Zitate von Johann Wolfgang von Goethe – Page 66

Zitate von Johann Wolfgang von Goethe

page 66

Johann Wolfgang von Goethe - Da reiten sie hin! Wer hemmt ihren Lauf! Wer reitet denn? Stolz und Unwissenheit. Laß sie reit...

Da reiten sie hin! Wer hemmt ihren Lauf! Wer reitet denn? Stolz und Unwissenheit. Laß sie reiten! da ist gute Zeit, Schimpf und Schande sitzen hinten auf.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Schönheit und Geist muß man entfernen, wenn man nicht ihr Knecht werden will....

Schönheit und Geist muß man entfernen, wenn man nicht ihr Knecht werden will.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Wir werden geformt und gestaltet durch das, was wir lieben....

Wir werden geformt und gestaltet durch das, was wir lieben.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Pah! Als ob die Liebe etwas mit dem Verstande zu tun hätte! Wir lieben an einem jungen Frauenz...

Pah! Als ob die Liebe etwas mit dem Verstande zu tun hätte! Wir lieben an einem jungen Frauenzimmer ganz andere Dinge als den Verstand.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Können ist eine große Sache, Damit das Wollen etwas mache. (Ich denke, wir haben unser Können...

Können ist eine große Sache, Damit das Wollen etwas mache. (Ich denke, wir haben unser Können bewiesen. Jetzt heißt es, das auch zu wollen, was wir können. Ich bitte dafür um Ihre Zustimmung!)

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Jeder Mensch schlägt die Vorteile der Geburt bloß deswegen so hoch an, weil sie etwas Unbestre...

Jeder Mensch schlägt die Vorteile der Geburt bloß deswegen so hoch an, weil sie etwas Unbestreitbares sind.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Es kommt nicht darauf an, daß die Freunde zusammenkommen, sondern darauf, daß sie übereinstimm...

Es kommt nicht darauf an, daß die Freunde zusammenkommen, sondern darauf, daß sie übereinstimmen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Welch ein Geschenk für die Menschheit ist ein edler Mensch....

Welch ein Geschenk für die Menschheit ist ein edler Mensch.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Es geht vorüber, eh ich 's gewahr werde, Und verwandelt sich, eh ich 's merke....

Es geht vorüber, eh ich’s gewahr werde, Und verwandelt sich, eh ich’s merke.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Gar hübsch ists, auf seinem Pferde mit dem Mantelsäckchen wie auf einem Schiffe herumzukreuzen...

Gar hübsch ists, auf seinem Pferde mit dem Mantelsäckchen wie auf einem Schiffe herumzukreuzen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Man klagt über wissenschaftliche Akademien, dass sie nicht frisch genug ins Leben eingreifen;...

Man klagt über wissenschaftliche Akademien, dass sie nicht frisch genug ins Leben eingreifen; das liegt aber nicht an ihnen, sondern an der Art, die Wissenschaften zu behandeln, überhaupt.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Halte dich nur im Stillen rein und lass es um dich wettern! Je mehr du fühlst, ein Mensch zu s...

Halte dich nur im Stillen rein und lass es um dich wettern! Je mehr du fühlst, ein Mensch zu sein, desto ähnlicher bist du den Göttern.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Und was hat mehr das Recht, Jahrhunderte zu bleiben und im Stillen fortzuwirken, als das Gehei...

Und was hat mehr das Recht, Jahrhunderte zu bleiben und im Stillen fortzuwirken, als das Geheimnis einer edlen Liebe, dem holden Lied bescheiden anvertraut?

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Wie der natürlichste Genuss der beste ist, so ist auch die natürlichste Betrachtung die beste....

Wie der natürlichste Genuss der beste ist, so ist auch die natürlichste Betrachtung die beste.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Höchst bemerkenswert bleibt es immer, daß Menschen, deren Persönlichkeit fast ganz Idee ist, s...

Höchst bemerkenswert bleibt es immer, daß Menschen, deren Persönlichkeit fast ganz Idee ist, sich so äußerst vor dem Phantastischen scheuen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Entbehren sollst du, sollst entbehren! Das ist der ewige Gesang, Der jedem an die Ohren klingt...

Entbehren sollst du, sollst entbehren! Das ist der ewige Gesang, Der jedem an die Ohren klingt. Den, unser ganzes Leben lang, Uns heiser jede Stunde singt.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Spezifikation und Varietät gehören der Jugend an....

Spezifikation und Varietät gehören der Jugend an.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Aber im höhern Sinne kommt doch alles darauf an, welchen Kreis das Genie sich bezeichnet, in w...

Aber im höhern Sinne kommt doch alles darauf an, welchen Kreis das Genie sich bezeichnet, in welchem es wirken, was es für Elemente zusammenfaßt, aus denen es bilden will.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Freiwillige Abhängigkeit ist der schönste Zustand, und wie wäre der möglich ohne Liebe!...

Freiwillige Abhängigkeit ist der schönste Zustand, und wie wäre der möglich ohne Liebe!

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Es gehört zu jeglichem Sakrament Geistlicher Anfang, leiblich Mittel, fleischlich End....

Es gehört zu jeglichem Sakrament Geistlicher Anfang, leiblich Mittel, fleischlich End.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Warum denn immer bös ' oder gut! Müssen wir denn nicht mit uns selbst, so wie mit andern vorlie...

Warum denn immer bös‘ oder gut! Müssen wir denn nicht mit uns selbst, so wie mit andern vorlieb nehmen, wie die Natur uns hat hervorbringen mögen…

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Groß sind des Berges Kräfte, da wirkt Natur so übermächtig frei, der Pfaffen Stumpfsinn schilt...

Groß sind des Berges Kräfte, da wirkt Natur so übermächtig frei, der Pfaffen Stumpfsinn schilt es Zauberei.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ein Blick ins Buch und zwei ins Leben, das wird die rechte Form dem Geiste geben....

Ein Blick ins Buch und zwei ins Leben, das wird die rechte Form dem Geiste geben.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Bei den Controversen darauf zu sehen, wer das Punctum saliens getroffen....

Bei den Controversen darauf zu sehen, wer das Punctum saliens getroffen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Vor zwei Dingen kann man sich nicht genug in acht nehmen: beschränkt man sich in seinem Fache,...

Vor zwei Dingen kann man sich nicht genug in acht nehmen: beschränkt man sich in seinem Fache, vor Starrsinn, tritt man heraus, vor Unzulänglichkeit.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Wie bin ich wert, dich in der Hand zu halten - dich Stein, dich Pflanze, dich Ding!...

Wie bin ich wert, dich in der Hand zu halten – dich Stein, dich Pflanze, dich Ding!

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Mit Sturm ist da nichts einzunehmen, wir müssen uns zur List bequemen....

Mit Sturm ist da nichts einzunehmen, wir müssen uns zur List bequemen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Aber leiten Zu dem ewig Guten, ewig Schönen, Ist der Götter Werk; die laßt gewähren....

Aber leiten Zu dem ewig Guten, ewig Schönen, Ist der Götter Werk; die laßt gewähren.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Laßt der Sonne Glanz verschwinden, Wenn es in der Seele tagt, Wir im eignen Herzen finden, Was...

Laßt der Sonne Glanz verschwinden, Wenn es in der Seele tagt, Wir im eignen Herzen finden, Was die ganze Welt versagt.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ein Titel und ein Orden hält im Gedränge manchen Puff ab....

Ein Titel und ein Orden hält im Gedränge manchen Puff ab.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Wer edel ist, den suchtet die Gefahr, Und er suchet sie: so müssen sie sich treffen....

Wer edel ist, den suchtet die Gefahr, Und er suchet sie: so müssen sie sich treffen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ich weiß von alters her, daß man entfernten Freunden gar nicht schreibt, wenn man darauf warte...

Ich weiß von alters her, daß man entfernten Freunden gar nicht schreibt, wenn man darauf warten will, bis man ihnen etwas zu schreiben hat.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Die Kritik erscheint wie Ate: sie verfolgt die Autoren, aber hinkend....

Die Kritik erscheint wie Ate: sie verfolgt die Autoren, aber hinkend.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Diejenigen, die das einzige grundklare Licht aus farbigen Lichtern zusammensetzen, sind die ei...

Diejenigen, die das einzige grundklare Licht aus farbigen Lichtern zusammensetzen, sind die eigentlichen Obskuranten.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Man studiere nicht die Mitgeborenen und Mitstrebenden, sondern große Menschen der Vorzeit, der...

Man studiere nicht die Mitgeborenen und Mitstrebenden, sondern große Menschen der Vorzeit, deren Werke seit Jahrhunderten gleichen Wert und gleiches Ansehen behalten haben.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Soll es reichlich zu dir fließen, reichlich andre laß genießen....

Soll es reichlich zu dir fließen, reichlich andre laß genießen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Hat nicht mich zum Manne geschmiedet Die allmächtige Zeit Und das ewige Schicksal, Meine Herre...

Hat nicht mich zum Manne geschmiedet Die allmächtige Zeit Und das ewige Schicksal, Meine Herren und deine?

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Das Gemeine lockt jeden: siehst du in Kürze von vielen etwas geschehen, sogleich denke nur: da...

Das Gemeine lockt jeden: siehst du in Kürze von vielen etwas geschehen, sogleich denke nur: das ist gemein.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - So tiefer Schmerzen heiße Qual verbürgt dem Augenblick unendlichen Gehalt....

So tiefer Schmerzen heiße Qual verbürgt dem Augenblick unendlichen Gehalt.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Das Eigentümliche müßte durch die Lebensart erst recht hervorgehoben werden. Das Bedeutende wi...

Das Eigentümliche müßte durch die Lebensart erst recht hervorgehoben werden. Das Bedeutende will jedermann, nur soll es nicht unbequem werden.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Nur das Menschliche ist es, darin der Mensch das Göttliche fassen kann....

Nur das Menschliche ist es, darin der Mensch das Göttliche fassen kann.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Selbsterkenntnis kann niemand erfüllen und soll es auch nicht wollen, der Mensch ist ein dunkl...

Selbsterkenntnis kann niemand erfüllen und soll es auch nicht wollen, der Mensch ist ein dunkles Wesen, weiß nicht, woher er kommt, wohin er geht.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Je mehr man kennt, desto mehr man weiß, erkennt man: alles dreht im Kreis....

Je mehr man kennt, desto mehr man weiß, erkennt man: alles dreht im Kreis.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Der Mensch bleibt immer Mensch, Was auch die Weisen sagen, In jedem Alter wird des Staubes sch...

Der Mensch bleibt immer Mensch, Was auch die Weisen sagen, In jedem Alter wird des Staubes schwacher Sohn Den Stempel einer Thorheit tragen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - In welchen seligen Zustand versetzt uns die Treue! sie gibt dem vorübergehenden Menschenleben...

In welchen seligen Zustand versetzt uns die Treue! sie gibt dem vorübergehenden Menschenleben eine himmlische Gewißheit; sie macht das Hauptkapital unsers Reichtums aus.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Was ist nicht beschwerlich auf dieser Welt, und mir kommt nichts beschwerlicher vor, als nicht...

Was ist nicht beschwerlich auf dieser Welt, und mir kommt nichts beschwerlicher vor, als nicht Mensch sein dürfen.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Zu vollenden ist nicht die Sache des Schülers, es ist genug, wenn er sich übt....

Zu vollenden ist nicht die Sache des Schülers, es ist genug, wenn er sich übt.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Der Charakter, das heißt die Mischung der ersten menschlichen Grundtriebe, der Selbsterhaltung...

Der Charakter, das heißt die Mischung der ersten menschlichen Grundtriebe, der Selbsterhaltung, der Selbstschätzung und so weiter, ist das, wovon auch die Ausbildung der übrigen Seelenkräfte ausgeht und worauf sie ruht.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Der denkende Mensch irrt besonders, wenn er sich nach Ursache und Wirkung erkundigt, sie beide...

Der denkende Mensch irrt besonders, wenn er sich nach Ursache und Wirkung erkundigt, sie beide machen zusammen das unteilbare Phänomen. Wer das zu erkennen weiß, ist auf dem rechten Wege zum Tun, zur Tat.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe - Ohne Poesie läßt sich nichts in der Welt wirken; Poesie aber ist Märchen....

Ohne Poesie läßt sich nichts in der Welt wirken; Poesie aber ist Märchen.

Johann Wolfgang von Goethe


Anderen Autoren