernen spickt.

Wilhelm Busch

Tod: Auch wenn das Haus aufbrennt, der Kobold zieht mit um.

Wilhelm Busch

Also lautet ein Beschluß: Daß der Mensch was lernen muß.

Wilhelm Busch

Hartnäckig weiter fließt die Zeit, die Zukunft wird Vergangenheit. Aus einem großen Reservoir ins andre rieselt Jahr um Jahr.

Wilhelm Busch

Wer kann, hat recht.

Wilhelm Busch

Wohl dem, der noch erröten kann!

Wilhelm Busch

Junge Hähnchen, sanft gebraten, dazu kann man dringend raten.

Wilhelm Busch

Obgleich die Welt ja, sozusagen, wohl manchmal etwas mangelhaft, wird sie doch in den nächsten Tagen vermutlich noch nicht abgeschafft.

Wilhelm Busch

Es fehlt in deinem Wortregister Mein werter Name? Nun, da ist er!

Wilhelm Busch

Ein Maler und ein Musikus so Wand an Wand, das gibt Verdruß. Besonders wird das Saitenspiel dem Nebenmenschen oft zuviel.

Wilhelm Busch

Was man besonders gerne tut, ist selten ganz besonders gut.

Wilhelm Busch

Mit sich selbst ist man nicht immer in der vornehmsten Gesellschaft.

Wilhelm Busch

Der Rechtsanwalt ist hochverehrlich, obwohl die Kosten oft beschwerlich.

Wilhelm Busch

Das Feinste fällt durch's Sieb.

Wilhelm Busch

So ein Menschenschädel hat seine aparten Winkel.

Wilhelm Busch

Glücklich - wer darauf bedacht, wie man Ander'n Freude macht.

Wilhelm Busch

In der Regel folgt auf Wenn Erst ein So und dann ein Denn.

Wilhelm Busch

Eigentlich hat's ja nicht viel auf sich mit dem besten Pessimismus. An dem Glücklichen gleitet er ab wie Wasser an der pomadisierten Ente, und der Unglückliche weiß ohne weiteres Bescheid.

Wilhelm Busch

Wie der Wind bläst, so treibt die Spreu.

Wilhelm Busch

Das Lachen ist ein guter Brauch, Belzebub, der tut es auch.

Wilhelm Busch

Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll.

Wilhelm Busch

Der Künstler fühlt sich stets gekränkt, wenn's anders kommt, als wie er denkt.

Wilhelm Busch

Hatschi! Wer dieses Geräusch hört, der findet es beneidenswert.

Wilhelm Busch

Wie wenig, ja fast nichts, kann in Todesfällen ein anderer uns sagen, was uns wirklichen Trost gewährt! Nur an einer Hand, welche durch alle Ewigkeit fest ist, können wir, scheint's, solche ängstliche Stellen unserer Bahn mit Beruhigung überschreiten.

Wilhelm Busch
«12345»

anderen Autoren