Jean Paul Zitate
seite 14
Kurze Parenthesen können, bandlos abgebrochen, als neue Perioden mitreden; ein langer Schmarotzer-Periode muß sich durchaus mit dem Stammperioden grammatisch verwurzeln; und die Probe der Güte ist, daß der Leser nicht dabei zurückzulesen hat.
Jean PaulDie Siege im Krieg werden gewöhnlich sittlicher erfochten als die diplomatischen und ministeriellen im Frieden.
Jean PaulAuch die gelesene Wahrheit muß man hinterher erst selber erfinden.
Jean PaulFrömmigkeit kann niemand lehren, der sie nicht selbst hat. Wer an keinen Gott im Himmel glaubt, weil er keinen in seinem Herzen fühlt, kann nichts als Heuchler oder höchstens heidnische Stoiker erziehen.
Jean PaulSchulet Kinder durch Kinder!
Jean PaulIn den besten Reisebeschreibungen interessiert uns doch der Reisende am meisten, wenn er sich nur zeigen mag. Wer eine Reise beschreibt, beschreibt damit sich immer auch selber.
Jean PaulWenn in euerer letzten Stunde […] alles im gebrochenen Geiste abblüht und herabstirbt, Dichten, Denken, Streben, Freuen: so grünt endlich nur noch die Nachtblume des Glaubens fort und stärkt mit Duft im letzten Dunkel.
Jean PaulHeiterkeit des Herzens schließt wie der Frühling alle Blüten des Inneren auf.
Jean PaulMan lernt Verschwiegenheit am meisten unter Menschen, die keine haben – und Plauderhaftigkeit unter Verschwiegenen.
Jean PaulAllerdings, Freund, taugen die Menschen und die Gurken nichts, sobald sie reif sind.
Jean PaulDie Eitelkeit besteht nicht in der Kleidung, oft kaum im Handeln, sondern in der ewigen unmerklichen Stellung jedes Worts, damit es höheres Lob abwerfe.
Jean PaulEin verdrießlicher Gott ist ein Widerspruch oder der Teufel.
Jean PaulAlles Thun kann nur stärken und spornen, nicht stillen.
Jean PaulDen berühmten Mann freuet kein anderes Lob weiter als ein größeres.
Jean PaulZeige nie in Reden Trotz und Mut, sondern in Taten – weniger Feinde machst du.
Jean PaulUm froh zu sein, muß man einen langen Geschäftsplan haben, der doch die Freuden nicht aussperret, sondern einschließet: am besten wenn die Geschäfte und Freuden in eins fallen (bei mir).
Jean PaulDaß der Verstand erst mit den Jahren kommt, sieht man nicht eher ein, als bis der Verstand und die Jahre da sind.
Jean PaulDas Leben ist wie ein Buch, und wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Jean PaulWir irren in nichts mehr als in unsern Prophezeiungen, daß künftig etwas werde schlimmer (z.B. kränker) oder besser (reicher) werden. Die Neigung, systematisch zu schließen (sein), schieben wir der Natur unter; und diese leichtere Verkettung halten wir für Wahrscheinlichkeit.
Jean PaulDer Spott über Abscheulichkeit (wenn es nicht juvenalischer ist), z.B. Päderastie, mindert den Abscheu mehr, als er ihn mehrt.
Jean PaulUnd welche Sekunde ist die wichtigste im ganzen Leben? Gewiß nicht die letzte, wie Theologen sonst sagten, sondern wahrscheinlich die erste, wie Ärzte bewiesen.
Jean PaulAch nicht das bunte Ufer fliehet vorüber, sondern der Mensch und sein Strom; ewig blühen die Jahreszeiten in den Gärten des Gestades hinauf und hinab, aber nur wir rauschen einmal vor den Gärten vorbei und kehren nicht um.
Jean PaulDas All ist das höchste, kühnste Wort der Sprache und der seltenste Gedanke: denn die Meisten schauen im Universum nur den Marktplatz ihres engen Lebens an, in der Geschichte der Ewigkeit nur ihre eigene Stadtgeschichte.
Jean PaulNichts erkältet mehr die edelsten Teile des innern Menschen als Umgang mit Personen, an denen man keinen Anteil nehmen kann.
Jean PaulMan fürchtet den Gerechten, noch mehr den Ungerechten.
Jean PaulAn ungebildeten Leuten ärgert einen Eigennutz nicht.
Jean PaulWo die Menschen an Verstand übertroffen werden, glauben sie, es sei nur an Wissenschaft.
Jean PaulIn der moralischen Welt verbreitet sich Licht langsamer als Wärme; anders als in der physischen.
Jean PaulDas Echo wie der Nachruhm behalten nur die letzten Silben eines Menschen.
Jean PaulErstlich zur Seltenheit muß man sich machen, und damit man es bleibe in der Gesellschaft, zuweilen hintereinander keine Seltenheit sein.
Jean PaulDas Peinlichste am körperlichen Schmerze ist das – Unkörperliche, nämlich unsere Ungeduld und unsere Täuschung, daß er immer währe.
Jean PaulDie deutsche Sprache bleibt unter allen europäischen Sprachinstrumenten eigentlich als die Orgel – doch soll auch die französische gelten als Schnarrwerk oder Flageolett und die englische als Bootmannspfeife.
Jean PaulIch kenne für Kinder in den ersten Jahren kein wohlfeileres, mehr nachhaltendes, beiden Geschlechtern angemessenes Spielzeug als – Sand.
Jean PaulFern von Menschen wachsen Grundsätze, unter ihnen Handlungen.
Jean PaulWunder auf Erden sind Natur im Himmel.
Jean PaulHeimlich glauben die meisten, Gott existiere bloß, damit sie erschaffen wurden.
Jean PaulUnbeständigkeit gegen seinen Vorsatz heißet sich selber das Wort brechen, welches man sowenig wie gegen einen andern darf: da dieselbe schädliche Folge des Mißtrauens daraus entsteht.
Jean PaulMan muß sich immer einen Rat geben lassen – wenn man ihn auch nicht befolgt, so benützt man ihn doch.
Jean PaulMan ist gerechter gegen seine Feinde als gegen seine Freunde.
Jean PaulJeder modisch Gekleidete hält sich für den Repräsentanten des Jahrhunderts oder Dezenniums.
Jean PaulDie kleine Stadt sagt von der kleineren, sie sei noch nicht so verdorben – und so Tugend immer im Verhältnis der Kleinheit.
Jean PaulÜber die Erziehung schreiben heißt beinahe über alles auf einmal schreiben.
Jean PaulEigentliche Aufmerksamkeit [ist] so wenig einzupredigen und einzuprügeln als ein Trieb.
Jean PaulZur Ehe gehört nicht bloß, daß man das Mädchen, sondern auch, daß man sich prüfe – ob nämlich zwei Vortreffliche dennoch sich einander nicht fügen.
Jean PaulVerschweigen und verstellen fließen leicht zusammen.
Jean PaulEssen nimmt, Trinken gibt Enthusiasmus.
Jean PaulEigne Anmerkungen findet man zum Aufzeichnen oft bloß darum zu unbedeutend, weil man sie durch langes Herumtragen und Handeln darnach sich selber gemein gemacht.
Jean PaulWer die Wahrheit geigt, dem schlägt man leicht die Fiedel auf den Kopf.
Jean PaulBloß mit leeren Gräbern fliegt die Erde um die Sonne; denn ihre Toten stehen entfernt auf hellern Sonnen.
Jean PaulManche handeln poetischer als sie schreiben.
Jean Paul