seite 4
Rechtsanwalt: eine in der Umgehung des Gesetzes geschulte Person.
Ambrose BierceErfahrung: Weisheit, dank derer wir in der Torheit, der wir uns hingeben, eine lästige alte Bekannte wiedererkennen.
Ambrose BierceDas Schönste an einem freien Staat ist, daß keiner zuzuhören braucht, wenn ihm die Lust dazu fehlt.
Ambrose BierceNachdenken - Geistestätigkeit, durch die wir befähigt werden, die Gefahren zu vermeiden, die wir hinter uns haben.
Ambrose BierceKabinett: Politiker, auf die sich die Kritik wegen schlechter Staatsführung konzentriert, im allgemeinen völlig zu Recht.
Ambrose BierceProzeß: Eine Maschine, in die man als Schwein hineingeht, um als Wurst wieder herauszukommen.
Ambrose BierceWahrheit: Einfallsreiche Vermengung von Wünschbarkeit und Anschein. Wahrheitsfindung ist das einzige Ziel der Philosophie; diese ist die älteste Beschäftigung des menschlichen Geistes und hat gute Aussichten, bis zum Ende der Zeit mit wachsender Betriebsamkeit fortzudauern.
Ambrose BierceUngläubiger: in New York: jemand, der nicht an die christliche Religion glaubt; in Istanbul: jemand, der an sie glaubt.
Ambrose BierceFriede - In der Weltpolitik eine Periode des Betrugs zwischen zwei Perioden des Kampfes.
Ambrose BierceRauschgift: Eine unverriegelte Tür im Gefängnis der Identität. Sie führt auf den Gefängnishof.
Ambrose BierceGelehrsamkeit ist Staub, aus einem Buch in einen leeren Schädel geblasen.
Ambrose BierceZahnarzt: ein Taschenspieler, der, während er Metall in deinen Mund hineinsteckt, Münzen aus deiner Tasche herauszieht.
Ambrose BierceAgitator ist ein Politiker, der die Obstbäume seines Nachbars schüttelt, um die Würmer umzuquartieren.
Ambrose BierceGewissen: jede Pause in der Kontinuität einer unangenehmen Erwartung.
Ambrose BierceErschöpfung: Zustand eines Philosophen nach der Beschäftigung mit menschlicher Weisheit und Tugend.
Ambrose BierceKrieg ist Gottes Art, den Amerikanern Geographie beizubringen.
Ambrose BiercePleonasmus: eine Armee von Worten, die einem Gedankenunteroffizier das Geleit geben.
Ambrose BierceZeitvertreib: leichte Übung bei Schwachsinn.
Ambrose BierceToleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen.
Ambrose BierceBiographie: der literarische Tribut, den ein kleiner Mann einem großen zollt.
Ambrose BierceZoll: eine gestaffelte Einfuhrsteuer, die dazu bestimmt ist, den heimischen Erzeuger vor der Gier seiner Käufer zu schützen.
Ambrose BierceNeid: der Ärger über den Mangel an Gelegenheit zur Schadenfreude.
Ambrose BierceErwägen ist, eine Begründung für eine bereits getroffene Entscheidung zu suchen.
Ambrose BierceHaß: Ein angemessenes Gefühl angesichts der Überlegenheit eines anderen.
Ambrose BiercePhilosophie: eine Strecke mit vielen Wegen, die von Nirgends zu Nichts führt.
Ambrose BierceHoffnung: die Verquickung von Wunsch und Erwartung.
Ambrose BierceZwerchfell: Ein kuppelförmiger Muskel, der die Erkrankungen der Brust von denen des Bauches trennt.
Ambrose BierceEin Bekannter ist ein Mensch, den man gut genug kennt, um ihn anzupumpen, aber doch nicht gut genug, daß man ihm etwas borgen möchte.
Ambrose BierceKritiker - Einer, der sich rühmt, er sei schwer zufriedenzustellen, während doch niemand ihn zufriedenstellen will.
Ambrose BierceOpponieren: durch Behinderung und Mißbilligung Beihilfe leisten
Ambrose BierceVergeltung: der natürliche Fels, auf dem der Tempel des Rechts errichtet ist.
Ambrose BierceNachsicht ist die Eigenschaft des Herzens, die uns dazu bewegt, anderen jene Sünden und Laster zu verzeihen, denen wir selber verfallen sind.
Ambrose BierceGratulation: die Höflichkeit des Neides.
Ambrose BierceSelbstverständlich - Verständlich für einen selbst und sonst für keinen.
Ambrose BierceExperte: ein Spezialist, der über etwas alles weiß und über alles andere nichts.
Ambrose BiercePaß: Dokument, das einem ins Ausland reisenden Bürger hinterhältigerweise aufgezwungen wird, es stellt ihn als Fremden bloß und setzt ihn gezielter Mißbilligung und Schmach aus.
Ambrose BierceEin Feigling ist ein Mensch, bei dem der Selbsterhaltungstrieb normal funktioniert.
Ambrose BierceRepublik: ein Volk, in dem Regierende und Regierte identisch sind: Es gibt also nur eine geduldete Obrigkeit, um einen freiwilligen Gehorsam zu erzwingen.
Ambrose BierceVernünftig: für Überredung, Warnung und Ausrede zugänglich.
Ambrose BierceWahlrecht: Verwirklichung des Rechtes des freien Bürgers, die Last der Regierung auf die Schultern der Vergötterten der Staatsgewalt zu legen.
Ambrose BierceDu bist niemand, solange dich niemand zitiert.
Ambrose BierceEs gibt drei Vorrechte des Genius: wissen, ohne gelernt zu haben; richtige Schlußfolgerungen aus unbekannten Voraussetzungen ableiten; die Seele der Dinge unterscheiden.
Ambrose BierceProminent: gut erreichbar für die Lanzen der Bosheit, der Verunglimpfung und des Neides.
Ambrose BierceEin Egoist ist eine Person mit schlechtem Geschmack, mehr an sich selber interessiert ist als an mir.
Ambrose BierceDie Kindheit ist der Abschnitt des Lebens zwischen dem Schwachsinn des Säuglings und der Torheit der Jugend, nur zwei Schritte entfernt von der Sünde des Erwachsenenlebens und drei von der Reumütigkeit des Alters.
Ambrose BierceMensch: ein Lebewesen, so angetan von Illusionen über sich, dass es völlig vergisst, was es eigentlich sein sollte.
Ambrose BierceAlle sind Irre; aber wer seinen Wahn zu analysieren versteht, wird Philosoph genannt.
Ambrose BierceEin Jahr ist eine Periode von dreihundertfünfundsechzig Enttäuschungen.
Ambrose BierceUnparteiisch: unfähig einzusehen, inwiefern es einen persönlichen Vorteil verheißt, wenn man sich in einem Streit auf eine der beiden Seiten schlägt oder wenn man sich zu einer der widerstreitenden Meinungen bekennt.
Ambrose BierceEs gibt nichts neues unter der Sonne, aber es gibt eine Menge alter Sachen, die wir nicht wissen.
Ambrose Bierce