Ernst Ferstl Zitate

seite 13

«1112131415»

Wer ins Innere des Lebensglücks vorgedrungen ist, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Ernst Ferstl

Nicht jede Antwort stammt von einer Frage ab.

Ernst Ferstl

Wer es nicht schafft, sich selbst auf den Grund zu gehen, geht irgendwann an seiner Oberflächlichkeit zugrunde.

Ernst Ferstl

Eingehüllt in die schützenden Hände Gottes sind wir geborgen.

Ernst Ferstl

Mengenlehre: Aus einem einzigen Problem lassen sich viele Sorgen machen.

Ernst Ferstl

Auch im Garten der Liebe ist es manchmal unbedingt notwendig, Unkraut zu jäten.

Ernst Ferstl

Eingeklemmt zwischen dem Gestern und dem Morgen verblutet das Jetzt.

Ernst Ferstl

Ein himmelhoher Unterschied: Gedanken können wir uns machen - Gefühle nicht.

Ernst Ferstl

Der Lebenslauf eines Egoisten gleicht einem Alleingang.

Ernst Ferstl

Im Leben ist alles so, wie wir es uns denken - auch wenn es anders sein sollte.

Ernst Ferstl

Zeit zu haben ist ausschließlich eine Frage des Sich-Zeit-Nehmens.

Ernst Ferstl

Die wichtigste Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens ist, sich ihr immer wieder bedingungslos zu stellen.

Ernst Ferstl

Ein Egoist ist am liebsten unter sich.

Ernst Ferstl

Geradlinigkeit ist der kürzeste Weg, andere zu veranlassen, einen Bogen um uns zu machen.

Ernst Ferstl

Wissen Sie überhaupt, daß es in unseren Schulen noch immer eine Klassengesellschaft gibt?

Ernst Ferstl

Der häufigste Mißbrauch des Denkens besteht darin, sich und anderen etwas vorzumachen.

Ernst Ferstl

Wer nicht an das Gute im Menschen glaubt, ist feig.

Ernst Ferstl

Gestandene Angsthasen gehen nur so weit, wie sie geschoben werden.

Ernst Ferstl

Enttäuschungen, die ausbleiben, sind uns immer herzlich willkommen.

Ernst Ferstl

Wenn man jemand beizeiten in den Himmel hebt, kann man ihn bei Bedarf leichter - und vor allem tiefer - fallen lassen.

Ernst Ferstl

Wir wünschen anderen alles Gute. Das Beste behalten wir lieber für uns.

Ernst Ferstl

Das Gute an den schlechten Erfahrungen ist, daß sie zur Gänze uns zugute kommen.

Ernst Ferstl

Die nachher alles vorher gewußt haben, sind uns nachher weitaus sympathischer als vorher.

Ernst Ferstl

Immer mit der Mode gehen zu wollen, hat einen Nachteil: Man muß ihr immer nachlaufen.

Ernst Ferstl

Wenn das Geld die treibende Kraft im Leben ist, wird der Mensch unweigerlich zu einem Getriebenen.

Ernst Ferstl

Selbstbewußte verwandeln Probleme in Gelegenheiten, Unsichere machen es unbewußt umgekehrt.

Ernst Ferstl

Die modernste Form der Sintflut ist die Reizüberflutung.

Ernst Ferstl

Der Umgang mit Gleichgültigen ist schwieriger als der mit Andersdenkenden.

Ernst Ferstl

Die nur auf ihr Weiterkommen schauen, können es sich nicht leisten, auf andere Rücksicht zu nehmen.

Ernst Ferstl

Unsere Welt hätte sicher ein ganz anderes Gesicht, wenn es nicht so viele Menschen geben würde, die ihr Gesicht bereits verloren hätten.

Ernst Ferstl

Bessere Lebensqualität kostet nicht unbedingt mehr Geld, aber ganz sicher mehr Zeit.

Ernst Ferstl

In den richtigen Händen befinden wir uns, wenn wir auf den eigenen Füßen stehen können.

Ernst Ferstl

Zu denken, was die anderen über uns denken, ist nichts anderes, als eine unerlaubte Einmischung in fremde Angelegenheiten.

Ernst Ferstl

Nahestehende Mitmenschen kann man auch treffen, indem man ihnen ausweicht.

Ernst Ferstl

Gefühle brauchen eine Landebahn. Sonst stürzen sie sehr schnell Herz über Kopf ab.

Ernst Ferstl

Wer hoch hinaus will, ist bei Durchschnittsmenschen sehr schnell unten durch.

Ernst Ferstl

Unser Freiheitsdrang darf nicht so weit gehen, daß wir uns selbst zum Sklaven machen.

Ernst Ferstl

Ein erfülltes Leben ist keine Folge der Erfüllung aller Wünsche. Es ist die Frucht eines mit Liebe erfüllten Herzens.

Ernst Ferstl

Dinge haben ganz genau jenen Wert, den wir ihnen zubilligen.

Ernst Ferstl

Gefühle erkalten, sobald sie verheizt werden.

Ernst Ferstl

Dummköpfe verstehen sich untereinander besser als miteinander.

Ernst Ferstl

Die Pest unseres Jahrhunderts ist die Gleichgültigkeit.

Ernst Ferstl

Andere Menschen können uns nicht mehr geben, als wir anzunehmen bereit sind.

Ernst Ferstl

Der Weg zur Zufriedenheit führt mitten durch die Dankbarkeit

Ernst Ferstl

In unserer verrückten Gesellschaft ist es ganz normal, daß sogar normale Menschen verrückt spielen.

Ernst Ferstl

Der Umgang mit sich selbst ist richtungweisend und ausschlaggebend für den Umgang mit anderen und der Welt.

Ernst Ferstl

Die Liebe kann warten. Sie ist es schließlich längst gewohnt.

Ernst Ferstl

Eine durchaus positive Wirkung des Fehlermachens besteht darin, daß wir dadurch wichtige Erfahrungen machen können.

Ernst Ferstl

Wer uns widerspricht, nimmt wenigstens unsere Meinung ernst.

Ernst Ferstl

Manche Türen im Leben lassen sich allein mit Freundlichkeit öffnen.

Ernst Ferstl
«1112131415»

anderen Autoren