Zitate von Ulrich Erckenbrecht
page 1

Jugendlicher Widerspruchsgeist: mehr Widerspruch als Geist, eingeschnapptes Geltungsbedürfnis, schnell fertig sein mit dem Wort und mit dem Gedanken.

Mit den Diabolisten ist nicht gut Kirschen essen, denn sie kämpfen sowohl gegen die Götter als auch gegen die Gottlosen.

Prima philosophia, Unterprima philosophia, Oberprima philosophia, Ganzprima philosophia, Ultima philosophia.

Es gibt kein richtiges Leben im falschen, weil die Idee vom richtigen Leben von Anfang an falsch war.

Gott sollte seinen Gegnern Prozente bezahlen, denn durch sie bleibt er im Gespräch.

Er schrieb immer auf liniertem Briefpapier, damit die Adressaten zwischen den Zeilen lesen konnten.

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, und das Sprichwort gehört zum alten Eisen.

Die Unterscheidung zwischen Macht und Machtmißbrauch ist eine rein akademische. In Wirklichkeit ist beides ein und dasselbe: wer die Macht nicht mißbraucht, verliert sie. Und deshalb muß allen mißtraut werden, die uns versichern, sie erstrebten Macht, ohne sie mißbrauchen zu wollen.

Witz ist amüsant gemachte Unwahrheit, die bei näherer Betrachtung auf tiefere Wahrheiten hindeutet.

Der einzig ontologische Satz, dem niemand seine Zustimmung versagen kann: Etwas ist immer.

Frauen sind viel zu liebenswerte Geschöpfe, als daß man sie den Feministinnen überlassen sollte.

Ganz am Anfang war gar nichts, dann kam der Beginn, und dann ging’s erst richtig los.

Wenn er die Schultern nach hinten stemmte, ging er wie ein Gerüst, an dem ein Körper baumelte.

Dichter sind betrunkene Philosophen (Jean Paul). Aphoristiker sind ernüchterte Dichterphilosophen.

Wenn die Philosophie zu sehr in die Tiefe geht, wird sie oben nicht mehr gehört.

Der Kunstgriff der Philosophen: abstrahiere so lange von der Realität, bis die Abstraktion selbst zur Realität wird.

Es gibt drei Arten von Kritikern: Großkritiker, Gernegroßkritiker und Kurzundkleinkritiker.

Die zehn Haupttätigkeiten von manchen anderen Frauen: lieben, lieben, lieben, lieben, lieben, lieben, lieben, lieben, lieben, hassen.

Die städtische Kriminalität hat sich so stark auf das Land ausgebreitet, daß man selbst in Kuhdörfern noch mehr Bullen benötigt.