Aristoteles Zitate
seite 5
Menschen aber, die nicht Herz genug haben, Gefahren Trotz zu bieten, sind immer Sklaven derer, welche sie anfallen.
AristotelesDer Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
AristotelesDas Größte und Schönste aber dem Zufall zu überlassen, wäre Irrtum und Lästerung.
AristotelesNicht um zu wissen, was die Tugend ist, machen wir die Ethik zum Gegenstand unserer Betrachtung, sondern damit wir tugendhafte Menschen werden, denn was hätten wir sonst für einen Nutzen davon?
AristotelesNicht dasjenige, außerhalb dessen Nichts ist, sondern gerade dasjenige, außerhalb dessen immer noch Etwas ist, ist unbegrenzt.
AristotelesDie Freundschaft zwischen Mann und Frau scheint auf der Natur zu beruhen. Der Mensch ist von Natur noch mehr zum Beisammensein zu zweien angelegt als zur staatlichen Gemeinschaft, sofern die Familie ursprünglicher und notwendiger ist, als der Staat und das Kinderzeugen allen Lebewesen gemeinsam ist.
AristotelesErfahrung ist der Anfang aller Kunst und jedes Wissens.
AristotelesSie [die Glückseligkeit] wollen wir immer wegen ihrer selbst, nie wegen eines anderen.
AristotelesEin Mittel zum Schutze einer jeden Monarchie besteht darin, dass man keinen einzigen Mann groß macht, sondern, wenn es sein muss, nur mehrere, die sich gegenseitig in Schach halten.
AristotelesDie Zukunft sieht zu einem großen Teil der Vergangenheit ähnlich.
AristotelesDas Ziel der Arbeit ist die Muße, die Muße ist die Schwester der Freiheit.
AristotelesDenn nicht den Menschen als solchen macht der Arzt gesund, außer insofern als seine Patienten unter diesen Begriff fallen, sondern den Kallias oder den Sokrates oder wie sie sonst heißen mögen, denen ihrem Wesen nach die Bezeichnung Mensch zukommt.
AristotelesWissen aber und Verstehen (Erkennen) um ihrer selbst willen kommen am meisten der Wissenschaft des im höchsten Sinne Verstehbaren (Erkennbaren) zu.
AristotelesWie sich der Wein dem Benehmen der Zecher mitteilt, so prägt auch die Freundschaft den Charakter derer, die sie genießen.
AristotelesDie meisten Menschen wollen lieber Zuneigung geschenkt bekommen, als sie schenken.
AristotelesIst doch der Freund ein zweites Selbst.
AristotelesDemokratie entsteht, wenn man nach Gleichheit aller Bürger strebt und die Zahl der Bürger aber nicht ihre Art berücksichtigt.
AristotelesDie Veränderung aber kann nur darum nach des Dichters Wort das süßeste aller Dinge sein, weil unserer Natur eine Art Schlechtigkeit anklebt.
AristotelesNicht dem Vergnügen, sondern der Schmerzlosigkeit geht der Vernünftige nach.
AristotelesÜberhaupt aber besteht das Reichsein mehr im Gebrauchen, als im Besitzen.
AristotelesGeld ist die Garantie dafür, daß, wenn wir etwas wollen, wir es in Zukunft haben können. Auch wenn wir im Moment nichts brauchen, sichert es die Möglichkeit, einen neuen Wunsch zu befriedigen, wenn er auftaucht.
AristotelesUnsere Pflicht ist, Gott als einen mächtigen Geist zu betrachten, unsterblich und vollkommen. Auch wenn er unsichtbar für die Augen der Menschen ist, offenbart er sich durch seine Werke.
AristotelesDer denkenden Seele wohnen die Bilder der Einbildungskraft gleich dem Wahrgenommenen inne; wenn sie nun etwas Gutes oder Schlechtes bejaht oder verneint, so verabscheut oder verlangt sie danach. Deshalb denkt die Seele niemals ohne die Bilder der Einbildungskraft.
AristotelesDie Hoffnung ist Träumen mit offenen Augen.
AristotelesMan sollte keinen politischen, philosophischen oder religiösen Grundsatz bis in seine letzten Konsequenzen verfolgen, denn jeder Tugend stehen zwei Laster gegenüber, von denen das eine ein Zuviel, das andere ein Zuwenig bedeutet.
AristotelesDie genaue Schärfe der Mathematik aber darf man nicht für alle Gegenstände fordern, sondern nur für die Stofflosen. Darum passt diese Weise nicht für die Wissenschaft der Natur, denn alle Natur ist wohl mit Stoff verbunden
AristotelesOhne Tugend ist es sehr schwer, das Glück auf eine schickliche Weise zu ertragen.
AristotelesAlle Menschen streben von Natur aus nach Wissen.
AristotelesWenn nämlich die Ungerechtigkeit bewaffnet ist, so ist sie am allergefährlichsten.
AristotelesIm Allgemeinen sind es diejenigen Güter, die durch Zufall erworben werden, die Neid hervorrufen.
AristotelesWer jede Lust genießt und auf keine verzichten kann, wird zuchtlos, wer aber jede meidet, wie die Griesgrämigen, wird stumpfsinnig.
AristotelesDenn das Glück flößt den meisten Übermut ein, das Unglück Besonnenheit.
AristotelesNiemand kann gut befehlen, der nicht zuvor gehorchen gelernt hat.
AristotelesMan kann sagen, die Frau ist ein minderwertiger Mann.
AristotelesEs läßt sich nämlich beobachten, daß der Zorn im gewissen Grad auf die Stimme sachlicher Reflexion hinhört, aber sie nicht richtig hört. Es ist wie bei den voreiligen Dienern: noch ehe sie alles gehört haben, was man ihnen sagt, rennen sie davon und bringen dann den Auftrag durcheinander.
AristotelesSollen wir aber eine große Anzahl von Freunden haben? Oder gilt es auch von Freunden, was von den Gästen gesagt wird: Zu viele nicht; und auch nicht keinen?
AristotelesWas mir mit der Philosophie glückte, erreichte ich durch meinen Willen, die anderen – nur weil sie sich vor dem Gesetz fürchten.
AristotelesDas Lernen ist kein Spiel, sondern eine ernste Mühe.
AristotelesDie Erfahrung nämlich erzeugt die Kunstfertigkeit, wie Polos ganz richtig sagt, der Mangel an Erfahrung aber liefert das Leben dem Zufall aus.
AristotelesWahr aber bleibt, dass die größten Ungerechtigkeiten von denen ausgehen, die das Übermaß verfolgen, nicht von denen, die die Not treibt. Man wird ja nicht Tyrann, um nicht zu frieren.
Aristoteles(Aus)Bildung ist der beste Reiseproviant für die Reise zum hohen Alter.
AristotelesIn dem Staat, wo die Guten nichts voraus haben wollen und die Schlechten nichts voraus haben können, herrschen Friede und Eintracht.
AristotelesFreude ist die Gesundheit der Seele.
AristotelesDas Gold ist für den Tausch entstanden, der Zins weist ihm die Bestimmung an, sich durch sich selbst zu vermehren. Daher widerstreitet auch diese Erwerbsweise unter allen am weitesten dem Naturrecht.
AristotelesFerner ist sie [die Freundschaft] fürs Leben das Notwendigste.
AristotelesGlück zu vertragen ist nicht jedermanns Sache.
AristotelesJeder pflegt, wo es auf Güter ankommt, doch immer, mit seinen Wünschen sich selbst der Nächste zu sein.
AristotelesDer tugendhafte Mensch wählt die Mitte und entfernt sich von den beiden Extremen, dem Zuviel und dem Zuwenig.
AristotelesSobald die Menschen dem Reichtum einen Einfluß auf ihr Inneres verstatten, verfallen sie dem Übermut und Hochmut. Sie kommen sich dann gerade so vor, als ob sie im Besitze aller nur denkbaren Vorzüge wären.
AristotelesDie Ehrgeizigen haben mehr Neigung zum Neid als die, welche vom Ehrgeiz frei sind.
Aristoteles