Aristoteles Zitate

seite 2

«12345»

Die meisten Menschen wollen lieber Zuneigung geschenkt bekommen, als sie schenken.

Aristoteles

Der Zweck des Staates ist jedoch die Verschönerung des Lebens.

Aristoteles

Jeder erträgt diejenigen Kränkungen am schwersten, die den Gegenstand seiner Hauptleidenschaft treffen: der Habsüchtige die, welche seinen Geldkasten angreifen; der Ehrgeizige die, welche ihm Unehre zuwege bringen.

Aristoteles

Die Glückseligkeit stellt sich dar als ein Vollendetes und sich selbst Genügendes, da sie das Endziel allen Handelns ist.

Aristoteles

Die Frau ist ein verfehlter Mann.

Aristoteles

Der Stoff ist das Mögliche, die Form das Wirkliche. Da nun dies aus beiden Zusammengesetzte ein beseeltes Wesen ist, so ist der Körper nicht die Wirklichkeit einer Seele, sondern die Seele die Wirklichkeit eines bestimmten Körpers.

Aristoteles

Ehre und Ruhm, die meist erstrebten Güter, bestehen ja aus unsagbarer Nichtigkeit, denn dem, der etwas von dem Ewigen erschaut, scheint es Torheit, sich um solche Dinge zu bemühen.

Aristoteles

Ein Stück der Freiheit ist aber damit gegeben, daß man abwechselnd gehorcht und befiehlt.

Aristoteles

Die Veränderung aber kann nur darum nach des Dichters Wort das süßeste aller Dinge sein, weil unserer Natur eine Art Schlechtigkeit anklebt.

Aristoteles

Alle Menschen, die sich ausgezeichnet haben, sei es in der Philosophie, in der Politik, in der Dichtkunst, in den Künsten, scheinen melancholisch zu sein.

Aristoteles

Das Glück gehört denen, die sich selbst genügen.

Aristoteles

Betrachte nie einen Tag als verloren, an dem du gewartet hast, bis du an die Reihe kommst, dir nur deinen Anteil genommen und niemand zu übervorteilen versucht hast.

Aristoteles

Im Allgemeinen sind es diejenigen Güter, die durch Zufall erworben werden, die Neid hervorrufen.

Aristoteles

Die Glückseligkeit besteht mithin nicht in den Vergnügungen, nicht in Spiel und Scherz. Es wäre ja ungereimt, wenn unsere Endbestimmung Spiel und Scherz wäre, und wenn die Mühe und das Leid eines ganzen Lebens das bloße Spiel zum Ziel hätten.

Aristoteles

Wenn endlich der Tugendhafte wie zu sich selbst ebenso auch zum Freund sich verhält, der ja sein anderes Ich ist, - nun denn, so wird, wie das eigene Dasein von jedem begehrt wird, ebenso oder ähnlich das Dasein des Freundes von ihm begehrt.

Aristoteles

Wann haben wir Freunde eher nötig: Wenn es uns gut geht oder wenn es uns schlecht geht?

Aristoteles

Das Böse führt die Menschen zusammen

Aristoteles

Der Charakter des Menschen zeigt sich am deutlichsten in denjenigen Reden und Handlungen und bei demjenigen Teile seines ganzen Betragens, bei welchem er keine besondere Absicht hat.

Aristoteles

Wer Seelengröße besitzt, setzt sich nicht wegen einer Kleinigkeit der Gefahr aus, noch sucht er diese um ihrer selbst willen auf, weil er nur weniges hoch einschätzt. Wer nicht tapfer eine Gefahr abwehren kann, ist der Sklave des Angreifers.

Aristoteles

Der Mensch ist von Natur ein Gemeinschaft bildendes Wesen.

Aristoteles

Die Gesamtmasse des Publikums ist ein besserer Richter über die Leistungen der Musik und der Dichter, als einzelne; denn dieses vielfüßige und vielköpfige Wesen schließt eben alles Verständnis aller einzelner Teile eines Kunstwerkes in sich.

Aristoteles

Alle Kunst, alle Erziehung darf nur Ergänzung der Natur sein. An Menschen, denen jede bessere Naturanlage versagt ist, scheitert die Erziehung. Sie kann die Natur verbessern, aber nie völlig ändern.

Aristoteles

Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern.

Aristoteles

Mittelweg, sicherer Weg.

Aristoteles

Jeder kann wütend werden, das ist einfach. Aber wütend auf den Richtigen zu sein, im richtigen Maß, zur richtigen Zeit, zum richtigen Zweck und auf die richtige Art, das ist schwer.

Aristoteles

Reich sind nur die Zufriedenen.

Aristoteles

Nicht den Menschen als solchen macht der Arzt gesund, außer zufälliger Weise, sondern einzelne Personen, den Kallias, den Sokrates und wie sie sonst heißen mögen, und diese haben die Eigenschaft daß sie Menschen sind.

Aristoteles

Gerechtigkeit ist die vollkommene Tugend, zwar nicht in ihrer Gänze, wohl aber in ihrem Bezuge auf den andern. Daher gilt die Gerechtigkeit oft für die Vorzüglichste unter den Tugenden.

Aristoteles

Es ist möglich, daß in der Vergangenheit die Künste und die Wissenschaften schon öfters auf ihren höchsten Punkten waren.

Aristoteles

Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, bleibt zu Recht ein Sklave.

Aristoteles

Ferner ist das Allgemeinste wohl auch für die Menschen am schwierigsten zu erkennen; denn es liegt am weitesten ab von der sinnlichen Wahrnehmung.

Aristoteles

Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten.

Aristoteles

Der Wille, zusammenzuleben, ist Freundschaft.

Aristoteles

Der Zweck der Aufstände aber ist Gewinn und Ehre oder ihr Gegenteil.

Aristoteles

Selbst im Hirn des weisesten Mannes gibt es einen törichten Winkel.

Aristoteles

Die Wahrheit aber wissen wir nicht ohne Erkenntnis der Ursache.

Aristoteles

Die Freundschaft zwischen Mann und Frau scheint auf der Natur zu beruhen. Der Mensch ist von Natur noch mehr zum Beisammensein zu zweien angelegt als zur staatlichen Gemeinschaft, sofern die Familie ursprünglicher und notwendiger ist, als der Staat und das Kinderzeugen allen Lebewesen gemeinsam ist.

Aristoteles

Nicht dem Vergnügen, sondern der Schmerzlosigkeit geht der Vernünftige nach.

Aristoteles

Voraussetzung der demokratischen Verfassung ist die Freiheit. Das ist ja die gewöhnliche Rede, daß die Bürger bloß dieser Verfassung Freiheit genießen; denn das, sagt man, setze jede Demokratie sich zum Ziele.

Aristoteles

Schwere Gegenstände fallen schneller als leichte.

Aristoteles

Der Mensch ist seiner Natur nach ein staatsbürgerliches Wesen. Daher trachten auch die, die der gegenseitigen Hilfe nicht bedürfen, nach dem Zusammenleben.

Aristoteles

Der Adel ist eine Folge der seit längerer Zeit in einem Geschlechte fortgeerbten Reichtümer und Tugenden.

Aristoteles

Dem, der uns einen Gefallen getan hat, dem sollen wir dafür einen Gegendienst leisten und selbst wieder mit der Gefälligkeit den Anfang machen.

Aristoteles

Denn wo es sich um sie selber handelt, soll gerechtes Regiment walten, wo es aber andere betrifft, da fragen sie nach keiner Gerechtigkeit.

Aristoteles

Die Glückseligkeit ist der Sinn und Zweck des Lebens, sie ist das Ziel und die Erfüllung, menschlichen Daseins.

Aristoteles

Wahres Glück ist, seinen Geist frei zu entfalten.

Aristoteles

Ein Anfang ist, was selbst nicht mit Notwendigkeit auf etwas anderes folgt, nachdem jedoch natürlicherweise etwas anderes eintritt oder entsteht.

Aristoteles

Die Natur ist beständig, Reichtum nicht.

Aristoteles

Überall immer nach dem Nutzen zu fragen ziemt sich am Wenigsten für hochsinnige und wahrhaft freie Männer.

Aristoteles

Lobenswerte Eigenschaften nennen wir Tugenden.

Aristoteles
«12345»

anderen Autoren