Ernst Ferstl Zitate

seite 17

«1516171819»

Glückliche Momente vergehen nicht, sie verfliegen.

Ernst Ferstl

Alles ist relativ: Was ist schon die Erdanziehung gegen die Anziehungskraft eines geliebten Menschen?

Ernst Ferstl

Ans Herz wachsen kann uns nur, was uns zu Herzen geht.

Ernst Ferstl

Lügen bedürfen nicht des gesprochenen Wortes. Sie verstecken sich oft auch in dem, was wir nicht aussprechen.

Ernst Ferstl

Die Liebe benötigt so viel Raum, daß man immer aufeinander zugehen kann.

Ernst Ferstl

Viele laufen ihrem Lebenssinn davon - und sind noch dazu besonders stolz auf ihren tollen Lebens-Lauf.

Ernst Ferstl

Leere Worte werden viel zu oft für voll genommen.

Ernst Ferstl

Zur Zufriedenheit gehört auch die Bereitschaft, auf einiges verzichten zu können.

Ernst Ferstl

Viele reden nur deshalb so viel, weil sie sich mit dem zuhören so schwer tun.

Ernst Ferstl

Andersdenkende sind oft ganz anders, als wir denken.

Ernst Ferstl

In der Praxis ist vielen Menschen die Theorie doch lieber als die Praxis.

Ernst Ferstl

Kleingeister verspüren ein großes Bedürfnis, sich anderen überlegen zu fühlen.

Ernst Ferstl

Ein höheres Denkniveau verschafft einen besseren Weitblick.

Ernst Ferstl

Nicht jede Treue bedeutet etwas Gutes.

Ernst Ferstl

Manchmal ist es alles andere als leicht, Hirn und Mund unter einen Hut zu bringen.

Ernst Ferstl

Die Kunst eines erfüllten Lebens ist die Kunst des Lassens: Zulassen - Weglassen - Loslassen.

Ernst Ferstl

Gestandene Egoisten haben kein Problem damit, sich selbst zu Füßen zu liegen.

Ernst Ferstl

Das Budget unseres Lebens gerät immer mehr aus allen Fugen: Wir verlangen einfach viel mehr, als wir zu geben bereit sind.

Ernst Ferstl

Wer sich nicht hergeben will, muß sich verweigern oder verschenken.

Ernst Ferstl

Türen öffnen Häuser und Räume. Zuneigung öffnet Menschen und Herzen.

Ernst Ferstl

Die menschliche Liebe bezieht ihre Kraft aus der Schwäche füreinander.

Ernst Ferstl

Viele Zeitgenossen wissen nichts von ihrer Doppelbegabung: Sie haben sowohl die Gabe, die Fehler ihrer Mitmenschen zu sehen - als auch die Gabe, die eigenen zu übersehen.

Ernst Ferstl

Ein geliebter Mensch hat viele Gesichter, ein gehaßter nur eines.

Ernst Ferstl

Nimmt man manche Mitmenschen beim Wort, verstehen sie einen auf einmal nicht mehr.

Ernst Ferstl

Menschen, die nicht ihr Leben, sondern ihre Gleichgültigkeit leben, wirken leblos.

Ernst Ferstl

Ein Reichtum, den wir viel zu wenig schätzen: was uns bereits alles erspart geblieben ist.

Ernst Ferstl

Manchmal sollten wir schon allein deswegen gut zu uns sein, damit wir nicht vergessen, wie gut uns das tut.

Ernst Ferstl

Angesichts der Kürze unseres Lebens ist es mehr als verwunderlich, dass wir uns nicht mehr Zeit zum Leben nehmen.

Ernst Ferstl

Wer immer will, was die anderen wollen, bekommt so gut wie nie, was er wirklich bräuchte.

Ernst Ferstl

Viele verwechseln die Schönheit mit dem, was ihnen gefällt.

Ernst Ferstl

Alkohol verlängert den Bremsweg des Gewissens.

Ernst Ferstl

Viele wollen sich gar nicht mit sich selbst beschäftigen. Wahrscheinlich wollen sie nicht an Langeweile zugrunde gehen.

Ernst Ferstl

Wer sein Leben nicht selbst in die Hand nimmt, muß sich mit einem Leben aus zweiter Hand abfinden.

Ernst Ferstl

Offenheit ist ein Schlüsselwort fürs Haus der Liebe.

Ernst Ferstl

Unsere Menschwerdung ist im Grunde ein Leben- und Liebenlernen.

Ernst Ferstl

Die eine Schwäche für uns haben, haben auch Verständnis für unsere Stärken.

Ernst Ferstl

Ein Vorhaben, das immer Zukunft hat: aus dem Augenblick heraus leben.

Ernst Ferstl

Ein bedenkliches Lebensmotto: Jemanden nicht hassen, ist bereits genug geliebt.

Ernst Ferstl

Der Erfolg verleiht Flügel. Verleiht, nicht verkauft oder verschenkt.

Ernst Ferstl

Sich treu zu bleiben heißt vor allem auch, seinen falschen Vorstellungen untreu zu werden.

Ernst Ferstl

Die Ähren schaukeln in der Hängematte der wärmenden Sonne.

Ernst Ferstl

Wer großen Wert darauf legt, anderen zu gefallen, kann sich keine eigene Meinung leisten.

Ernst Ferstl

Allzuoft endet unsere Flucht vor einer Aufgabe in unserer Aufgabe.

Ernst Ferstl

Die Irrtümer von heute sind die Katastrophen von morgen.

Ernst Ferstl

Das Hauptproblem unserer Zeit ist nicht der rasante Fortschritt des Wissens, sondern das Zurückbleiben der Herzensbildung.

Ernst Ferstl

Sich für völlig normal zu halten, ist die mildeste Form des Verrücktseins.

Ernst Ferstl

Menschen ohne Einfälle sind den Zufällen hilflos ausgeliefert.

Ernst Ferstl

Die Chance, uns wirklich kennenzulernen, kommt relativ selten, weil wir uns relativ oft aus dem Wege gehen.

Ernst Ferstl

Es wird immer schwieriger, anderen ein gutes Beispiel zu geben. Es fehlt an Abnehmern.

Ernst Ferstl

Der Hochsitz der Dummheit steht in einer tiefen Grube.

Ernst Ferstl
«1516171819»

anderen Autoren