Ambrose Bierce Zitate

seite 3

«12345»

Skrupel - Wort, das außer Gebrauch gerät, weil keiner mehr welche hat.

Ambrose Bierce

Undankbarer: jemand, der von einem anderen eine Wohltat empfängt oder sonstwie Gegenstand der Nächstenliebe ist.

Ambrose Bierce

Bewunderung: die höfliche Beachtung des anderen Menschen, der Ähnlichkeit mit dir hat.

Ambrose Bierce

Stein - häufig für Herzen verwendetes Material.

Ambrose Bierce

Übertreffen: Sich einen Feind machen.

Ambrose Bierce

Abgeordneter: ein Herr, der sich um die Interessen seiner Wähler kümmert, wenn deren Interessen nicht seinen eigenen zuwiderlaufen.

Ambrose Bierce

Parteiloser: in der Politik einer, der an Selbstachtung leidet und dem Laster der Unabhängigkeit frönt.

Ambrose Bierce

Geduld - Mindere Spielart der Verzweiflung, maskiert als Tugend.

Ambrose Bierce

Verrückt zu sein, ist im Widerspruch zur Mehrheit zu sein.

Ambrose Bierce

Ein konservativer Staatsmann ist einer, der in die bestehenden Mängel verliebt ist, während der Liberale sie durch neue Mängel ersetzen möchte.

Ambrose Bierce

Ein Auktionator ist jemand, der mit dem Hammer verkündet, daß er einem mit seinem Mundwerk die Taschen geleert hat.

Ambrose Bierce

Internationale Diplomatie kann definiert werden als der Tausch vieler brennender Fragen gegen eine schwelende.

Ambrose Bierce

Rüstung: die Kleidung eines Mannes, dessen Schneider ein Schmied ist.

Ambrose Bierce

Gemeinwesen: eine Verwaltungseinheit, die von einer unberechenbar großen Zahl folgerichtig aktiver, jedoch nur zufällig leistungsfähiger politischer Parasiten betrieben wird.

Ambrose Bierce

Langmut: Die Veranlagung, Kränkungen mit sanfter Geduld zu ertragen, während man einen Racheplan brütet.

Ambrose Bierce

Ausdauer: eine bescheidene Tugend, die der Mittelmäßigkeit zu unrühmlichem Erfolg verhilft.

Ambrose Bierce

Eozän, das: Erste der drei großen Perioden, in die Geologen das Alter der Welt unterteilt haben. Aus dem Eozän stammen die meisten bekannten Witze.

Ambrose Bierce

Junggeselle: ein Mann, den die Frauen noch ausprobieren.

Ambrose Bierce

Selbstverständlich ist, was man selbst versteht und niemand sonst.

Ambrose Bierce

Glück ist das Wohlgefühl, das sich einstellt, wenn man das Elend eines anderen betrachtet.

Ambrose Bierce

Radikalismus: Der Konservatismus von morgen als Injektion in die Angelegenheiten von heute.

Ambrose Bierce

Demut: geziemende und übliche Geisteshaltung gegenüber Reichtum oder Macht. Besonders angebracht, wenn sich ein Arbeitnehmer an einen Arbeitgeber wendet. Kritiker: jemand, der sich damit brüstet, daß er schwer zufriedenzustellen sei, weil niemand versucht, ihn zufriedenzustellen.

Ambrose Bierce

Vati: ein von ungezogenen Kindern nicht respektierter Vater.

Ambrose Bierce

Patriot: Jemand, für den die Interessen eines Teils höher stehen als die Interessen des Ganzen. Das Opfer der Politiker und das Werkzeug der Eroberer.

Ambrose Bierce

Genauigkeit ist die läppische Eigenschaft, auf die die Menschen bei ihren Worten konsequent verzichten.

Ambrose Bierce

Die Freiheit ist eine der kostbarsten Schätze der Vorstellungskraft.

Ambrose Bierce

Amnestie: Edelmut des Staats gegenüber Missetätern, die zu bestrafen zu kostspielig wäre.

Ambrose Bierce

Höflichkeit: die angenehmste Form der Heuchelei.

Ambrose Bierce

Schicksal ist die Vollmacht des Tyrannen für seine Verbrechen, Entschuldigung des Toren für sein Versagen.

Ambrose Bierce

Wortverdreher: ein Lügner im Larvenstadium.

Ambrose Bierce

Optimist: ein Anhänger der Lehre, daß schwarz gleich weiß ist.

Ambrose Bierce

Krankenhaus: ein Gebäude, wo Kranken im allgemeinen zwei Arten von Behandlung zuteil werden - medizinische vom Arzt und menschliche vom Personal.

Ambrose Bierce

Behagen: Gemütszustand beim Betrachten der Sorgen deines Nächsten.

Ambrose Bierce

Nörgler: jemand, der unsere Arbeit kritisiert.

Ambrose Bierce

Sprache: Worte, die zeigen sollen, daß dem, auf den sie gemünzt sind, die charakterliche Würde fehlt, welche den auszeichnet, der sie ausspricht.

Ambrose Bierce

Der Krieg ist der Weg, den Gott ausgesucht hat, um uns Geografie zu lehren.

Ambrose Bierce

Amnestie: Großmut des Staates gegenüber solchen Rechtsbrechern, deren Bestrafung ihm zu teuer wäre.

Ambrose Bierce

Heucheln heißt dem Charakter ein sauberes Hemd überziehen.

Ambrose Bierce

Gehirn: das Organ, mit dem wir denken, daß wir denken.

Ambrose Bierce

Kompliment: Zinsbringendes Darlehen.

Ambrose Bierce

Eine Kirche ist ein Gebäude, wo der Pfarrer Gott verehrt und die Frauen den Pfarrer.

Ambrose Bierce

Unterleib: Schrein, der den Gegenstand unserer tiefsten Verehrung einschließt.

Ambrose Bierce

Kanone: Instrument zur Berichtigung von Staatsgrenzen.

Ambrose Bierce

Treue - Tugend, die jenen eigen ist, welche alsbald betrogen werden.

Ambrose Bierce

Wenn du betest ist es als ob du willst, daß die Gesetze des Universums aufgehoben werden zu Gunsten eines einzigen und unwürdigen Bittstellers.

Ambrose Bierce

Widersinn: Erklärung oder Auffassung, die offensichtlich unvereinbar mit der eigenen Meinung ist.

Ambrose Bierce

Der Wein ist Gottes zweitbestes Geschenk an den Mann.

Ambrose Bierce

Grenze: in der Politik die imaginäre Linie zwischen zwei Staaten, welche die imaginären Rechte des einen von den imaginären Rechten des andern trennt.

Ambrose Bierce

Ein Ort, wo die Bösen aufhören, dich mit ihren persönlichen Angelegenheiten zu behelligen, und wo die Guten aufmerksam zuhören, wenn du deine Angelegenheiten darlegst.

Ambrose Bierce

Ein Tag ist ein Zeitabschnitt von vierundzwanzig Stunden, der meistens vergeudet wird.

Ambrose Bierce
«12345»

anderen Autoren