Johann Wolfgang von Goethe Zitate
seite 82
Was ihr den Geist der Zeiten heißt, das ist im Grund der Herren eigener Geist. In dem die Zeiten sich bespiegeln.
Johann Wolfgang von GoetheWenn der Mensch bei sich selbst bleibt, bleibt ihm viel.
Johann Wolfgang von GoetheWer einen Schriftsteller, der sich und die Sache fühlt, nicht lesen mag, der darf überhaupt das Beste ungelesen lassen.
Johann Wolfgang von GoetheDenn das Naturell der Frauen ist so nah mit Kunst verwandt.
Johann Wolfgang von GoetheVon der Vernunftshöhe herunter sieht das ganze Leben wie eine böse Krankheit und die Welt einem Tollhaus gleich.
Johann Wolfgang von GoetheEin unnütz Leben ist ein früher Tod.
Johann Wolfgang von GoetheDieses alles, was dem Erzählenden und der Erzählung angehört, habe ich hier unter dem Worte: Dichtung begriffen, um mich des Wahren, dessen ich mir bewusst war, zu meinem Zweck bedienen zu können.
Johann Wolfgang von GoetheDie Jugend verschlingt nur, dann saufet sie fort. Ich liebe, zu tafeln am lustigen Ort, ich kost‘ und ich schmecke beim Essen.
Johann Wolfgang von GoetheWer freudig tut und sich des Getanen freut, ist glücklich.
Johann Wolfgang von GoetheMan darf keinen Zustand, der länger dauern, ja, der eigentlich ein Beruf, eine Lebensweise werden soll, mit einer Feierlichkeit anfangen. Man feiere nur, was glücklich vollendet ist!
Johann Wolfgang von GoetheDie Lust der Deutschen am Unsichern in den Künsten kommt aus der Pfuscherei her; denn wer pfuscht, darf das Rechte nicht gelten lassen, sonst wäre er gar nichts.
Johann Wolfgang von GoetheIch bin sehr selten mit meinem Herzen im Streit, aber noch seltener einig. Das heißt, wir geben einander oft nach als gute Freunde, ob wir gleich nicht einer Meinung sind.
Johann Wolfgang von GoetheEntbehren sollst du, sollst entbehren! Das ist der ewige Gesang, Der jedem an die Ohren klingt. Den, unser ganzes Leben lang, Uns heiser jede Stunde singt.
Johann Wolfgang von GoetheUnd bring‘, da hast du meinen Dank Mich vor die Weiblein ohn‘ Gestank. Musst alle garst’gen Worte lindern, Aus Scheißkerl Schurken, aus Arsch mach Hintern, Und gleich‘ das Alles so fortan, Wie du’s wohl ehmals schon getan.
Johann Wolfgang von GoetheAlles, worein der Mensch sich ernstlich einläßt, ist ein Unendliches, nur durch wetteifernde Tätigkeit weiß er sich dagegen zu helfen…
Johann Wolfgang von GoetheWenn ich dumm bin, lassen sie mich gelten; Wenn ich recht hab‘, wollen sie mich schelten.
Johann Wolfgang von GoetheIn der Welt kommt es nicht darauf an, daß man die Menschen kenne, sondern daß man im Augenblick klüger sei als der vor uns Stehende.
Johann Wolfgang von GoetheVom Absoluten in theoretischem Sinne wag‘ ich nicht zu reden; behaupten aber darf ich, daß, wer es in der Erscheinung anerkannt und immer im Auge behalten hat, sehr großen Gewinn davon erfahren wird.
Johann Wolfgang von GoetheFürchterlich ist einer, der nichts zu verlieren hat.
Johann Wolfgang von GoetheEin großer Geist irrt sich so gut wie ein kleiner, jener, weil er keine Schranken kennt, und dieser, weil er seinen Horizont für die Welt nimmt.
Johann Wolfgang von GoetheIst, der nicht einsam sein kann, des Namens Mensch auch nur würdig?
Johann Wolfgang von GoetheIm Leben ist es schwer zu sagen, wer uns am meisten Übel zugefügt hat, Feinde mit den schlimmsten oder Freunde mit den besten Absichten.
Johann Wolfgang von GoetheAnschauen, wenn es dir gelingt, Daß es erst ins Inn’re dringt, Dann nach außen wiederkehrt: Bist du am herrlichste belehrt.
Johann Wolfgang von GoetheDu trägst sehr leicht, wenn du nichts hast; aber Reichtum ist eine leichtere Last.
Johann Wolfgang von GoetheAlle Wege bahnen sich vor mir, weil ich in der Demuth wandle.
Johann Wolfgang von GoetheUnsere deutschen Ästhetiker reden zwar viel von poetischen und unpoetischen Gegensätzen und sie mögen auch in gewisser Hinsicht nicht ganz unrecht haben; allein im Grunde bleibt ein raler Gegenstand unpoetisch, sobald der Dichter ihn gehörig zu gebrauchen weiß.
Johann Wolfgang von GoetheDas Studium der Rechtswissenschaft ist das herrlichste.
Johann Wolfgang von GoetheÜber vieles kann der Mensch zum Herrn sich machen, seinen Sinn bezwinget kaum die Not und lange Zeit.
Johann Wolfgang von GoetheWer die Gefahr nicht scheut, fürchtet doch, verunziert zu werden.
Johann Wolfgang von GoetheEin gesunder Mensch ohne Geld ist halb krank.
Johann Wolfgang von GoetheAn den ältesten Männern und Schulen gefiel mir am besten, daß Poesie, Religion und Philosophie ganz in eins zusammenfielen.
Johann Wolfgang von GoetheEtwas Denken ist dem Menschen immer nütze.
Johann Wolfgang von GoetheEine einzige eigene Erfahrung lehrt uns, eine Menge fremder zu benutzen.
Johann Wolfgang von GoetheWohlhabend ist jeder, der dem, was er besitzt, vorzustehen weiß; vielhabend zu sein, ist eine lästige Sache, wenn man es nicht versteht.
Johann Wolfgang von GoetheEs gibt keine Lage, die man nicht veredeln könnte durch Leisten oder Dulden.
Johann Wolfgang von GoetheDer schlimmste Neidhardt in der Welt, Der jeden für seinesgleichen hält.
Johann Wolfgang von GoetheGenie und Talent haben zwar das innere Gewisse, stehen aber nach außen äußerst ungewiß. Sie treffen nicht immer mit den Bedingungen und Bedürfnissen der Zeit zusammen. Sie sind des Beifalls nicht gewiß.
Johann Wolfgang von GoetheRom ist eine Welt, und man braucht Jahre, um sich nur erst drinnen gewahr zu werden. Wie glücklich find‘ ich die Reisenden, die sehen und gehen.
Johann Wolfgang von GoetheFreunde können und müssen Geheimnisse voreinander haben: sie sind einander doch kein Geheimnis.
Johann Wolfgang von GoetheDie Worte sind gut, sie sind aber nicht das Beste. Das Beste wird nicht deutlich durch Worte. Der Geist, aus dem wir handeln, ist das Höchste.
Johann Wolfgang von GoetheAlles Vortreffliche beschränkt uns für einen Augenblick, indem wir uns demselben nicht gewachsen fühlen, nur insofern wir es nachher in unsere Kultur aufnehmen, es unsern Geist und Gemütskräften aneignen, wird es uns lieb und wert.
Johann Wolfgang von GoetheDer Unglückliche wird argwöhnisch, er kennt weder die gute Seite des Menschen noch die günstigen Winke des Schicksals.
Johann Wolfgang von GoetheHammer zu sein, scheint jedem wünschenswerter und rühmlicher als Amboß.
Johann Wolfgang von GoetheMan studiere nicht die Mitgeborenen und Mitstrebenden, sondern große Menschen der Vorzeit, deren Werke seit Jahrhunderten gleichen Wert und gleiches Ansehen behalten haben.
Johann Wolfgang von GoetheIn einem Augenblick gewährt die Liebe, was Mühe kaum in langer Zeit erreicht.
Johann Wolfgang von GoetheManchmal sieht unser Schicksal aus wie ein Fruchtbaum im Winter. Wer sollte bei dem traurigen Ansehn desselben wohl denken, daß diese starren Äste, diese zackigen Zweige im nächsten Frühjahr wieder grünen, blühen, sodann Früchte tragen können?
Johann Wolfgang von GoetheEs gibt Menschen, die ihr Gleiches lieben und aufsuchen, und wieder solche, die ihr Gegenteil lieben und diesem nachgehn.
Johann Wolfgang von GoetheMein schönes Fräulein, darf ich wagen, Meinen Arm und Geleit Ihr anzutragen?
Johann Wolfgang von GoetheEntzwei und gebiete! Tüchtig Wort. Verein‘ und leite! Bessrer Hort!
Johann Wolfgang von GoetheSelbst wer gebieten kann, muss überraschen.
Johann Wolfgang von Goethe