Arthur Schnitzler Zitate

seite 4

«23456»

Warum uns doch die Gutmütigkeit unserer Nebenmenschen meist als Dummheit und unsere eigene als Güte - die Güte der anderen als Schwäche und die unsere als ein Zeichen von Seelenadel erscheint?

Arthur Schnitzler

Wenn ihr den Gott lobpreist, ohne dessen Willen kein Sperling vom Dache fällt, warum prügelt ihr dann den Knaben, der ihn herunter schießt?

Arthur Schnitzler

Es gibt auch eine Gewohnheit des Gefühls, die fortfährt, ein Wesen zu lieben, von dem man längst losgelöst ist. Als höre man eine Uhr weiterticken, die stille steht.

Arthur Schnitzler

Man mag die Menschen noch so sehr verachten, es läßt sich schwer ohne Leute leben.

Arthur Schnitzler

Dem vollkommen wahrhaften Menschen haftet meist etwas Pedantisches, zuweilen etwas Schrullenhaftes, gelegentlich sogar etwas Bösartiges an, so daß man sich seiner hohen Tugend so recht von Herzen doch nicht erfreuen kann.

Arthur Schnitzler

Durch Nachsicht, durch Lässigkeit, durch Übertreibungen wird häufig im lobenden Sinne gefälscht. Und es gibt beinahe keine Art von Lob, durch das nicht andern - manchmal auf sehr dunklen Wegen und nicht immer absichtslos - geschadet würde. Entwertung der Urteile.

Arthur Schnitzler

Dem Humoristen - und nur ihm unter allen Schriftstellern - ist Weitschweifigkeit erlaubt; ja, sie ist unter Umständen ein Kunstmittel mehr, dessen er nicht entraten darf und kann.

Arthur Schnitzler

Die jämmerlichsten Patrone sind immer die, deren Vornehmheit gerade so weit geht, dass sie ihnen noch keine Kosten verursacht und deren Mut gerade so gross ist, dass ihnen noch nichts geschehen kann.

Arthur Schnitzler

Wenn ich mir eine Untreue zuschulden kommen ließe, könnte ich sie mir ohne weiteres verzeihen. Dir nie.

Arthur Schnitzler

In Hinsicht auf Liebesschulden gilt die Regel: lieber verfallen lassen als zu spät einkassieren.

Arthur Schnitzler

Die Probleme der Sittlichkeit liegen auf dem Gebiet der Verantwortung, die der Sitte auf dem der Tradition.

Arthur Schnitzler

Gäbe es Zweifler auf der Welt und keine Frommen, so hätte der Zweifel jeden Sinn verloren und es bliebe ihm nichts übrig, als sich selbst Glaube zu nennen.

Arthur Schnitzler

Es ist die schlimmste Verschwendung an Geist und Herz, Gegner zu überzeugen suchen, die gar nicht daran denken, ihrer eigenen Ansicht zu sein.

Arthur Schnitzler

Das Leben ist so leer, so nichtig - und dann - so kurz - so entsetzlich kurz! Es gibt nur ein Glück... einen Menschen finden, von dem man geliebt wird -

Arthur Schnitzler

Zu bereuen glaubst du? Ach, du hast dir nur an die Brust geschlagen.

Arthur Schnitzler

Hüte dich vor den Bescheidenen; du ahnst nicht, mit welch gerührtem Stolz sie ihre Schwächen hegen.

Arthur Schnitzler

Leute, die immer die Gescheiteren sein wollen, sind genötigt, an diese ununterbrochene Mühe so viel Intensität des Verstandes zu wenden, daß sie am Ende meistens die Dümmeren gewesen sind.

Arthur Schnitzler

Seine Feinde muß man nehmen, wie und wo man sie findet; meine Freunde kann ich mir aussuchen- glücklicherweise.

Arthur Schnitzler

Der Trotz ist die einzige Stärke des Schwachen - und eine weitere Schwäche mehr.

Arthur Schnitzler

Manche Frau vermag Gefühl und Sinnlichkeit zu trennen. Oft weiß jenes nichts von dieser und verleugnet sie wie einen schlechten Umgang.

Arthur Schnitzler

Der Haß der Größe gegen die Kleinheit ist der Ekel; der Haß der Kleinheit gegen die Größe der Neid.

Arthur Schnitzler

Wir wissen nämlich, wenn wir eine Frau noch so gut kennen, doch immer nur, wie sie uns liebt, nie... wie sie einen anderen lieben könnte!

Arthur Schnitzler

Auch Einsamkeit hat ihre Gecken, und sie verraten sich meist dadurch, daß sie sich als Märtyrer aufspielen.

Arthur Schnitzler

Die Frauen sind zugleich naturgebundener und sozial bedingter als die Männer; dies ist der Widerspruch, in dem die Problematik der meisten Liebesbeziehungen begründet ist.

Arthur Schnitzler

Nichts erschwert uns die Existenz so sehr, als daß wir so häufig an Definitiva glauben... und daß wir die Zeit damit verlieren, uns eines Irrtums zu schämen, statt ihn einzugestehen und unser Leben einfach neu zu gestalten.

Arthur Schnitzler

Wer die Seele einer Frau sucht, ist nicht immer enttäuscht, ihren Körper zu finden.

Arthur Schnitzler

Daß wir einen Gott ahnen, ist nur ein unzulänglicher Beweis für sein Dasein. Ein stärkerer Beweis ist, daß wir fähig sind, an ihm zu zweifeln.

Arthur Schnitzler

Es scheint eine einzige Art von Enttäuschung zu geben, die zu erleben uns in jedem Falle erspart bleibt: das ist die, die uns von der Nachwelt kommen könnte, - wenn wir sie erlebten. Aber wer die Anlage dazu hat, ahnt auch die voraus, und so fehlt es keineswegs an Verbitterten der Unsterblichkeit.

Arthur Schnitzler

Tage von verschiedener Helle, Nächte von verschiedenen Tiefen.

Arthur Schnitzler

Es ist übel in der Welt eingerichtet, daß auch die größten Künstler nur zeitweise ihr ganzes Genie zur Verfügung haben, daß sich aber auch die kleinsten Schurken im ununterbrochenen Besitz ihres Charakters befinden.

Arthur Schnitzler

Wenn du dich zur Versöhnlichkeit geneigt fühlst, so frage dich vor allem, was dich eigentlich so milde stimmte: schlechtes Gedächtnis, Bequemlichkeit oder Feigheit.

Arthur Schnitzler

Kein Antlitz ist häßlich, in dessen Zügen sich die Fähigkeit zu einer echten Leidenschaft und die Unfähigkeit zu einer Lüge ausdrückt.

Arthur Schnitzler

Nicht treuer, nur anhänglicher sind die Frauen als wir.

Arthur Schnitzler

Kein Ärmerer auf der Welt als der Reiche, der es nicht versteht, zu verschwenden.

Arthur Schnitzler

Die Ehe ist die Schule der Einsamkeit. Aber man lernt nicht genug in ihr.

Arthur Schnitzler

Das Wichtigste im Verkehr mit Menschen: Ihnen ihre Ausreden wegräumen.

Arthur Schnitzler

Menschliche Beziehungen, die auf großem Fuße eingerichtet waren, lassen sich nur unter schmerzlichen und beschämenden Opfern in kleinem Stile weiterführen; und klüger ist der Entschluß, seinen gemeinsamen seelischen Haushalt einfach aufzulösen, als der Versuch, ihn mühselig zu beschränken.

Arthur Schnitzler

Auch das Chaos gruppiert sich um einen festen Punkt, sonst wäre es nicht einmal als Chaos da.

Arthur Schnitzler

Auch das ist Lüge und oft die kläglichste von allen: sich anzustellen, als wenn man einem Lügner seine Lüge glaubte.

Arthur Schnitzler

In der Liebe erkennen wir meist zu spät, ob ein Herz uns nur geliehen, ob es uns geschenkt oder ob es uns gar geopfert wurde.

Arthur Schnitzler

Daß wir uns gebunden fühlen mit der steten Sehnsucht nach Freiheit - und daß wir zu binden versuchen, ohne die Überzeugung unseres Rechts dazu, das ist es, was jede Liebesbeziehung so problematisch macht.

Arthur Schnitzler

Wir haben alle Launen, und sind wenig nachsichtig mit den Launen des anderen.

Arthur Schnitzler

Die reinigende Kraft der Wahrheit ist so groß, daß schon das Streben nach ihr ringsum eine bessere Luft verbreitet, die zerstörende Macht der Lüge so furchtbar, daß schon die Neigung zu ihr die Atmosphäre verdunkelt.

Arthur Schnitzler

Alle Menschen auf Erden sind der Unendlichkeit und der Ewigkeit bewußt. Der Unterschied zwischen ihnen besteht nur darin, in welchem Grade den einzelnen dieses Bewußtsein erschüttert.

Arthur Schnitzler

Die Männer sind im allgemeinen ein gewissenloses Volk.

Arthur Schnitzler

Wer Materie sagt, sagt Geist, ob er es will oder nicht. Denn sie wäre überhaupt nicht vorstellbar ohne Geist. Und wer Geist sagt, sagt Materie, denn ohne Materie könnte er es nicht sagen, nicht einmal denken.

Arthur Schnitzler

Warum bildet sich der letzte Tropfen so viel darauf ein, daß er den Becher überfließen machte? Der erste war schon nicht minder schuldig; - aber der törichte Becher hat es damals nicht geahnt.

Arthur Schnitzler

Die Angst ist der einzige Seelenzustand, der keines ihm bewußt werdenden Objekts bedarf, auf das er sich bezieht.

Arthur Schnitzler

Manche Leute sind gerade noch aufgeklärt genug, um an Gespenster nicht zu glauben, aber immerhin in Zweifel, ob nicht vor hundert Jahren noch welche existiert haben.

Arthur Schnitzler

Manche meinen, daß sie eine Weltanschauung haben, und sie haben doch nur eine fixe Idee, im besten Fall ein Vorurteil.

Arthur Schnitzler
«23456»

anderen Autoren