Friedrich Hölderlin Zitate

seite 3

«12345»

Und das heilige Grün, der Zeuge des seligen, tiefen Lebens der Welt.

Friedrich Hölderlin

Es lebte nichts, wenn es nicht hoffte.

Friedrich Hölderlin

Der Trieb, aus unserem Wesen etwas hervorzubringen, was zurückbleibt, wenn wir scheiden, hält uns doch eigentlich einzig ans Leben fest.

Friedrich Hölderlin

O es ist süß, so aus der Schale der Vergessenheit zu trinken.

Friedrich Hölderlin

Aber es ist das Zeichen dieser Zeit, daß die alte Heroennatur um Ehre betteln geht, und das lebendige Menschenherz, wie eine Waise, um einen Tropfen Liebe sich kümmert.

Friedrich Hölderlin

Wir sind, wie die jungen Adler, die der Vater aus dem Neste jagt, daß sie im hohen Aether nach Beute suchen.

Friedrich Hölderlin

Wo du anfingst, wirst du bleiben, so viel auch wirket Not und die Zucht, das Meiste nämlich vermag die Geburt.

Friedrich Hölderlin

Der Zwang des Gesetzes und des Schicksals betastet es nicht; im Kind ist Freiheit allein.

Friedrich Hölderlin

O ewiges Geheimnis! Was wir sind und suchen, Können wir nicht finden, Was wir finden, sind wir nicht.

Friedrich Hölderlin

Was wäre das Leben ohne Hoffnung? Ein Funke, der aus der Kohle springt und verlischt.

Friedrich Hölderlin

Wie nach dem Winter der Frühling kommt, so kommt auch immer nach dem Geistestode der Menschen neues Leben, und das Heilige bleibt immer heilig, wenn es auch die Menschen nicht achten.

Friedrich Hölderlin

Dies und die große Natur in diesen Gegenden erhebt und befriedigt meine Seele wunderbar. Du würdest auch so betroffen, wie ich, vor diesen glänzenden, ewigen Gebirgen stehen, und wenn der Gott der Macht einen Thron auf der Erde hat, so ist es über diesen herrlichen Gipfeln.

Friedrich Hölderlin

Erst wenn die Jugend hin ist, lieben wir sie, und dann erst, wenn die verlorene wiederkehrt, beglückt sie alle Tiefen der Seele.

Friedrich Hölderlin

Es ist, als müßte man durchaus kein Glück teurer zahlen, als das schriftstellerische, besonders der Dichter!

Friedrich Hölderlin

Und ist er in ein Fach gedrückt, wo gar der Geist nicht leben darf, so stoß er's mit Verachtung weg, und lerne pflügen.

Friedrich Hölderlin

Voll Lieb und Geist und Hoffnung wachsen seine Musenjünglinge dem deutschen Volk heran; du siehst sie sieben Jahre später, und sie wandeln, wie die Schatten, still und kalt, sind wie ein Boden, den der Feind mit Salz besäte, dass er nimmer einen Grashalm treibt.

Friedrich Hölderlin

Ich baue meinem Herzen ein Grab, damit es ruhen möge; ich spinne mich ein, weil überall es Winter ist; in seligen Erinnerungen hüll ich vor dem Sturme mich ein.

Friedrich Hölderlin

Nicht sowohl, daß die Menschen so sind, wie sie sind, sondern daß sie das, was sie sind, für das Einzige halten und nichts anderes wollen gelten lassen, das ist das Übel!

Friedrich Hölderlin

Ich glaube an eine künftige Revolution der Gesinnungen und Vorstellungsarten, die alles bisherige schamrot machen wird.

Friedrich Hölderlin

Ihr Quellen der Erd! ihr Blumen! und ihr Wälder und ihr Adler und du brüderliches Licht! wie alt und neu ist unsere Liebe! - Frei sind wir, gleichen uns nicht ängstig von außen; wie sollte nicht wechseln die Weise des Lebens? wir lieben den Aether doch all und innigst im Innersten gleichen wir uns.

Friedrich Hölderlin

Daß dir dein Schicksal oft schwer aufliegt, das glaub' ich dir gerne, liebes Herz! Sei ein Mann und siege.

Friedrich Hölderlin

Wenn das Jagdhorn schallt, da fühlen sich die Jäger.

Friedrich Hölderlin

So durchlauf ich des Lebens Bogen und kehre, woher ich kam.

Friedrich Hölderlin

Der Mensch Wer Gutes ehrt, er macht sich keinen Schaden, Er hält sich hoch, er lebt den Menschen nicht vergebens, Er kennt den Wert, den Nutzen solchen Lebens, Er traut dem Bessern sich, er geht auf Segenspfaden.

Friedrich Hölderlin

Denn sie, die uns das himmlische Feuer leihn, Die Götter schenken heiliges Leid uns auch. Drum bleibe dies. Ein Sohn der Erde Bin ich, zu lieben gemacht, zu leiden.

Friedrich Hölderlin

Wie haß ich dagegen alle die Barbaren, die sich einbilden, sie seien weise, weil sie kein Herz mehr haben, alle die rohen Unholde, die tausendfältig die jugendliche Schönheit töten und zerstören, mit ihrer kleinen unvernünftigen Mannszucht!

Friedrich Hölderlin

... es kann der Mensch nichts ändern und das Licht des Lebens kommt und scheidet, wie es will.

Friedrich Hölderlin

Ein jeder treibt das Seine - nur muss er es mit ganzer Seele treiben.

Friedrich Hölderlin

... und darum ist der Güter Gefährlichstes, die Sprache dem Menschen gegeben, damit er schaffend, zerstörend, und untergehened, und wiederkehrend zur ewiglebenden, zur Meisterin und Mutter, damit er zeuge, was er sei, geerbt zu haben, gelernt von ihr, ihr Göttlichstes, die allerhaltende Liebe.

Friedrich Hölderlin

Nun versteh' ich den Menschen erst, da ich ferne von ihm und in der Einsamkeit lebe!

Friedrich Hölderlin

Alt zu werden unter jugendlichen Völkern, scheint mir eine Lust, doch alt zu werden, da wo alles alt ist, scheint mir schlimmer, denn alles.

Friedrich Hölderlin

Ich fühl es endlich, nur in ganzer Kraft ist ganze Liebe.

Friedrich Hölderlin

Nun finde ich und sehe ziemlich klar darüber, daß man wohl einen Ausweg treffen kann, wenn es versagt ist, der nächsten Bestimmung zu leben, daß aber eine falsche Resignation so gut ein schlimmes Ende nehmen muß, wie allzu große Unklugheit.

Friedrich Hölderlin

Wer sehnt sich nicht nach Freuden der Liebe und großen Taten, wenn im Auge des Himmels und im Busen der Erde der Frühling wiederkehrt?

Friedrich Hölderlin

Glaube mir, es bleibt uns überall noch eine Freude.

Friedrich Hölderlin

Ohne unzärtlich gegen die Seinigen zu sein, ist man doch in seinen schönen Jahren etwas mehr sich selbst genug. Aber wenn man eine Weile in der kalten Welt hin und her gelebt hat, dann wird man erst einer so treuen Teilnahme, wie die zwischen Eltern und Kindern und Geschwistern ist, recht bedürftig.

Friedrich Hölderlin

Ihr entwürdiget, ihr zerreißt, wo sie euch duldet, die geduldige Natur, doch lebt sie fort, in unendlicher Jugend, und ihren Herbst und ihren Frühling könnt ihr nicht vertreiben, ihren Aether, den verderbt ihr nicht.

Friedrich Hölderlin

Es ist nur ein Streit in der Welt, was nämlich mehr sei, das Ganze oder das Einzelne.

Friedrich Hölderlin

Wie mein Glück ist mein Lied. Willst du im Abendrot froh dich baden? Hinweg ist's, und die Erd' ist kalt, und der Vogel der Nacht schwirrt unbequem vor das Auge dir.

Friedrich Hölderlin

Da, wo die Nüchternheit dich verläßt, da ist die Grenze deiner Begeisterung.

Friedrich Hölderlin

Ohne Freude kann die ewige Schönheit nicht recht in uns gedeihen.

Friedrich Hölderlin

Trauert nicht, wenn eines Herzens Melodie verstummt! Bald findet eine Hand sich wieder, es zu stimmen.

Friedrich Hölderlin

Es ist recht sehr leicht, glücklich, ruhig zu sein mit seichtem Herzen und eingeschränktem Geiste.

Friedrich Hölderlin

O hätt' ich doch nie gehandelt! Um wie manche Hoffnung wär ich reicher!

Friedrich Hölderlin

Ich sehe, was notwendig ist, und weil ich es sehe, so soll es auch werden.

Friedrich Hölderlin

Viel hat erfahren der Mensch, seit ein Gespräch wir sind und hören können voneinander.

Friedrich Hölderlin

Es kommt und geht die Freude, doch gehört sie Sterblichen nicht eigen, und der Geist eilt ungefragt auf seinem Pfade weiter.

Friedrich Hölderlin

Lieber! was wäre das Leben ohne Hoffnung? Ein Funke, der aus der Kohle springt und verlischt, und wie man bei trüber Jahrszeit einen Windstoß hört, der einen Augenblick saust und dann verhallt?

Friedrich Hölderlin

Nur das ist die wahrste Wahrheit, in der auch der Irrtum, weil sie ihn im Ganzen ihres Systems, in seine Zeit und seine Stelle setzt, zur Wahrheit wird.

Friedrich Hölderlin

Auf dem Bache zu schiffen, ist keine Kunst. Aber wenn unser Herz und unser Schicksal in den Meeresgrund hinab und an den Himmel hinauf uns wirft, das bildet den Steuermann.

Friedrich Hölderlin
«12345»

anderen Autoren