Aristoteles Zitate

seite 1

Aristoteles - Überall nämlich entsteht der Aufruhr wegen der Ungleichheit. Das Verlangen nach Gleichheit ist es nämlich imm...

Überall nämlich entsteht der Aufruhr wegen der Ungleichheit. Das Verlangen nach Gleichheit ist es nämlich immer und durchgängig, das zu Aufständen treibt.

Aristoteles

Aristoteles - Den Jünglingen erwächst aus der Freundschaft Bewahrung vor Fehltritten, den Greisen die wünschenswerte Pflege...

Den Jünglingen erwächst aus der Freundschaft Bewahrung vor Fehltritten, den Greisen die wünschenswerte Pflege und Ersatz für das, was ihre Schwäche selbst nicht mehr vermag, dem starken Mann Förderung zu jeder guten Tat.

Aristoteles

Aristoteles - Der Glaube, das, was man wünscht, zu erreichen, ist immer lustvoll....

Der Glaube, das, was man wünscht, zu erreichen, ist immer lustvoll.

Aristoteles

Aristoteles - Der Adel ist eine Folge der seit längerer Zeit in einem Geschlechte fortgeerbten Reichtümer und Tugenden....

Der Adel ist eine Folge der seit längerer Zeit in einem Geschlechte fortgeerbten Reichtümer und Tugenden.

Aristoteles

Aristoteles - Fehlt dem Menschen nur der Verstand, wird er zum Tier....

Fehlt dem Menschen nur der Verstand, wird er zum Tier.

Aristoteles

Aristoteles - Erhält doch jedes Werkzeug seine größte Vollendung dann, wenn es nicht zu vielen Verrichtungen dient, sondern...

Erhält doch jedes Werkzeug seine größte Vollendung dann, wenn es nicht zu vielen Verrichtungen dient, sondern nur zu einer.

Aristoteles

Aristoteles - Daß man nun die jungen Leute nicht nur zur Unterhaltung erziehen darf, ist ja klar: denn das Lernen ist kein...

Daß man nun die jungen Leute nicht nur zur Unterhaltung erziehen darf, ist ja klar: denn das Lernen ist kein Spiel, sondern eine ernste Mühe.

Aristoteles

Aristoteles - Wer bei der Strafe es so weit treibt, daß sie unbillig wird, begeht ein zweites Unrecht....

Wer bei der Strafe es so weit treibt, daß sie unbillig wird, begeht ein zweites Unrecht.

Aristoteles

Aristoteles - Ohne Freunde möchte niemand sein, auch wenn er alle übrigen Güter besäße....

Ohne Freunde möchte niemand sein, auch wenn er alle übrigen Güter besäße.

Aristoteles

Aristoteles - Die Glückseligkeit scheint in der Muße zu bestehen....

Die Glückseligkeit scheint in der Muße zu bestehen.

Aristoteles

Aristoteles - Jeder Tag ist ein Wagnis und wird dadurch erst lebenswert....

Jeder Tag ist ein Wagnis und wird dadurch erst lebenswert.

Aristoteles

Aristoteles - Eine Überzeugung, die alle Menschen teilen, besitzt Realität....

Eine Überzeugung, die alle Menschen teilen, besitzt Realität.

Aristoteles

Aristoteles - Denn die Gleichheit und Gerechtigkeit wollen, sind immer die Schwächeren, während die Stärkeren sich über die...

Denn die Gleichheit und Gerechtigkeit wollen, sind immer die Schwächeren, während die Stärkeren sich über diese Dinge keinen Kummer machen.

Aristoteles

Aristoteles - Die linke Körperhälfte des Menschen ist kälter....

Die linke Körperhälfte des Menschen ist kälter.

Aristoteles

Aristoteles - Der Eingebildete überschätzt sich im Verhältnis zu seinem eigenen Wert....

Der Eingebildete überschätzt sich im Verhältnis zu seinem eigenen Wert.

Aristoteles

Aristoteles - Die Ungleichheit ist die Quelle aller Revolutionen; denn die Ungleichheit kann durch nichts erträglich gemach...

Die Ungleichheit ist die Quelle aller Revolutionen; denn die Ungleichheit kann durch nichts erträglich gemacht werden.

Aristoteles

Aristoteles - Ein Anfang ist, was selbst nicht mit Notwendigkeit auf etwas anderes folgt, nachdem jedoch natürlicherweise e...

Ein Anfang ist, was selbst nicht mit Notwendigkeit auf etwas anderes folgt, nachdem jedoch natürlicherweise etwas anderes eintritt oder entsteht.

Aristoteles

Aristoteles - Der großgesinnte Mensch wird überhaupt nicht oder ungern einen anderen um etwas bitten, dagegen gern selber H...

Der großgesinnte Mensch wird überhaupt nicht oder ungern einen anderen um etwas bitten, dagegen gern selber Hilfe leisten.

Aristoteles

Aristoteles - Die sittliche Erziehung ist um so wichtiger, weil der Mensch, je mehr er bloß intellektuell gebildet ist, ohn...

Die sittliche Erziehung ist um so wichtiger, weil der Mensch, je mehr er bloß intellektuell gebildet ist, ohne von Tugend etwas zu wissen, desto eher zum ungerechtesten und wildesten aller Wesen ausartet, eben weil ihm sein überlegener Verstand nun mehr Waffen in die Hand gibt, anderen zu schaden.

Aristoteles

Aristoteles - Eine wahrscheinliche Unmöglichkeit ist immer einer wenig überzeugenden Möglichkeit vorzuziehen....

Eine wahrscheinliche Unmöglichkeit ist immer einer wenig überzeugenden Möglichkeit vorzuziehen.

Aristoteles

Aristoteles - Reichtum besteht mehr im Gebrauch als im Eigentum....

Reichtum besteht mehr im Gebrauch als im Eigentum.

Aristoteles

Aristoteles - Tugend: Eine kleine Straße zwischen zwei Sünden....

Tugend: Eine kleine Straße zwischen zwei Sünden.

Aristoteles

Aristoteles - Überall immer nach dem Nutzen zu fragen ziemt sich am Wenigsten für hochsinnige und wahrhaft freie Männer....

Überall immer nach dem Nutzen zu fragen ziemt sich am Wenigsten für hochsinnige und wahrhaft freie Männer.

Aristoteles

Aristoteles - Alle politische[n] Geschäfte laufen darauf hinaus, über Andere zu regieren....

Alle politische[n] Geschäfte laufen darauf hinaus, über Andere zu regieren.

Aristoteles

Aristoteles - Manche Leute nämlich halten die Bedingungen der Glückseligkeit für Bestandteile von ihr....

Manche Leute nämlich halten die Bedingungen der Glückseligkeit für Bestandteile von ihr.

Aristoteles

Aristoteles - Hieraus also ist klar, dass der Staat ein Naturprodukt, und dass der Mensch von Natur ein politisches Wesen [...

Hieraus also ist klar, dass der Staat ein Naturprodukt, und dass der Mensch von Natur ein politisches Wesen [ist].

Aristoteles

Aristoteles - Wer einer Sache recht auf den Grund kommen will, für den ist das erste Erfordernis dies, daß er den Problemen...

Wer einer Sache recht auf den Grund kommen will, für den ist das erste Erfordernis dies, daß er den Problemen scharf ins Gesicht sehe. Denn die nachher zu erlangende Einsicht hängt an der Lösung der vorher ins Auge gefaßten Probleme; wer den Knoten nicht kennt, der kann ihn auch nicht lösen.

Aristoteles

Aristoteles - Ferner ist das Allgemeinste wohl auch für die Menschen am schwierigsten zu erkennen; denn es liegt am weitest...

Ferner ist das Allgemeinste wohl auch für die Menschen am schwierigsten zu erkennen; denn es liegt am weitesten ab von der sinnlichen Wahrnehmung.

Aristoteles

Aristoteles - Man achte nicht darauf, ob man einem großen Staate angehört, sondern darauf, ob man würdig ist, Bürger eines...

Man achte nicht darauf, ob man einem großen Staate angehört, sondern darauf, ob man würdig ist, Bürger eines großen Staates zu sein.

Aristoteles

Aristoteles - Ich verstehe aber unter Geist die Kraft der Seele, welche denkt und Vorstellungen bildet....

Ich verstehe aber unter Geist die Kraft der Seele, welche denkt und Vorstellungen bildet.

Aristoteles

Aristoteles - Was unter den Königen der Despot, das ist in den Demokratien ein Volk, das an seine Gesetze gebunden ist und...

Was unter den Königen der Despot, das ist in den Demokratien ein Volk, das an seine Gesetze gebunden ist und deshalb zu einem despotischen Gebrauche seiner Gewalt neigt. Beide haben ähnliche Sitten, beide trachten, diejenigen zu unterdrücken, welche gewisse Vorzüge haben.

Aristoteles

Aristoteles - Nichts anzunehmen ist leichter als zu geben....

Nichts anzunehmen ist leichter als zu geben.

Aristoteles

Aristoteles - Die Glückseligkeit besteht in dem glücklichen Leben, das glückliche Leben im tugendhaften Leben....

Die Glückseligkeit besteht in dem glücklichen Leben, das glückliche Leben im tugendhaften Leben.

Aristoteles

Aristoteles - Das Gute ist für alle Dinge das genaueste Maß....

Das Gute ist für alle Dinge das genaueste Maß.

Aristoteles

Aristoteles - Männer besitzen mehr Zähne als Frauen....

Männer besitzen mehr Zähne als Frauen.

Aristoteles

Aristoteles - Eine Sache, welche vielen gehört, wird schlechter verwaltet als eine Sache, die einem einzelnen gehört....

Eine Sache, welche vielen gehört, wird schlechter verwaltet als eine Sache, die einem einzelnen gehört.

Aristoteles

Aristoteles - Denken und Sein werden vom Widerspruch bestimmt....

Denken und Sein werden vom Widerspruch bestimmt.

Aristoteles

Aristoteles - Es gibt für die Menschen nichts Göttliches und Beseligendes als das, was allein der Mühe wert ist, nämlich da...

Es gibt für die Menschen nichts Göttliches und Beseligendes als das, was allein der Mühe wert ist, nämlich das, was an Denkkraft und Vernunft in uns ist.

Aristoteles

Aristoteles - Kein Mensch würde alle Güter dieser Welt haben wollen, wenn die Bedingung daran geknüpft wäre, sie ganz allei...

Kein Mensch würde alle Güter dieser Welt haben wollen, wenn die Bedingung daran geknüpft wäre, sie ganz allein für sich zu besitzen.

Aristoteles

Aristoteles - Die Empfindung vollzieht sich in einem passiven Bewegungsvorgang; sie scheint nämlich eine Veränderung zu sei...

Die Empfindung vollzieht sich in einem passiven Bewegungsvorgang; sie scheint nämlich eine Veränderung zu sein.

Aristoteles

Aristoteles - Denn der Mann ist mehr zur Führung begabt als das Weib; wenn nicht etwa eine widernatürliche Veranlagung vorl...

Denn der Mann ist mehr zur Führung begabt als das Weib; wenn nicht etwa eine widernatürliche Veranlagung vorliegt.

Aristoteles

Aristoteles - Wir sind das was wir wiederholt tun. Vorzüglichkeit ist daher keine Handlung, sondern eine Gewohnheit....

Wir sind das was wir wiederholt tun. Vorzüglichkeit ist daher keine Handlung, sondern eine Gewohnheit.

Aristoteles

Aristoteles - Vor den Richter gehen, heißt aber, auf Gerechtigkeit ausgehen; denn der Richter soll gewissermaßen die lebend...

Vor den Richter gehen, heißt aber, auf Gerechtigkeit ausgehen; denn der Richter soll gewissermaßen die lebendige Gerechtigkeit sein.

Aristoteles

Aristoteles - Gerechtigkeit ist die vollkommene Tugend, zwar nicht in ihrer Gänze, wohl aber in ihrem Bezuge auf den andern...

Gerechtigkeit ist die vollkommene Tugend, zwar nicht in ihrer Gänze, wohl aber in ihrem Bezuge auf den andern. Daher gilt die Gerechtigkeit oft für die Vorzüglichste unter den Tugenden.

Aristoteles

Aristoteles - Verständig, aber nicht gelehrig sind solche, die keinen Schall vernehmen können, wie die Bienen, und wenn es...

Verständig, aber nicht gelehrig sind solche, die keinen Schall vernehmen können, wie die Bienen, und wenn es etwa sonst noch eine derartige Tiergattung gibt; gelehrig aber sind nur solche, die außer dem Gedächtnis auch noch ein Gehörsorgan besitzen.

Aristoteles

Aristoteles - Mehr Freunde als zum eigenen Leben hinreichen sind ein Klotz am Bein, wenn man glücklich leben will. Man beda...

Mehr Freunde als zum eigenen Leben hinreichen sind ein Klotz am Bein, wenn man glücklich leben will. Man bedarf ihrer nicht, und auch für das Vergnügen reichen wenige hin wie bei der Speise das Gewürz.

Aristoteles

Aristoteles - Der Philosoph soll sich nicht Vorschriften geben lassen, sondern selbst solche erteilen, und er soll sich nic...

Der Philosoph soll sich nicht Vorschriften geben lassen, sondern selbst solche erteilen, und er soll sich nicht einem anderen unterordnen, sondern der weniger Einsichtige ihm.

Aristoteles

Aristoteles - Die Natur hat das Gesäß für die Ruhe geschaffen, da die Tiere ja stehen können, ohne müde zu werden, der Mens...

Die Natur hat das Gesäß für die Ruhe geschaffen, da die Tiere ja stehen können, ohne müde zu werden, der Mensch jedoch seiner Sitzfläche bedarf.

Aristoteles

Aristoteles - Der Geist ist der Gott in uns....

Der Geist ist der Gott in uns.

Aristoteles

Aristoteles - Auch das Denken schadet einem zuweilen an der Gesundheit....

Auch das Denken schadet einem zuweilen an der Gesundheit.

Aristoteles


anderen Autoren