Ernst Ferstl Zitate

seite 18

«1617181920»

Angst vor der Liebe kann lieblos machen.

Ernst Ferstl

Heutzutage gilt es bereits als Zeichen besonderer Klugheit, sich nicht für dumm verkaufen zu lassen.

Ernst Ferstl

Ein Glück, das wir nicht haben wollen, ist keines.

Ernst Ferstl

Das Mensch-Sein ist keine Sache des Seins, sondern des Werdens.

Ernst Ferstl

Nächstenliebe verkümmert jämmerlich, wenn sie nicht immer wieder geübt wird.

Ernst Ferstl

Toleranz muß mehr sein, als sich nirgends einmischen zu wollen.

Ernst Ferstl

Manche Leute leben, was ihre Weltanschauung betrifft, immer noch auf den Bäumen.

Ernst Ferstl

Zur tätigen Liebe gehört auch, daß wir die von uns geliebten Menschen in Ruhe lassen können.

Ernst Ferstl

Manche Gefühle machen uns sprachlos, die bringt der Kopf nicht übers Herz.

Ernst Ferstl

Von Menschen, deren Worten keine Taten folgen, dürfen wir uns nichts sagen lassen.

Ernst Ferstl

Wer andere schlecht machen muß, um selbst besser dazustehen, beweist damit anschaulich, daß in seinem eigenen Leben einiges verkehrt läuft.

Ernst Ferstl

Ein erreichtes Ziel ist das Ende eines Weges und der Anfang eines anderen.

Ernst Ferstl

Das wirksamste Stärkungsmittel für unsere Schwächen ist ein gesundes Selbstvertrauen.

Ernst Ferstl

Zu dumm: Denkerköpfe sehen Dummköpfen zum Verwechseln ähnlich.

Ernst Ferstl

Der Unterschied zwischen Glück und Unglück hält sich in Grenzen. Er beträgt nämlich nur zwei Buchstaben.

Ernst Ferstl

Wer um die Wurzeln seines Lebens weiß, kann seinen Gedanken, Worten und Werken Flügel verleihen.

Ernst Ferstl

Unser Vertrauen rechtfertigen kann nur jemand, dem wir bereits unser Vertrauen geschenkt haben.

Ernst Ferstl

Der sichtbare Unterschied zwischen Glücklichen und Unglücklichen: Die einen wirken strahlend, die anderen verstrahlt.

Ernst Ferstl

Unglücksraben ist jeder noch so kleine Glückspilz ein Dorn im Auge.

Ernst Ferstl

Wer im Licht der Liebe leben will, muß über den eigenen Schatten springen können.

Ernst Ferstl

Wenn wir etwas falsch gemacht haben, heißt das noch nicht, daß es es nicht hätten machen sollen.

Ernst Ferstl

Die Kostbarkeit der Gegenwart ergibt sich aus der Gewißheit, daß das Heute morgen ein Gestern sein wird.

Ernst Ferstl

Wenn man sieht, was sich manche Menschen gegenseitig in den Weg legen, kann die Steinzeit noch nicht lange her sein.

Ernst Ferstl

Die Wahrheit läßt sich immer suchen, manchmal finden- aber nie besitzen.

Ernst Ferstl

Wir können nicht mehr zur Sprache bringen, als unsere Worte hergeben.

Ernst Ferstl

Wessen Zufriedenheit von dem abhängt, was er besitzt, ist auf Dauer gesehen arm dran.

Ernst Ferstl

Wer sich selbst haßt, liebt es, auch andere zu hassen.

Ernst Ferstl

Verzicht auf Überflüssiges bewirkt einen Gewinn an Weit- und Übersicht.

Ernst Ferstl

Was wir loslassen, kann uns nicht mehr festhalten.

Ernst Ferstl

Es ist ein äußerst glücklicher Umstand, daß die meisten Menschen mehr Glück als Verstand haben.

Ernst Ferstl

Menschen, die man nicht ernst nehmen kann, muss man mit Humor nehmen.

Ernst Ferstl

Was wir verdrängen, ist damit nicht verschwunden.

Ernst Ferstl

Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander.

Ernst Ferstl

Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit.

Ernst Ferstl

Der Wunsch nach Anerkennung macht aus aufbauenden Worten Wolkenkratzer.

Ernst Ferstl

Wer weiß, wie wichtig er ist, braucht sich nicht mehr wichtig zu machen.

Ernst Ferstl

Unter Dummköpfen ist der Schwachsinn stark vertreten.

Ernst Ferstl

Alle Freiheiten sollten sich nur die nehmen, denen das Talent zur Selbstbeherrschung gegeben ist.

Ernst Ferstl

Einige Gedanken und viel Worte ergeben zusammen noch keine Tat.

Ernst Ferstl

Wir brauchen unsere Schubladen. Aber Menschen haben dort weder etwas verloren - noch etwas zu suchen.

Ernst Ferstl

Die Gefahr, eine Dummheit zu machen, ist umso größer, je gescheiter man sich vorkommt.

Ernst Ferstl

Wie soll jemand, der die Gegenwart nicht nützt, eine Zukunft haben?

Ernst Ferstl

Wer sein Leben als Last empfindet, hat empfindliche Probleme damit, seinem Leben etwas Schönes abzugewinnen.

Ernst Ferstl

Jede Liebe hinterläßt Spuren: Wunden und Wunder.

Ernst Ferstl

Nur seine Pflichten zu erfüllen ist viel zu wenig für ein erfülltes Leben.

Ernst Ferstl

Vertrauensvolles Entgegenkommen ist ein Geschenk, das wie geschaffen ist fürs Weiterschenken.

Ernst Ferstl

Heutzutage kann sich jeder Mensch jeden Wunsch erfüllen. Er braucht dazu lediglich jede Menge Versandhauskataloge.

Ernst Ferstl

Dem Glauben Andersgläubiger Glauben schenken können, das macht glaubwürdig.

Ernst Ferstl

Der wichtigste Baustoff für das Haus der Liebe ist das Vertrauen.

Ernst Ferstl

Menschen, bei denen sich alles um sie drehen muß, sind äußerst musikalisch veranlagt: An Tagen, an denen sie nicht die erste Geige spielen können, hauen sie auf die Pauke.

Ernst Ferstl
«1617181920»

anderen Autoren