Ambrose Bierce Zitate

seite 5

«34567»

Nehmen: Etwas erwerben, häufig gewaltsam, doch besser heimlich.

Ambrose Bierce

Glaube: Ohne Beweise das von jemandem Gesagte zu akzeptieren, der ohne Kenntnis über noch nie dagewesene Dinge spricht.

Ambrose Bierce

Ermorden: eine leere Stelle schaffen, ohne einen Nachfolger zu benennen.

Ambrose Bierce

Abstand: Das einzige, was die Reichen den Armen zugestehen.

Ambrose Bierce

Rat erbitten heißt, sich den eingeschlagenen Weg von einem anderen bestätigen lassen.

Ambrose Bierce

Folterbank: Ein Lehrmittel, das früher häufig verwendet wurde, um die Anhänger eines falschen Glaubens zur lebendigen Wahrheit zu bekehren.

Ambrose Bierce

Sprichwort: entbeinte Weisheit für schwache Zähne.

Ambrose Bierce

Der Igel ist der Kaktus des Tierreichs.

Ambrose Bierce

Bekannter: Jemand, den wir gut genug kennen, um ihn anzupumpen, aber nicht gut genug, um ihm etwas zu leihen.

Ambrose Bierce

Ein Kleptomane ist ein reicher Dieb.

Ambrose Bierce

Das volkstümliche Symbol für Starrköpfigkeit ist der Maulesel, ein hochintelligentes Tier.

Ambrose Bierce

Einsiedler - Mensch mit ungeselligen Lastern und Torheiten.

Ambrose Bierce

Plebiszit: Volksentscheid zur Ermittlung des Herrscherwillens.

Ambrose Bierce

Puritaner: ein frommer Mann, der daran glaubt, daß alle Leute tun und lassen sollen, was er will.

Ambrose Bierce

Abneigung: das Gefühl, das man für einen Teller empfindet, nachdem man ihn geleert hat, Madame.

Ambrose Bierce

Christ: Einer, der daran glaubt, dass das Neue Testament ein göttlich inspiriertes Buch ist, bestens den geistlichen Bedürfnissen seines Nächsten angemessen. Einer, der die Lehren Christi befolgt, soweit diese nicht mit einem sündhaften Leben unvereinbar sind.

Ambrose Bierce

Ethnologie: Jene Wissenschaft, die sich mit den verschiedenen Stämmen des Menschen befaßt, als da sind Räuber, Diebe, Schwindler, Trottel, Irre, Idioten und Ethnologen.

Ambrose Bierce

Schulden: ein genialer Ersatz für die Kette und Peitsche des Sklaventreibers.

Ambrose Bierce

Hellseherin: eine Frau, die die Fähigkeit hat zu sehen, was der Kunde nicht sieht, nämlich, daß er ein Dummkopf ist.

Ambrose Bierce

Abdankung: Eine Handlung, durch die ein Herrscher sein Gefühl für die hohe Temperatur des Thrones bekundet.

Ambrose Bierce

Generös: Ursprünglich bedeutete dieses Wort "edel durch Geburt" und wurde mit Recht auf eine große Menge Menschen angewandt. Heute bedeutet das Wort "edel im Wesen" und ruht sich mangels Andwendbarkeit ein wenig aus.

Ambrose Bierce

Taschentuch: ein bei Begräbnissen besonders nützlicher Gegenstand, um den Mangel an Tränen zu verbergen.

Ambrose Bierce

Versicherung ist ein geniales modernes Glücksspiel, bei dem sich der Spieler der angenehmen Überzeugung hingeben darf, den Mann, der die Bank hält, zu schlagen.

Ambrose Bierce

Der Montag ist in christlichen Ländern der Tag nach dem Fußballspiel.

Ambrose Bierce

Zeit - Anhäufung danebengegangener Ereignisse, die meist unwichtig waren, und die uns dargebracht wurden von Herrschern, meist Aristokraten, und einfachen Soldaten, meist Idioten.

Ambrose Bierce

Revolution: in der Politik ist dies ein plötzlicher Wechsel in der Form der Mißregierung.

Ambrose Bierce

Philosophie: ein Kreuzungspunkt vieler Straßen, die von nirgendwoher nach nirgendwohin führen.

Ambrose Bierce

Langlebigkeit: ungewöhnliche Verlängerung der Todesfurcht.

Ambrose Bierce

Philosophie: Kreuzung vieler Straßen, die von einem Nichts in die Unendlichkeit führen.

Ambrose Bierce

Abstimmung: einfaches Verfahren, mit dem die Mehrheit der Minderheit beweist, wie töricht Widerstand ist.

Ambrose Bierce

Lob ist eine Huldigung, die wir solchen Leistungen darbringen, die den eigenen zwar nicht gleichkommen, ihnen aber doch ähnlich sind.

Ambrose Bierce

Die Ehe ist ein Zustand oder eine Befindlichkeit einer Gemeinschaft, die aus einem Herren, einer Herrin und zwei Sklaven besteht, insgesamt also aus zwei Personen.

Ambrose Bierce

Ein Reporter ist ein Schreiber, der den Weg zur Wahrheit errät und ihn mit einem Wolkenbruch von Worten verschüttet.

Ambrose Bierce

Zyniker, der [Subst.], ist ein Schuft, dessen mangelhafte Wahrnehmung Dinge sieht, wie sie sind, statt wie sie sein sollten.

Ambrose Bierce

Nepotismus: Zum Besten der Partei der eigenen Großmutter ein Amt verschaffen.

Ambrose Bierce

Kilt - Kostüm: bisweilen von Schotten in Amerika und Amerikanern in Schottland getragen.

Ambrose Bierce

Opposition ist in der Politik jene Partei, die die Regierung am Amoklaufen hindert, indem sie sie lähmt.

Ambrose Bierce

Zickzack: Eine unsichere, schwankende Bewegung, wie die von jemandem, der die Last des weißen Mannes trägt.

Ambrose Bierce

Friede: die Epoche des Betrügens zwischen zwei Epochen des Kriegführens.

Ambrose Bierce

Wankelmut: die wiederholte Sättigung einer unternehmungslustigen Neigung.

Ambrose Bierce

Liebe, die [Subst.], ist eine vorübergehende Geisteskrankheit, die durch Heirat heilbar ist.

Ambrose Bierce

Bewunderung: Unsere höfliche Anerkennung des Anderen Ähnlichkeit mit uns selber.

Ambrose Bierce

Das Telefon ist eine Erfindung des Teufels, die die erfreuliche Möglichkeit, sich einen lästigen Menschen vom Leibe halten zu können, teilweise wieder zunichte macht.

Ambrose Bierce

Bewunderung ist die höfliche Anerkennung für diejenigen, die uns ähnlich sind.

Ambrose Bierce

Allein: In schlechter Gesellschaft.

Ambrose Bierce

Weltstadt: Eine Hochburg des Provinzialismus.

Ambrose Bierce

Überlegen: Wahrscheinlichkeit auf der Waagschale der Wünsche wiegen.

Ambrose Bierce

Ausländisch: aus einem anderen, zweitklassigen Land.

Ambrose Bierce

Wehrlos: Unfähig anzugreifen.

Ambrose Bierce

Einbildungskraft: ein Warenhaus der Tatsachen, in dessen Besitz sich Dichter und Lügner teilen.

Ambrose Bierce
«34567»

anderen Autoren