Johann Wolfgang von Goethe Zitate
seite 73
Dass die Menschen den beharrenden Willen über alles zu schätzen wissen und um so mehr schätzen, als sie sämtlich in Parteien geteilt ihre eigene Sicherheit und Dauer beständig im Auge haben.
Johann Wolfgang von GoetheIch hasse alle Pfuscherei, wie die Sünde, besonders aber die Pfuscherei in Staatsangelegenheiten, woraus für Tausende und Millionen nichts als Unheil hervorgeht.
Johann Wolfgang von GoetheEs ist mit der Jurisprudenz wie mit dem Bier; das erste Mal schaudert man, doch hat man’s einmal getrunken, kann man’s nicht mehr lassen.
Johann Wolfgang von GoetheArmer Mensch, an dem der Kopf alles ist!
Johann Wolfgang von GoetheDummheit ist etwas Ursprüngliches.
Johann Wolfgang von GoetheAuf Schweigen und Vertrauen ist der Tempel aufgebaut.
Johann Wolfgang von GoetheDas Beste, was du wissen kannst, darfst du den Buben doch nicht sagen.
Johann Wolfgang von GoetheAn unmöglichen Dingen soll man selten verzweifeln, an schweren nie.
Johann Wolfgang von GoetheWie aber den Frauen der Augenblick, wo ihre bisher unbestrittene Schönheit zweifelhaft werden will, höchst peinlich ist, so wird den Männern in gewissen Jahren, obgleich noch in völliger Kraft äußerst unangenehm.
Johann Wolfgang von GoetheWas man mündlich ausspricht, muß der Gegenwart, dem Augenblick gewidmet sein; was man schreibt, widme man der Ferne, der Folge.
Johann Wolfgang von GoetheKein Mann ist imstande, den Wert eines Weibes zu fühlen, das sich zu ehren weiß.
Johann Wolfgang von GoetheUnd so ist mir das Dasein eine Last, Der Tod erwünscht, das Leben mir verhaßt.
Johann Wolfgang von GoetheDem Volke hier wird jeder Tag ein Fest. Mit wenig Witz und viel Behagen dreht jeder sich im engen Zirkeltanz, Wie junge Katzen mit dem Schwanz.
Johann Wolfgang von GoetheGenau besehen, ist alle Philosophie nur der Menschenverstand in amphigurischer Sprache.
Johann Wolfgang von GoetheWir würden unser Wissen nicht für Stückwerk erklären, wenn wir nicht einen Begriff von einem Ganzen hätten.
Johann Wolfgang von GoetheDen Timon fragte jemand wegen des Unterrichts seiner Kinder. „Laßt sie“, sagte der, „unterrichten in dem, was sie niemals begreifen werden.“
Johann Wolfgang von GoetheDie Nachahmungsgabe des Menschen ist allgemein; er will nachmachen, nachbilden, was er sieht, aber auch ohne die mindesten inneren und äußeren Mittel zum Zwecke.
Johann Wolfgang von GoetheWir sind nicht Herren unseres Aberglaubens und unserer Hoffnungen.
Johann Wolfgang von GoetheDie Jugend will lieber angeregt als unterrichtet sein.
Johann Wolfgang von GoetheWer das Dichten will verstehen, Muß ins Land der Dichtung gehen; Wer den Dichter will verstehen, Muß in Dichters Lande gehen.
Johann Wolfgang von GoetheDas Höchste, wozu der Mensch gelangen kann, ist das Bewußtsein eigener Gesinnungen und Gedanken, das Erkennen seiner selbst, welches ihm die Einleitung gibt, auch fremde Gemütsarten innig zu erkennen.
Johann Wolfgang von GoetheZu schwer bezahlt man oft ein leicht Vergehen.
Johann Wolfgang von GoetheDas Schwierige leicht behandelt zu sehen, gibt uns das Anschauen des Unmöglichen.
Johann Wolfgang von GoetheDie Liebhaber sind so pünktlich wie die Sonne.
Johann Wolfgang von GoetheDas arme Volk muss immer den Sack tragen, und es ist ihm ziemlich einerlei, ob er ihm auf der rechten oder linken Seite zu schwer wird.
Johann Wolfgang von GoetheEngländer mit ihrer buchstäblichen Auslegung der Gesetze, besonders um sie zu eludieren*, kommen mir vor wie lauter Eulenspiegel.
Johann Wolfgang von GoetheDenn eben, wenn man Probleme, die nur dynamisch erklärt werden können, bei Seite schiebt, dann kommen mechanische Erklärungsarten wieder zur Tagesordnung.
Johann Wolfgang von GoetheManches unangenehme Ereignis tritt ein als Vorbedeutung künftiger Gefahr…
Johann Wolfgang von GoetheDer Buchbinder ist der älteste Konservenfabrikant der Erde: seine geistigen Konserven bewegen die Menschheit und haben alle ihren Fortschritt verursacht.
Johann Wolfgang von GoetheEs ist nichts inkonsequenter als die höchste Konsequenz, weil sie unnatürliche Phänomene hervorbringt, die zuletzt umschlagen.
Johann Wolfgang von GoetheWas ist ein Philister? Ein hohler Darm, mit Furcht und Hoffnung ausgefüllt; daß Gott erbarm!
Johann Wolfgang von GoetheDas ist eine von den alten Sünden; sie meinen, Rechnen, das sei Erfinden.
Johann Wolfgang von GoetheFreunde offenbaren einander gerade das am deutlichsten, was sie einander verschweigen.
Johann Wolfgang von GoetheVollkommenheit kann mit Disproportion bestehen, Schönheit allein mit Proportion.
Johann Wolfgang von GoetheDas Unglück, das wir mit Augen sehen, ist geringer, als wenn unsere Einbildungskraft das Übel gewaltsam in unser Gemüt einsenkt.
Johann Wolfgang von GoetheDie Kirche schwächt alles, was sie anrührt.
Johann Wolfgang von GoetheSo ist es die allmächtige Liebe, die alles bildet, alles hegt.
Johann Wolfgang von GoetheDer Charakter ruht auf der Persönlichkeit, nicht auf den Talenten. Talente können sich zum Charakter gesellen, er gesellt sich nicht zu ihnen, denn ihm ist alles entbehrlich außer die Persönlichkeit.
Johann Wolfgang von GoetheDu machst uns Freude, wenn du Freude hast.
Johann Wolfgang von GoetheNewton steht als Mathematiker in so hohem Ruf, dass sich der ungeschickteste Irrtum, nämlich das klare, reine, ewig ungetrübte Licht sei aus dunklen Lichtern zusammengesetzt, bis auf den heutigen Tag erhalten hat. Und sind es nicht Mathematiker, die dieses Absurde noch immer verteidigen?
Johann Wolfgang von GoetheFür Sorgen sorgt das liebe Leben Und Sorgenbrecher sind die Reben.
Johann Wolfgang von GoetheDer Mensch begreift niemals, wie anthropomorphisch er ist.
Johann Wolfgang von GoetheNein, er gefällt mir nicht, der neue Burgemeister! Nun, da er’s ist, wird er nur täglich dreister.
Johann Wolfgang von GoetheAuch dem Weisen fügt behaglich Sich die Torheit wohl zur Hand.
Johann Wolfgang von GoetheSag mir warum dich keine Zeitung freut? Ich liebe sie nicht, sie dient der Zeit.
Johann Wolfgang von GoetheVerheiratete Frauen, wenn sie sich auch unter einander nicht lieben, stehen doch stillschweigend miteinander, besonders gegen junge Mädchen, im Bündnis.
Johann Wolfgang von GoetheEin ausgesprochenes Wort fordert sich selbst wieder.
Johann Wolfgang von GoetheIch liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt; und bist du nicht willig, so gebrauche ich Gewalt.
Johann Wolfgang von GoetheMir, der ich selten selbst geschrieben was ich zum Druck beförderte, und, weil ich diktirte, mich dazu verschiedener Hände bedienen mußte, war die konsequente Rechtschreibung immer ziemlich gleichgültig.
Johann Wolfgang von GoetheWas ich besitze, mag ich gern bewahren. Der Wechsel unterhält, doch nutzt er kaum.
Johann Wolfgang von Goethe