Ambrose Bierce Zitate

seite 8

«56789»

Entscheidungen: Ausführungen nicht erhaltener Befehle.

Ambrose Bierce

Eine abnehmbare Last, die sich leicht Gott, dem Schicksal, dem Glück, dem Zufall oder dem Nächsten aufladen läßt. In den Tagen der Astrologie war es üblich, sie einem Stern aufzubürden.

Ambrose Bierce

Feigling: jemand, der in gefährlichen Situationen mit seinen Beinen denkt.

Ambrose Bierce

Mode ist ein Despot, den die Weisen belächeln und dem sie gehorchen.

Ambrose Bierce

Prüderie: die Neigung weiblicher Personen von lockerem Lebenswandel, sich hinter dem Rücken ihres Wohlverhaltens zu verstecken.

Ambrose Bierce

Joch: präzise und unwiderlegbare Definition der Ehe.

Ambrose Bierce

Lärm, der [Subst.], Gestank im Ohr. Ungezähmte Musik. Das Hauptergebnis und Bestätigungszeugnis der Zivilisation.

Ambrose Bierce

Prärogative: Das Recht des Souveräns, Unrecht zu tun.

Ambrose Bierce

Eifer - Nervenleiden; befällt Junge und Unerfahrene.

Ambrose Bierce

Köder: Lockmittel, das den Haken schmackhafter macht; am wirksamsten ist Schönheit.

Ambrose Bierce

Ein Apotheker ist Komplize des Arztes, Wohltäter des Bestatters und Ernährer der Würmer.

Ambrose Bierce

Der Preis ist der Wert plus eines angemessenen Aufschlages für den durch die Forderung aufgetretenen Gewissensverschleiß.

Ambrose Bierce

Ultimatum in der Diplomatie: eine letzte Forderung bevor man seine Zuflucht zu Konzessionen nimmt.

Ambrose Bierce

Ein Bettler ist jemand, der sich auf die Hilfe seiner Freunde verlassen hat.

Ambrose Bierce

Ein Langweiler ist ein Mensch, der redet, wenn du wünschst, daß er zuhört.

Ambrose Bierce

Ein Beweis ist das Zeugnis zweier glaubwürdiger Zeugen, das dem eines einzigen entgegengesetzt ist.

Ambrose Bierce

Erfahrung - Die Summe jener Erkenntnisse, die uns erlaubt, die Fehler der Jugend gegen jene des reiferen Alters auszutauschen.

Ambrose Bierce

Auktionator - Mann, der mit einem Hammer bekannt gibt, dass er mit seiner Zunge eine Tasche geplündert hat.

Ambrose Bierce

Lärm: Das Hauptergebnis und Bestätigungszeugnis der Zivilisation.

Ambrose Bierce

Berühmt - Bestens erreichbar für die Pfeile der Boshaftigkeit, des Neides und der Verleumdung.

Ambrose Bierce

Fleiß ist eine bestimmte nervöse Störung, die junge und unerfahrene Menschen befällt.

Ambrose Bierce

Autokrat, der: Diktatorischer Gentleman, dem keine Beschränkung auferlegt ist außer der Hand des Attentäters.

Ambrose Bierce

Diskussion ist eine Methode, andere in ihren Irrtümern zu bestärken.

Ambrose Bierce

Gleichgültig: stark genug, das anderen Menschen aufgebürdete Los ertragen zu können.

Ambrose Bierce

Diplomatie: Kunst des Patrioten für das Vaterland zu lügen.

Ambrose Bierce

Freundschaft: ein Schiff, groß genug, um bei gutem Wetter zwei Menschen, bei schlechtem aber nur einen zu tragen.

Ambrose Bierce

Gemeinplatz: eine Moral ohne Fabel.

Ambrose Bierce

Beredsamkeit: die Kunst, Dummköpfe durch Worte davon zu überzeugen, daß Weiß die Farbe ist, die es zu sein scheint. Sie schließt die Gabe ein, jede Farbe weiß erscheinen zu lassen.

Ambrose Bierce

Ein Vorurteil ist eine vagabundierende Meinung ohne ersichtliche Mittel der Unterstützung.

Ambrose Bierce

Exilierter: jemand, der seinem Land durch Aufenthalt im Ausland dient, aber kein Gesandter ist.

Ambrose Bierce

Liebe ist ein vorübergehendes Unwohlsein, heilbar durch Heirat.

Ambrose Bierce

Gelegenheit: ein günstiger Anlaß, sich einer Enttäuschung zu bemächtigen.

Ambrose Bierce

Unbescheiden: ein starkes Gefühl für eigene Verdienste und ein schwaches Gefühl für die anderer.

Ambrose Bierce

Politiker: ein Aal im Grundschlamm, auf dem sich der Überbau der organisierten Gesellschaft erhebt; wenn er sich windet, hält er die Ausschläge seines Schwanzes für das Erbeben des Gebäudes.

Ambrose Bierce

Rezept: die ärztliche Vermutung darüber, wie der Krankheitszustand eines Patienten mit dem geringsten Schaden aufrecht zu erhalten ist.

Ambrose Bierce

Kritiker: jemand, der sich damit brüstet, dass er schwer zufriedenzustellen sei, weil niemand versucht, ihn zufriedenzustellen.

Ambrose Bierce

Verunglimpfung: Satire, wie Dummköpfe und alle anderen Geistesbehinderten sie verstehen.

Ambrose Bierce

Faulheit: sträfliche Gelassenheit bei einem Menschen niederen Standes.

Ambrose Bierce

Handel - eine Art Geschäft, bei dem A dem B die Ware des C wegnimmt, und B dafür dem D das Geld aus der Tasche zieht, das dem E gehört.

Ambrose Bierce

Geduld ist eine milde Form der Verzweiflung, verkleidet als Tugend.

Ambrose Bierce

Wetter: das Klima einer Stunde.

Ambrose Bierce

Irrweg: jede Abweichung anderer von den eigenen Denkgewohnheiten; alleingenommen kein ausreichender Grund, von geistiger Umnachtung zu sprechen.

Ambrose Bierce

Sich zu entschuldigen ist die beste Grundlage für die nächste Beleidigung.

Ambrose Bierce

Habeascorpusakte: Ein Gesetz, nach dem ein Mensch aus dem Gefängnis entlassen werden kann, wenn er wegen des falschen Verbrechens inhaftiert war.

Ambrose Bierce

Schlagfertigkeit: Wird von Herren mit einer konstitutionellen Abneigung gegen Gewalttätigkeit, aber mit starkem Beleidigungsdrang geübt.

Ambrose Bierce

Die Wertschätzung ist der Grad freundlicher Achtung, den einer verdient, der uns einen Dienst erweisen könnte und sich noch nicht geweigert hat.

Ambrose Bierce

Telefon - Erfindung des Teufels; einige der ersprießlichen Möglichkeiten, eine lästige Person auf Distanz zu halten, werden durch das Telefon aufgehoben.

Ambrose Bierce

Demagoge: ein politischer Gegner.

Ambrose Bierce

Leichenwagen: Der Kinderwagen des Todes.

Ambrose Bierce

Heimwehkrankheit: im Ausland und völlig pleite.

Ambrose Bierce
«56789»

anderen Autoren