seite 7
Pöbel: in der Republik Inhaber der höchsten Gewalt, gemäßigt durch Wahlbetrug. Der Pöbel ist allmächtig unter der Bedingung, daß er nichts tut. (Das Wort kommt aus dem Aristokratischen und hat in unserer Sprache keine genaue Entsprechung, bedeutet jedoch soviel wie "ehrgeiziges Schwein".)
Ambrose BierceRechtmäßig: Vereinbar mit dem Willen des zuständigen Richters.
Ambrose BierceAnklagen: Die Schuld oder Unwürdigkeit eines anderen beteuern: gewöhnlich, um uns selber dafür zu rechtfertigen, daß wir ihm unrecht getan haben.
Ambrose BierceDie Braut am Hochzeitstag: eine Frau mit strahlender Aussicht auf Glück hinter sich.
Ambrose BierceGalgen: Bühne für die Aufführung von Mirakelspielen, in denen der Hauptdarsteller in den Himmel entrückt wird. In diesem Land ist der Galgen bemerkenswert vor allem wegen der vielen Leuten, die ihm entgehen.
Ambrose BiercePessimismus: eine Weltanschauung, die dem Beobachter durch das entmutigende Überhandnehmen der Optimisten mit ihrer Vogelscheuchen-Hoffnung und ihrem unaustehlichen Lächeln aufgezwungen wird.
Ambrose BierceEntschlossen: Starrsinnig auf einem Weg, den wir billigen.
Ambrose BierceErfolg: die einzige unverzeihliche Sünde gegen unsere Mitmenschen.
Ambrose BierceUmgangsformen: Verhaltensweisen, die nicht durch Grundsätze - sondern durch Erziehung bestimmt sind.
Ambrose BierceDie Freundschaft ist ein Schiff, groß genug um bei gutem Wetter zwei zu tragen, aber nur einen bei schlechtem Wetter.
Ambrose BierceArmut: Beißerchen für die Zähne von Reformratten. Die Anzahl von Plänen zu ihrer Abschaffung ist gleich der Menge von Reformern, die an ihr leiden, plus der Menge von Philosophen, die nichts von ihr wissen.
Ambrose BierceSchuftigkeit: Militante Dummheit. Die Aktivität eines umwölkten Intellekts.
Ambrose BierceDie Maus ist ein Tier, dessen Pfad mit in Ohnmacht fallenden Frauen übersät ist.
Ambrose BierceArmenrecht: Eine Methode, mittels derer einem Rechtsuchenden, der kein Geld für Anwälte hat, gnädig erlaubt wird, seinen Prozeß zu verlieren.
Ambrose BierceWissen nennen wir jenen kleinen Teil unserer Unwissenheit, den wir geordnet und klassifiziert haben.
Ambrose BierceBestrafung - Waffe, deren Verwendung das Rechtswesen fast vergessen hat.
Ambrose BierceZyniker: Ein Lump, dessen fehlerhafte Sicht der Dinge sieht, wie sie sind, und nicht, wie sie sein sollten. Daher rührt der skythische Brauch, einem Zyniker die Augen auszustechen, um seinen Sehfehler zu korrigieren.
Ambrose BierceEine Aktiengesellschaft ist eine raffinierte Einrichtung zur persönlichen Bereicherung ohne persönliche Verantwortung.
Ambrose BierceBacchus - Nützliche Gottheit; von den Alten als Ausrede für einen guten Rausch erfunden.
Ambrose BierceAnhänger: ein Mitläufer, der noch nicht alles erhalten hat, womit er rechnet.
Ambrose BierceÜberarbeitung ist eine gefährliche Erkrankung, die hohe Beamte befällt, die angeln gehen wollen.
Ambrose BierceHistoriker: ein Breitspur-Klatschmaul
Ambrose BierceZitat: Die fehlerhaft wiedergegebenen Worte eines anderen.
Ambrose BierceGewohnheiten sind die Fesseln des freien Menschen.
Ambrose BierceUnbesonnen: Unempfänglich für den Wert unserer Ratschläge.
Ambrose BierceÜberzeugt: aus voller Kehle im Irrtum.
Ambrose BierceWüstling: Jemand, der dem Vergnügen so ernsthaft nachgelaufen ist, daß er das Unglück hatte, es zu überholen.
Ambrose BierceEin Orden ist eine kleine Metallscheibe, die zum Lohn für mehr oder weniger echte Tugenden, Leistungen oder Dienst vergeben wird.
Ambrose BierceBei vielen Büchern sind die Deckel zu weit auseinander.
Ambrose BierceDiktator: das Oberhaupt einer Nation, welche die Unerträglichkeit der Gewaltherrschaft der Geißel der Herrschaftslosigkeit vorzieht.
Ambrose BierceAbstinenzler: Ein schwacher Mensch, der der Versuchung nachgibt, sich selbst ein Vergnügen zu versagen. Ein totaler Abstinenzler ist jemand, der sich aller Dinge enthält, nur nicht der Abstinenz und vor allem nicht der Einmischung in die Angelegenheiten anderer.
Ambrose BierceMalerei ist die Kunst, Flächen vor dem Wetter zu schützen und sie den Kritikern auszusetzen.
Ambrose BierceAdmiral - der Teil des Kriegsschiffes, der das Reden besorgt - das Denken übernimmt die Galionsfigur.
Ambrose BierceDie Gegenwart ist jener Teil der Ewigkeit, der den Bereich der Enttäuschung von jenem der Hoffnung scheidet.
Ambrose BierceMängel im Hygiene-Regime können niemals durch großzügigen Einsatz von Antibiotika ausgeglichen werden.
Ambrose BierceBewundern: erwartungsvoll umschmeicheln.
Ambrose BierceWerbung ist der Versuch, das Denkvermögen des Menschen so lange außer Takt zu setzen, bis er genügend Geld ausgegeben hat.
Ambrose BierceAufstand - Erfolglose Revolution. Fehlschlag eines von Überdruss angezettelten Versuchs, Missherrschaft durch unfähige Regierung zu ersetzen.
Ambrose BierceMan hat beobachtet, daß die Nase niemals glücklicher ist, als wenn sie in anderer Leute Angelegenheiten steckt. Daraus haben einige Physiologen geschlossen, daß ihr der Geruchsinn fehle.
Ambrose BierceRoggen, der unfertige Whisky.
Ambrose BierceGefühl: kränkelnder Halbbruder des Gedankens.
Ambrose BierceReligion: Tochter der Hoffnung und der Furcht, welche der Unwissenheit die Natur der Unbegreiflichkeit erklärt.
Ambrose BierceVorurteil: Streunende Meinung ohne erkennbaren Lebensunterhalt.
Ambrose BierceGefolgsmann: Anhänger ohne Verstand.
Ambrose BierceHochstapler: Rivale bei der Bewerbung um öffentliche Stellen.
Ambrose BierceFrühreifer Knabe: Bezeichnung für einen Vierjährigen, der sich mit der Puppe seiner Schwester davonmacht.
Ambrose BierceSelbstsüchtig: ohne Rücksicht auf die Selbstsucht anderer.
Ambrose BierceTaufen: ein hilfloses Kind feierlich mit einem Namen strafen. Hierbei wird das Kind angefeuchtet, da der Name sonst nicht klebt.
Ambrose BierceBeifall: das Echo auf eine Platitüde.
Ambrose BierceEs gibt zwei Arten von Mißgeschick: das eigene Pech und das Glück der anderen.
Ambrose Bierce